News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53724 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

partisanengärtner » Antwort #90 am:

Da kann es einem ja richtig schwindelig werden. Die sind ja schön wie japanische Hepatica.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

oile » Antwort #91 am:

Wohl wahr. Da krallt sich gerade etwas in meinem Gierzentrum fest. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

partisanengärtner » Antwort #92 am:

Gottseidank bekommt man die hier kaum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Galanthus » Antwort #93 am:

Und das unterlegte Musikgedudel ist so grauenhaft, dass die für mich gleich gestorben sind ... 8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #94 am:

Hier werden die Variationen von Eranthis pinnatifida gezeigt.
der link hat meinen Compi abstürzen lassen :) aber egal, meinz hat ein Knöspli, bin soooo gespannt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

oile » Antwort #95 am:

Und das unterlegte Musikgedudel ist so grauenhaft, dass die für mich gleich gestorben sind ... 8)
Ich höre nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Galanthus » Antwort #96 am:

Wahrscheinlich hast du deinen Lautsprecher abgeschaltet ... ;D ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

oile » Antwort #97 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Galanthus » Antwort #98 am:

Dann weiß ich auch nicht. Jedenfalls ertönt bei mir auf dieser Seite ganz schlimmes Gedudel, so dass ich sie ganz schnell wieder schließen musste, ich halte so was nicht aus ... Das macht dann alles kaputt. Wenn ich mir vorstelle, dass Leute, denen diese Blüten gefallen, auch diese Musik schön finden, dann verstehe ich die Welt nicht mehr ... und da denkt man immer, die Japaner hätten so einen guten Geschmack ... :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

oile » Antwort #99 am:

wahrscheinlich fehlt mir irgendein plugin.
und da denkt man immer, die Japaner hätten so einen guten Geschmack ... :)
Och nee, nicht wirklich und nicht alle. Kitsch und guter Geschmack (so wie wir das verstehen) ist da oft sehr nahe beiander.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

partisanengärtner » Antwort #100 am:

Mir fehlt auch das Plug in. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #101 am:

Dann weiß ich auch nicht. Jedenfalls ertönt bei mir auf dieser Seite ganz schlimmes Gedudel
ja, es dudelt wirklich ;) nachdems gestern nicht ging, habe ich mir die Seite grade nochmal angeschaut. Sehr interessant.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #102 am:

Was ist jetzt wichtiger, das Gedudle oder die Variation der Blüte????
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #103 am:

Was ist jetzt wichtiger, das Gedudle oder die Variation der Blüte????
Witzbold :) hier hats ja nur gedudelt, weil ich den Lautsprecher angeschaltet habe. Die Blüten sind faszinierend, interessieren würde mich, ob diese Pflanze ursprünglich auch in Japan heimisch war, oder noch ist. Glaube, muss mir mal Literatur dazu besorgen. Immerhin scheine ich eine Vorliebe für Japaner zu entwickeln, Erythronium jap., Paris jap. geben mir zu denken ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #104 am:

Was ist jetzt wichtiger, das Gedudle oder die Variation der Blüte????
Witzbold :) hier hats ja nur gedudelt, weil ich den Lautsprecher angeschaltet habe. Die Blüten sind faszinierend, interessieren würde mich, ob diese Pflanze ursprünglich auch in Japan heimisch war, oder noch ist. Glaube, muss mir mal Literatur dazu besorgen. Immerhin scheine ich eine Vorliebe für Japaner zu entwickeln, Erythronium jap., Paris jap. geben mir zu denken ;)
Dass sind alles Blüten von eranthis pinnatifida aus Japan. Dort ist diese Pflanze auch heimisch!!@ebbie, ich habe dicentra peregina und dicentra peregrina Hien. Sollten sie blühen, stelle ich die Bilder rein.
GSt
Antworten