News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 205086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

MD9 » Antwort #690 am:

H. thibetanus verträgt auch schon Sonne, zumindest bei uns, was er nicht so mag ist heiße trockene Luft und der Boden sollte nicht austrocknen, zumindest während des Wachstums nicht, das nimmt er einem auch übel. Dem geht es so ähnlich wie Trillium, die mögen es auch nicht so heiß und trocken.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #691 am:

diese Engländer haben doch alle ihre "Greenhouses", da ist doch keine Kunst, so eine Pflanze schön zum blühen zu bekommen ! Hier bei minus 12 wie heute, strahlendem Sonnenschein ohne Schnee, da ist das was anderes.
der Mann ist Schwede und gärtnert auch da!
wie auch immer, er gärtnert in einem Greenhouse :) sorry, hab nicht geschaut, welche Nationalität er hat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #692 am:

nein, die Helleborus thibetanus stehen nicht im Greenhouse! Dort sind kostbare Nachzuchten untergebracht. Aus Samen, den sein Bruder überall in der Welt auf seinen Touren von spannenden Pflanzen sammelt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #693 am:

Nachdem meine Helleborus thibetanus nun offensichtlich fertig ist mit wachsen - und man jetzt sieht, wie sie eigentlich aussehen soll, hier nochmal ein FotoBildSie sieht komplett anders aus, als die thib., die ich früher mal hatte, Blüten sind kleiner, mehr davon und weiß :) wenn man nicht zu doof zum lesen ist, dann hätte ich ja nur die Beschreibung der Pflanze mir anschauen müssen, Dussel ich:"A slightly different member of the genus from tibet and Sichuan". ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #694 am:

einfach nur schön irm! :D hier noch mal der link zu einem foto vom naturstandort:bild
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #695 am:

oh, was für ein schönes Bild, lubuli! Beeindruckend solche Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #696 am:

... mehr davon und weiß :)
na toll, unsereins kämpft mit der frage, wie schön intensiv rosa statt graufleischfarben blüht irgendwann endlich die doofe thibetanus, sollte sie überleben - und du bekommst einfach mal einen albino direkt vom naturstandort. :o :P aber es trifft ja die richtige. ;) :-*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #697 am:

Auf dem Bild vom Naturstandort scheinen die meisten weiß zu sein. Da hätt ich gern eine bessere Vergrößerung ;)Am besten ein Teleport um dort mal genau zu schauen was da noch so wächst. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #698 am:

für mich bitte ein lasten-teleport! ;)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #699 am:

du meinst, du willst die ganze ecke? :o ;)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #700 am:

Hin und Rücktransport nur völlig nackt. Andernfalls gibts ein Pur Teleport in deinen Garten ;)Schluß OT
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #701 am:

meine Idee bei solchen wunderbaren Bildern ist nicht die Pflanzen der Natur und dem sicheren Gedeihen zu entreißen, sondern ich wünsch mir dann inständig, einmal dort hin zu reisen. Was nie passieren wird, aber die Phantasie ist ganz genau der Ort, an dem sich bequem und ohne Schaden reisen lässt und wo man die Dinge da lässt wo sie hin gehören. Solche fabelhaften Entdeckungen kann man machen. Im Leben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Primel » Antwort #702 am:

einfach nur schön irm! :D hier noch mal der link zu einem foto vom naturstandort:bild
weißt du, wo das bild aufgenommen wurde? Wunderschön
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

knorbs » Antwort #703 am:

lt. dem poster in dem belgischen pflanzenforum (posting #4) wurde das foto der H. thibetanus vom wildstandort in sichuan aufgenommen.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #704 am:

für die H.th. würde ich momentan jede Hybride wegschmeißen :-X ich bin irgendwie richtig vernarrt in die Wildformen ;) die, die ich noch bestellt habe, soll die rosa Form aus China sein, hoffe, ich bekomme sie auch, bibber.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten