News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53669 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

lerchenzorn » Antwort #75 am:

bi-fid ist "zweispaltig" oder "in-2-gespalten"3-fid4-fidusw (denke ich mir)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #76 am:

danke lerchenzorn, jetzt hat's gefunkt..."2-fid" steht für "bifid" (zweispaltig, zweiteilig, zweizipfelig). mit "2-fid to 4-fid" sind dann wohl die gelben "krönchen" am ende der petalen bei pinnatifida gemeint. wie wäre eine vernünftige übersetzung?
z6b
sapere aude, incipe
Poison Ivy

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Poison Ivy » Antwort #77 am:

danke lerchenzorn, jetzt hat's gefunkt..."2-fid" steht für "bifid" (zweispaltig, zweiteilig, zweizipfelig). mit "2-fid to 4-fid" sind dann wohl die gelben "krönchen" am ende der petalen bei pinnatifida gemeint. wie wäre eine vernünftige übersetzung?
Vielleichtig zwei - bis vierzipfelig oder vierspaltig?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #78 am:

Eranthis albiflora gibt es auch mit mehr als den in der FOC genannten anzahl von 4-5 petalen. habe im inet gesucht und auch fotos mit exemplaren gefunden, die 9 petalen aufweisen. auf der website der pacificbulbsociety zeigt lonsdale seine Eranthis "stellata", die aber falsch benamst sind und tatsächlich albiflora sind mit 9 petalen.auf einer koreanischen(?) website fand ich fotos von Eranthis stellata + albiflora (auch mit 9 petalen!) vom wildstandort. leider gibt's keine angaben dazu, ob die fotos alle aus dem gleichen gebiet stammen. wäre natürlich interessant, wenn albiflora nicht nur auf china beschränkt wäre.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #79 am:

Irm, eine getopfte Pflanze? Das ist vielversprechend. Ich habe bisher nur trockene Knöllchen bekommen, die aber nicht ausgetrieben haben (und einigen Anderen im Forum ging es ebenso).
Obwohls nicht zum Thread-Titel hier passt, wollte ich kurz erzählen, dass ich das Eranthis pinnatifida lebendig bekommen habe, mit Knospen. Obs allerdings blühen wird ist fraglich bei den Temperaturen z.Z. Es steht jetzt getopft bei knapp über Frostgrenze. Foto ist mir noch nicht gelungen, wird nachgereicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

ebbie » Antwort #80 am:

Im Schottenforum hat Janis Ruksans jetzt einige Aufnahmen von (seiner Meinung nach) Eranthis stellata eingestellt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #81 am:

die von ruksans im srgc-forum gezeigten Eranthis sind m.e. auch E. stellata. nach den hier im thread festgestellten unterscheidungsmerkmale der petalen - auf dem foto sind diese tief gegabelt - zeigt dieses merkmal nur Eranthis stellata.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #82 am:

Mir ist jetzt mal ein Foto meines Eranthis pinnatifida gelungen. So kams letzten Samstag im Päckchen an ;) allerdings rückt und rührt es sich momentan, da es z.Z. immer eine Weile Morgensonne bekommt. Die Farbe finde ich seltsam, ob es Blatt- oder Blütenknospe ist, kann ich nicht erkennen. Was meint Ihr ?Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #83 am:

anfassen irm, wenn eine knospe drin ist, spürst du das doch. ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Zwiebeltom » Antwort #84 am:

Die Farbe beruht sicher auf zeitweiligem Lichtmangel im Paket. Ich denke, dass in der Mitte des Blätterkranzes eine Blütenknospe zu sehen ist. Aber weiß schaut die nicht aus. ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #85 am:

anfassen irm, wenn eine knospe drin ist, spürst du das doch. ;D ;)
anfassen ??? ::) nie und nimmer :o ;)(ot ganz schön spannend, die England-Käufe ;) wenn nur der Ärger mit rareplants nicht wäre ... )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Poison Ivy

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Poison Ivy » Antwort #86 am:

Das Teil, das ich von Edrom bekommen habe, schaut farblich genauso aus und streckt sich auch allmählich.Ob mein Exemplar eine Blüte hat, bezweifle ich, es lässt sich aber noch nicht genau erkennen.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #87 am:

ich habe meine albifora (stellata) selber bestäubt und es schaut aus als ob sich 4 rispen mit samen bilden würden. hoffe ich wenigstens. bevor es jemand anders schreib ich es selber - die hoffnung stirbt am letzten. ;D
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #88 am:

ich habe meine albifora (stellata) selber bestäubt und es schaut aus als ob sich 4 rispen mit samen bilden würden. hoffe ich wenigstens. bevor es jemand anders schreib ich es selber - die hoffnung stirbt am letzten. ;D
das klappt schon ! wir drücken doch alle die Daumen !! ;) Nachtrag: beim studieren der Ruksans-Liste bin ich eben fast hintenüber gekippelt. E.stellata gibts da für 70 (!) Euro. Stick, da hast Du ja echt ein Schätzchen - und wenn die Sämlinge was werden, wirst Du reich ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #89 am:

http://www.tvt.ne.jp/~kacho/newpage175.htmlHier werden die Variationen von Eranthis pinnatifida gezeigt.
GSt
Antworten