News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensien 2005 (Gelesen 38975 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #75 am:

NIna die Hortensie gab es bei uns doch wohl im Sonderangebot ;)Auf dem Schild stand damals nur Bauernhortensie, an mehr kann ich mich auch nicht erinnern. Die ersten fangen an zu verblühen nachdem sie rosa verfärben wärend die letzten noch grün hinter den Blüten sind.
Umso hübscher der neue Name! ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #76 am:

im Gartencenter wurden wieder solche namenlosen gefransten Hortensien in der Zimmerpflanzenabteilung angeboten. Eine musste natürlich mit, das leuchtende Weiß ist einfach unwiderstehlich :P, ich nenne sie jetzt Mme Emile Mouillère und habe ihr gar nicht mehr Zimmerluft verordnet, sondern sie sofort in einem größeren Topf in den Garten gestellt. Diese Zimmerhortensien haben immer viiiel zu kleine Töpfe, hoffentlich bildet sie mehr Wurzeln, eigentlich müsste man die Blüten abschneiden :o
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #77 am:

Das machst Du aber sicher noch nicht, oder? ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #78 am:

nein, natürlich nicht , man stelle sich vor, ich schneide die Blüten ab und dann kommt sie trotzdem nicht über den Winter ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #79 am:

:P ;)
Irisfool

Re:Hortensien 2005

Irisfool » Antwort #80 am:

Meine "Annabell"habe ich dieses Jahr ausgetrickst, nachdem sich der Briefträger nach jedem Regenguss mit einer Machete Platz zum Haus schlagen musste... Ich habe sie versetzt und "gestützt" von hinten mit einer Gartenmauer und von vorne mit Riesenhosta's, da gibt es kein Entweichen meht! LG
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Scilla » Antwort #81 am:

Bin begeistert über Eure tollen Fotos -aber auch etwas traurig,weil meine Hortensien (Bauernhortensien und Tellerhortensien) diesen Winter gelitten haben.Wir hatten hier auch ungewöhnlich eisige Temperaturen bei wenig Schnee. Einige davon haben nicht mal ein Drittel soviele Blüten als im vorigen Jahr,zwei haben GAR keine Blüten heuer :'(Mancher Trieb ist abgestorben,aber von unten kommen ja neue nach :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #82 am:

Irisfool, Dein Trick ist wunderbar! Vorallem weil er einen "zwingt" sich eine Stütz-Hosta zu kaufen... ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #83 am:

Hast Du etwa noch keine, Nina? ;) @Scilla, die Bauernhortensien sind besonders spätfrostgefährdet und erfrorene Knospen werden im selben Jahr nicht ersetzt :'( Diese beliebten Pflanzen sind eigentlich nur für milde Regionen geeignet. Die Knospen der Hydrangea serratas sind auch spätfrostgefährdet aber für verlorene Knospen bildet die Pflanze Ersatz, zumindest bei der ´Bluebird ist das so. Den am jungen Holz blühenden H. arborescens und paniculata kann der Spätfrost nichts anhaben.Hier ist Hydrangea serrata ´Ramis Pictis´ mit weißen Scheinblüten und blauer Blütenmitte und dunkelroten Blütenstielen.
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Ramis_Pictis.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #84 am:

Hast Du etwa noch keine, Nina? ;)
Nöö, für soo einen Zweck muß ich mir etwas besonders stabiles suchen... 8)'Ramis Pictis' sieht toll aus. :)
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Hortensien 2005

Laulo » Antwort #85 am:

Hallo Hortensienexperten...ich habe eine Frage:Ich habe im April bei A... eine weisse Hortensie gekauft, erst im Zimmer und nach den Frösten dann ins Freiland.Im Verblühen sind die Köpfe fast grün...sie blüht jetzt seit April und nun kommen schon wieder ganz kleine Blüten nach. Ist DAS normal ? Ich will mich ja nicht beschweren ::), aber bei meinen anderen Hortensien (H.macrophylla) war nach einmaliger Blüte immer Schluss.LG Claudia
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #86 am:

@Laulo, wer weiß was die machen, dass eine Hortensie im April blüht. Wahrscheinlich denkt sie, es wäre schon wieder 1 Jahr vergangen ;)
Nöö, für soo einen Zweck muß ich mir etwas besonders stabiles suchen... 8)
Striptease? Dauert aber etwas, bis sie die Annabelle stützen kann ;)
Dateianhänge
H_Striptease_4_Jahre_alt.jpg
Irisfool

Re:Hortensien 2005

Irisfool » Antwort #87 am:

Na , ihr Helden, ihr tut grad so , als ob's nur kleinere Hosta Sorten gibt. Bin darin kein Kenner, aber mein Nachbar hat mir da einige Giganten geschenkt. LG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #88 am:

Na , ihr Helden, ihr tut grad so , als ob's nur kleinere Hosta Sorten gibt. Bin darin kein Kenner, aber mein Nachbar hat mir da einige Giganten geschenkt. LG
Findest Du, dass die Striptease klein ist? :o Außer groß soll sie ja auch noch schön sein, und ´Sum and Substance´ ..., na, ja, wer´s mag :-\
Irisfool

Re:Hortensien 2005

Irisfool » Antwort #89 am:

Sorry, ich meinte mit gross, höher! Ich weiss , Ausländer drücken sich manchmal komisch aus, nichts für ungut.LG
Antworten