NIna die Hortensie gab es bei uns doch wohl im Sonderangebot ;)Auf dem Schild stand damals nur Bauernhortensie, an mehr kann ich mich auch nicht erinnern. Die ersten fangen an zu verblühen nachdem sie rosa verfärben wärend die letzten noch grün hinter den Blüten sind.
im Gartencenter wurden wieder solche namenlosen gefransten Hortensien in der Zimmerpflanzenabteilung angeboten. Eine musste natürlich mit, das leuchtende Weiß ist einfach unwiderstehlich , ich nenne sie jetzt Mme Emile Mouillère und habe ihr gar nicht mehr Zimmerluft verordnet, sondern sie sofort in einem größeren Topf in den Garten gestellt. Diese Zimmerhortensien haben immer viiiel zu kleine Töpfe, hoffentlich bildet sie mehr Wurzeln, eigentlich müsste man die Blüten abschneiden
Meine "Annabell"habe ich dieses Jahr ausgetrickst, nachdem sich der Briefträger nach jedem Regenguss mit einer Machete Platz zum Haus schlagen musste... Ich habe sie versetzt und "gestützt" von hinten mit einer Gartenmauer und von vorne mit Riesenhosta's, da gibt es kein Entweichen meht! LG
Bin begeistert über Eure tollen Fotos -aber auch etwas traurig,weil meine Hortensien (Bauernhortensien und Tellerhortensien) diesen Winter gelitten haben.Wir hatten hier auch ungewöhnlich eisige Temperaturen bei wenig Schnee. Einige davon haben nicht mal ein Drittel soviele Blüten als im vorigen Jahr,zwei haben GAR keine Blüten heuer :'(Mancher Trieb ist abgestorben,aber von unten kommen ja neue nach
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Hast Du etwa noch keine, Nina? @Scilla, die Bauernhortensien sind besonders spätfrostgefährdet und erfrorene Knospen werden im selben Jahr nicht ersetzt Diese beliebten Pflanzen sind eigentlich nur für milde Regionen geeignet. Die Knospen der Hydrangea serratas sind auch spätfrostgefährdet aber für verlorene Knospen bildet die Pflanze Ersatz, zumindest bei der ´Bluebird ist das so. Den am jungen Holz blühenden H. arborescens und paniculata kann der Spätfrost nichts anhaben.Hier ist Hydrangea serrata ´Ramis Pictis´ mit weißen Scheinblüten und blauer Blütenmitte und dunkelroten Blütenstielen.
Hallo Hortensienexperten...ich habe eine Frage:Ich habe im April bei A... eine weisse Hortensie gekauft, erst im Zimmer und nach den Frösten dann ins Freiland.Im Verblühen sind die Köpfe fast grün...sie blüht jetzt seit April und nun kommen schon wieder ganz kleine Blüten nach. Ist DAS normal ? Ich will mich ja nicht beschweren , aber bei meinen anderen Hortensien (H.macrophylla) war nach einmaliger Blüte immer Schluss.LG Claudia
Na , ihr Helden, ihr tut grad so , als ob's nur kleinere Hosta Sorten gibt. Bin darin kein Kenner, aber mein Nachbar hat mir da einige Giganten geschenkt. LG
Na , ihr Helden, ihr tut grad so , als ob's nur kleinere Hosta Sorten gibt. Bin darin kein Kenner, aber mein Nachbar hat mir da einige Giganten geschenkt. LG
Findest Du, dass die Striptease klein ist? Außer groß soll sie ja auch noch schön sein, und ´Sum and Substance´ ..., na, ja, wer´s mag