News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kranichzug 2010/2011 (Gelesen 31370 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2010/2011
War das eventuell in der Nähe des Zwillbrocker Venns, Scabiosa? Da war ich früher öfter mal, als ich noch im Münsterland wohnte, schon mit meinem Vater zusammen als Kind, damals waren die brütenden Flamingos dort für uns eine echte Attraktion
!Wir haben gestern auch wieder ziehende Kraniche gesehen, sie flogen so niedrig, dass man sie ganz genau betrachten konnte, toll
!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kranichzug 2010/2011
In Winterswijk bin ich über die Grenze gefahren, das ist wohl nicht sehr weit von der Biologischen Station entfernt. Übrigens eine sehr schöne Landschaft, das Zwillbrocker Venn.LG Scabiosa
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kranichzug 2010/2011
Heute zog ein ähnlich tieffliegendes perfektes V wie bei marygolds Foto über meinen Kopf. Die letzten Vögel schickten sich gerade an die Führung zu übernehmen. Wunderschön waren sie anzusehen, die Körper glänzten im Sonnenlicht. Ich hatte eine Harke in der Hand, keine Kamera
Ich erfreue ich mich aber an marygolds Fotos.
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gänsezug 2010/2011
Heute um 10 Uhr überflogen zwei keilförmige Formationen von Gänsen die Hauptstadt in Richtung Südwesten.Sollten doch noch kältere Temperaturen kommen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
thegardener
Re:Kranichzug 2010/2011
Ich sehe hier täglich größere Scharen ziehen , meistens sogar mit einigen Zwerggänsen dabei . Solange sie hier genug Futter ( Maisäcker ) und offenes Wasser finden haben sie ja keinen Grund weit zu fliegen .
-
thegardener
Re:Kranichzug 2010/2011
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kranichzug 2010/2011
200 waren es bei mir nicht. Aber ich habe nicht den Eindruck, als wollten diese Kraniche weiter weg ziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2010/2011
Jawohl, es ist kalt, der Beweis: Vorhin zog hier ein größerer Kranichschwarm gen SW!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
Pewe
Re:Kranichzug 2010/2011
Gestern hörte ich mehrere offenbar recht große Kranichzüge, den letzten in der Nacht. Leider sah ich sie nicht und weiß daher die Richtung nicht, hoffe aber sehr auf zurück kommende Kraniche.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kranichzug 2010/2011
Es sind noch immer welche da. Gerade eben nutzten ca. 30 Kraniche die Thermik, direkt über unserem Haus und flogen dann weiter Richtung Westen - schön anzusehen und fast noch schöner anzuhören.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kranichzug 2010/2011
Hallo, was für eine Thermik? Oder scheint bei euch dermaßen die Sonne?Gruß Salamander
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kranichzug 2010/2011
Oh ja. Wir haben klitzeblauen Himmel und Sonnenschein pur.Hallo, was für eine Thermik? Oder scheint bei euch dermaßen die Sonne?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kranichzug 2010/2011
Bei uns flog eben auch eine Truppe übers Haus, recht niedrig, es war sehr laut, und schraubte sich dann in einiger Entfernung in die Höhe um den Harz zu überfliegen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kranichzug 2010/2011
Zwiebeltom hat mich vorhin bei den Gartenvögel auf diesen Thread aufmerksam gemacht:Bei uns war am 30.01. punkt 22:08 h eine Gruppe Zugvögel sehr laut kreischend übers Haus geflogen (Dreiländereck Frankreich-Luxembourg-Saarland)Vielleicht warens dieselben wir bei RosaRot?LGgraugrün
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kranichzug 2010/2011
Vielleicht waren es auch dieselben, die bei uns am späten Nachmittag/frühen Abend im Kreis Marburg-Biedenkopf vorbeikamen.VG Wolfgang