News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quitte (Gelesen 2784 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Indianer
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jul 2005, 14:44

Quitte

Indianer »

Unsere Apfelquitte steht seit etwa 5 Jahren am Sonnenplatz im Garten-sie ist kräftig gewachsen, blüht das 2. prächtig aber hat nur 1 Frucht (letztes Jahr 3) ???
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Quitte

Fuchs » Antwort #1 am:

Gräm dich nicht ;) Das ist normal. Die braucht ein paar Jahre bis sie anspringt. Aber dann..... Dieses Jahr haben wir auch wenige Quitten auf einem großen Baum. Das Wetter hat bei der Blüte nicht gepasst.
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Quitte

Urs » Antwort #2 am:

Auch wenn Quitten selbstfertil sind, setzen sie doch besser an, wenn eine andere Sorte als Befruchter in der Nachbarschaft steht. Die Selbstfertilität ist bei den verschiedenen Sorten in unterschiedlichem Maße ausgeprägt. Vielleicht würde die Pflanzung einer zweiten Quitte etwas helfen.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Quitte

bernhard » Antwort #3 am:

hallo,urs spricht da ein ganz wesentlichen punkt an, den du - nach möglichkeit - beherzigen solltest. wenn du uns den sortennamen deiner quitte verrätst, kann man da mal nachblättern in sachen selbstfertilität.nichts desto trotz: für langfristig gesicherte ernte solltest man den effekt von gegenseitiger bestäubung nicht vernachlässigen.allerdings: in den anfangsjahren bis zu etablierung ist - trotz oft üppiger blüte - etwas geduld gefragt. aber dann .... weiß man im normalfall nicht wohin mit der ernte. ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Quitte

Ralf » Antwort #4 am:

Hallo,bei uns dieses Jahr auch Ausfall, nach gutem Ertrag letztes Jahr.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Quitte

Fuchs » Antwort #5 am:

Pflanz dir blos keine Quitte noch dazu! Dann ersäufst du in Quitten.Du wirst dann beliebt wie ein Zucchinigärtner.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Quitte

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Meine Konstantinopeler Apfelquitte als Viertelstamm brachte im 1. Jahr nach der Pflanzung 1 Frucht, im zweiten Jahr trotzt reichlich Junifall 34 Riesenteile und diesmal sieht es auch nach viel aus. Ich habe nur diese eine Quitte, und die direkten Nachbarn stehen sowieso nicht auf Obst, geschweige denn auf Quitten. Hast Du einen Hochstamm? Der braucht vermutlich laenger, bis er in die Puschen kommt.GruesseCornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Indianer
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jul 2005, 14:44

Re:Quitte

Indianer » Antwort #7 am:

:o danke für die netten Ratschläge - habe also erst mal noch etwas Geduld u. schaue dann mal ob nicht vielleicht ein Nachbar eine Quitte pflanz ;)
Antworten