News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra peregrina + deren Hybriden (Gelesen 5640 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Dicentra peregrina + deren Hybriden
...und was ist mit Dicentra peregrina, möglichst in einer Farbauslese? Das ist doch die feinste Japanerin überhaupt.edit knorbs: diese beiträge aus dem "Eranthis stellata => Eranthis albiflora" thread herausgetrennt
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Stick, Dicentra peregrina hab' ich auch. Ich habe sie inzwischen ins Freie gepflanzt und bin gespannt, ob sie diesen Winter übersteht. Die 'Hien' ist natürlich nochmal eine Steigerung.@ebbie, ich habe dicentra peregina und dicentra peregrina Hien. Sollten sie blühen, stelle ich die Bilder rein.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
ebbie, in welchem substrat hast du die pergrina? giesen, düngen, standort?
GSt
Re:Dicentra peregrina
Ich habe sie halbschattig in eine Mischung aus Granit- und Lavasplitt mit ganz wenig Humus gesetzt. Jetzt im Winter ist sie mit einer großen Glasscheibe abgedeckt. Aber, wie gesagt, ich bin hier auch Anfänger und muss erst Erfahung sammeln. Ich konnte aber bereits eine ganze Menge Samen sammeln und aussäen.Wir können ja beim nächsten Orchi-Stammtisch mal darüber fachsimpeln
.

- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Dicentra peregrina
Dicentra peregrina rubra x eximia 'Burning Hearts'hab ich mal vom OBI im Ausverkauf bekommen.Stimmt die obige Abstammung?
Gruß Arthur
Re:Dicentra peregrina
ja, so eine hybride habe ich auch im garten. erstaunlich unproblematisch bei dem elternteil.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Dicentra peregrina
Die Hybriden machen einiges mit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra peregrina
Burning Hearts
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra peregrina
Candy Hearts.An der Wildform Dicentra peregrina habe ich mich auch einmal versucht. Ist jedoch in normalem Gartenboden nicht über den Winter gekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra peregrina
Letztes Jahr auf den Freisinger Gartentagen von Frank Schmidt (Floralpin) erworben. Wenn mir die Samenvermehrung gelingen sollte, bist Du selbstverständlich vorgemerktwow ebbie...woher hast du diese schönheit?

Re:Dicentra peregrina
Troll, wie stehen denn die Hybriden bei Dir? Ich habe schon 2x Burning Hearts versucht - sie kommt einfach nie über den Winter und macht schon vorher kaum Zuwachs.20cm deneben wächst eine Dicentra eximia 'Alba' hingegen bestens ... ich versteh's nicht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Dicentra peregrina
nach den fotos von troll13 habe ich die Dicentra 'Burning Hearts'. sie stehen bei mir im sandig-humosen boden + bekommen von ca. 13-16 uhr ziemlich sonne, also vormittag + später nachmittag schlagschatten von umstehenden gehölzen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Dicentra peregrina + deren Hybriden
Gut, bei mir steht sie recht schattig aber das Hauptproblem dürfte dann der recht lehmige Boden an der Stelle sein. Ich dachte nur, wenn die eximia da so schön wächst ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Dicentra peregrina
Ähnlich wie bei Knorbs. Winternässe mögen sie wohl ebenso wenig wie die Dicentra peregrina. Sind jedoch vielleicht nicht ganz so empfindlich.Mal schauen wie sie den jetzigen Kahlfrost überstehen.Troll, wie stehen denn die Hybriden bei Dir? Ich habe schon 2x Burning Hearts versucht - sie kommt einfach nie über den Winter und macht schon vorher kaum Zuwachs.20cm deneben wächst eine Dicentra eximia 'Alba' hingegen bestens ... ich versteh's nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...