News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen? (Gelesen 9825 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Hier mal eine Neueinführung von 2012 eines der renomiertesten amerikanischen Züchter von hohen Bartiris.Der Preis liegt erheblich unter dem von neuen Taglilien.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Danke! :-*Also ein Viertel bis die Hälfte, wenn man davon ausgeht daß z. B. Gossard's neue zwischen $ 100 und $ 200 kosten.Weil hier die Schwertlilien deutlich weniger zuverlässig blühen und in Summe auch weniger zuverlässig gedeihen (trotz durchlässigem Boden, ausreichend Wärme und voller Sonne) bin ich eher bereit für Hems mehr auszugeben. Vielleicht haben ja andere Hobby-Gärtner vergleichbare Erfahrungen gemacht und niemand will deswegen so hohe Preise für neue Iris-Sorten zahlen?LGHier mal eine Neueinführung von 2012 eines der renomiertesten amerikanischen Züchter von hohen Bartiris.Der Preis liegt erheblich unter dem von neuen Taglilien.
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Weil hier die Schwertlilien deutlich weniger zuverlässig blühen und in Summe auch weniger zuverlässig gedeihen (trotz durchlässigem Boden, ausreichend Wärme und voller Sonne) bin ich eher bereit für Hems mehr auszugeben.
Ich liebe Iris sehr, muss aber einräumen, dass meine bei Cayeux u. a. teuer erworbenen Prachtexemplare hier wesentlich schlechter blühen als die alten G+K Sorten oder eben Hemerocallis. Deswegen ziehe ich (bisher

- Mme. Hardy
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2008, 19:45
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Hallo!Hab jetzt den Thread laufend mitgelesen - bin leider ein ziemlicher Taglilien-Neuling! Einige Hems hab ich schon im Garten - lauter Noname-Stücke, aber trotzdem bin ich von ihnen immer wieder begeistert.Auf meiner Google-Suche bin ich auf die HP von John Bowers Daylilies gekommen! Hat dort schon jemand bestellt und vielleicht Erfahrungen mit diesem Anbieter?? Die Preise sind ziemlich moderat - möglicherweise macht mich das stutzig!Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!Danke euch!!
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Ich kenne den Anbieter nicht, habe mir gerade die Homepage angesehen und wäre etwas stutzig wegen der teilweise eher realitätsfernen Fotos und Sortenbeschreibungen.Ich habe einige der genannten Sorten - anhand der Beschreibung und der Fotos hätte ich sie wohl nicht erkannt. Seltsamerweise sind ca. 50% recht zutreffend. Die Preise halte ich nicht für besonders günstig - immerhin sind es britische Pfund und bei Lieferung aufs Festland herüber fallen üblicherweise ordentlich Extra-Spesen an. Bitte berichte, falls Du es riskierst, welche Erfahrungen Du gemacht hast.LG
- Mme. Hardy
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2008, 19:45
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Danke, hymenocallis, für deine Vorwarnung! Die Fotos sind auch mir teilweise ziemlich "gekünstelt" vorgekommen! Hab noch ein wenig herumgesucht und jetzt bei Daves Garden auch noch eine, na ja sagen wir mal relativ bescheidene, Bewertung über diesen Anbieter entdeckt! Denke, ich werd mal meine "jungfräulichen Taglilienfühler" doch in eine andere Richtung ausstrecken! Danke nochmal für die Hilfe!Lg
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Hallo Mme. Hardy,ich freue mich immer, wenn sich hier viele User für Hemerocallis interessieren und Anfänger war ja jeder mal. Sicher hast Du schon die vielen deutschen Anbieter, die auf den vorhergehenden Seiten genannt wurden, gesehen. Auf Pflanzenmärkten bekommt man manchmal etwas ältere Sorten schon getopft und blühend für ca. 3 Euro. Welche Vorlieben hast Du denn? Groß- oder kleinblütige Sorten oder spiderförmige Blüten. Hast Du eine bestimmte Farbauswahl schon getroffen? Falls Du ganz bestimmte Sorten suchst, können vielleicht einige Experten hier etwas zum Wuchsverhalten dieser Taglilien sagen, weil sie diese selber schon länger in ihrem Bestand haben. Eine Möglichkeit wäre ja auch noch, das 'Grüne Brett' zu nutzen.LG, scabiosa
- Mme. Hardy
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2008, 19:45
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Hallo, scabiosa!Danke für deine hilfreiche Antwort! Getopft und blühend um ca. 3 Euro!! Ja, da sind halt wir Ösis immer ein bisserl benachteiligt
! Groß- u. kleinblütige Sorten gefallen mir am besten! Mit den Spiders kann ich mich nicht wirklich anfreunden, weiß nicht warum, sind halt nicht wirklich meins! Von den Farben, ja zart rosa, ins lavendel farbene, lang und verlässlich blühend - oder schönes kräftiges rot! Ich bin da eigentlich ziemlich empfänglich für alles Mögliche! Bin einfach begeistert von den Hems! Hab jetzt bei "A la carte Daylilies" noch gegoogelt, da wäre schon was dabei: China Bride, Baby Blues, Neal Berrey, Nile Plum, Pink Flirt, Pony und Ra Hansen! Suchen würd ich auch was Empfehlenswertes ev. ins apricot-farbene! Versandkosten sind zu uns ins Ö-Land ja sowieso immer etwas höher - daran haben wir uns schon gewöhnt
!Hätte ja zB. Hofstätter in der Nähe - aber das ist eine Preisklasse für sich - mit Sicherheit nichts für Anfänger! Hab schon welche von ihm gekauft, hübsche Sämlinge, wirklich! Aber ich hätte halt auch gerne mal andere, als die "üblichen" (bin einfach ehrlich!)!Danke, aber für den Tipp mit dem "grünen Brett" - da werd ich jetzt auch mal schauen!Liebe Grüße und Danke!


Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Mme. Hardy, kennst du z.B. den Pflanzenmarkt in Seitenstetten, Mitte Juni. Ich würde doch annehmen, dass es dort auch Hemerocallis-Anbieter gibt. Leider finde ich kein Ausstellerverzeichnis mehr, und da neue dürfte noch nicht fertig sein. Kleine Ergänzung, weil ich OÖ Anbieter nicht kenne, aber falls sich mal Praskac in Tulln reizt, dort gibt es ua. auch einige Hems mit Namen. 

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Mme. Hardy: Ich kann Reinhard Oberleitner empfehlen. Die letzten Jahre hat er in Seitenstetten ausgestellt und - falls der Weg in sein Geschäft zu weit ist - er nimmt auch gerne bestellte Ware dorthin mit.www.gaerten-oberleitner.at
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Ja genau, den Namen hatte ich vergessen, hatte schöne Pflanzen am Stand. 

- Mme. Hardy
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2008, 19:45
Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Hallo Tini000 u. Manu im Garten!Na, klar Seitenstetten ist jedes Jahr ein Pflichttermin! Oberleithner ist mir allerdings zB. letztes Jahr nicht wirklich aufgefallen u. Praskac hatte hauptsächlich Rosen mit, wohl auch ein "Vogel" von mir - aber "Zicken" brauchen halt auch ein pflegeleichtes Pendant!! Werd mir aber die HP von Oberleithner noch mal genauer anschauen!Danke für eure Tipps! Vielleicht sieht man sich ja mal in Seitenstetten
!Lg

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?
Hallo!Vom Praskac habe ich zwei fehletikettierte Taglilien
Bei Oberleitner am besten vor Ort aussuchen, der Schaugarten ist soooo schön und die Beratung erstklassig. Empfehlen kann ich auch die Hemerocallis von Hr. Glück http://www.gluecksgarten.at/?id=2&prlid=HemerocallisMan bekommt kräftige, blühfähige Pflanzen der gewünschten Sorte. Außerdem super Verpackung und höchst moderate Versandkosten. Weitere Anbieter in Österreich:Sarastro (http://shop.sarastro-stauden.com/de/cat ... tegory/1/H) Fr. Putz (http://shop.rosen-garten.at/)Und: bei hohen Versandgebühren aus dem Ausland muß man einfach nur entsprechend große Mengen bestellen, dann relativieren sich die Kosten pro Pflanze gleich!
Liebe Grüße, Barbara


