News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 187152 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #495 am:

Eine geregelte Naturentnahme ist oft die einzige Möglichkeit Reste dieser Natur durch die Zeit des wilden Kaptalismus und Überbevölkerung zu bringen.
*dein letzter Satz ist zynisch. Als ob wir hier das Previleg für die Kriterien hätten was schützenswert sei und was nicht und dass wir dann die Schätze der Welt hier an dem angeblich einzigen sicheren Ort unterbringen und in diesem Museum hüten. Wem soll das nutzen? Es gibt eine Antwort. Die nämlich schon immer dafür hergehalten hat andere Länder zu überfallen und auszurauben. Bis zum heutigen Tag.Mit sehr großer Freude höre und sehe ich dagegen Berichte über Menschen in aller Welt, die sich für das Besondere und Wunderbare in ihrer Heimat einsetzen. Die Regierungen in den Metropolen dieser Ländern sind es gerade nicht. Aserbaidschan ist ein Beispiel. *letzten Satz von Axel wegen Seitenumbruch als Zitat eingefügt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #496 am:

Als Hüter von Pflanzenschätzen habe ich die Baumärkte noch gar nicht betrachtet. ;)Zumindest ist eine geregelte Nutzung (Ob durch Tourismus oder nachhaltige Nutzung) besser als das Verfüllen von geschützten Tälern mit Müll wie es auch anderswo häufig passiert.Mir würde nur gut gefallen das der Gewinnunterschied durch Naturentnahme zu hundert Prozent in solche nachhaltigen Projekte in diesen Ländern fließt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #497 am:

Axel, sicher treten die user hier als Hüter der Schätze aus Baumärkten auf. ;) ;D Du sprichst von Gewinne machen. Daran möchte ich mich nicht beteiligen. Ich möchte nicht, dass alles, aber auch wirklich alles kapitalisiert wird. Das nützt den Menschen, die die Arbeit in der industrialisierten Landwirtschaft fremder Länder machen, nichts und das ist auch kein Gewinn für die Menschen mit Gärten hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #498 am:

Zumindest ist eine geregelte Nutzung (Ob durch Tourismus oder nachhaltige Nutzung) besser als das Verfüllen von geschützten Tälern mit Müll wie es auch anderswo häufig passiert....
da schüttel ich erneut den Kopf, ich hatte vorhin nicht gesehen, dass das offenbar für dich die Alternative ist. Täler mit Müll verfüllen. Ich möchte lieber Menschen in aller Welt darin unterstützen, dass sie sich dafrü einsetzen, dass an ihren Ressourcen nicht ständig ein Investor nagt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Galanthus-Saison 11/12

sarastro » Antwort #499 am:

Eure Diskussion in allen Ehren. Ist viel abzugewinnen. Aber mit Galanthus hat das nur noch wenig zu tun. Ich bin der Meinung, dass jeglicher wildgesammelter Blumenzwiebelimport für kommerzielle Zwecke zu unterbleiben hat. Außer durch autorisierte Sammler botanischer Gärten, in kleinen Mengen für wissenschaftliche Zwecke. Allerdings sollten diese Gärten eben auch gewerblichen Betrieben die Möglichkeit geben, legal zu Neuerrungenschaften zu kommen. Leider aber gibt es da wiederum eine Bestimmung, welche den Bot. Gärten untersagt, Pflanzen zu kommerziellen Zwecken abzugeben!Dabei wäre es ein Gebot der Stunde und ein Zeichen aktiven Naturschutzes, wenn seltene Neueinführungen reell vermehrt würden. Nur so unterbinden wir das illegale Ausbuddeln, gleich welcher Art und Quantität.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 11/12

raiSCH » Antwort #500 am:

Auch wenn das eng thematisch gesehen natürlich OT ist, stimme ich sarastro voll zu. Leider stehen hinter den jeweiligen Bestimmungen nicht nur gutgemeinte ökologische, sondern leider auch ideologisch-bornierte Anschauungen, die aber die rein kommerziell orientierten Verwertungsabsichten nicht verhindern, sondern sie eher befördern können (oder sogar wollen?) - ein echter Circulus vitiosus. Schon die Ein- oder Ausfuhr von nur für die persönliche Verwendung geiegneten Pflanzen bzw. Samen ist ein bürokratisches Monstrum, die flächenweise unwiederbringliche Vernichtung im Zuge rein temporärer "Bio"-Ideen (Treibstoff u. ä.) dagegen staatlich und global gefördert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #501 am:

ökonomisch, ökologisch, sozialverträglich und fair wäre es, wenn die Pflanzen aus Wildentnahme an certifizierte Betriebe gingen, die kontrolliert wären. Diese würden eine marktfreundliche Auslese treffen und die Vermehrung läge in ihrer Hand.
darin sind wir uns - außer Axel - alle also einig, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Galanthus-Saison 11/12

sarastro » Antwort #502 am:

Blöder Vergleich, es ist, wie RaiSch schon andeutete, wie in der großen Politik. Jedes kleine Land wird zu Recht gebrandmarkt. China kann tun und lassen, was es will, da macht sich niemand die Finger dreckig. Bei den Schildkröten hat man es halbwegs geschafft, die Wildimporte zu unterbinden. Dies würde auch bei Galanthus gelingen, nur ist da die Kontrolle wesentlich schwieriger. Denn Papier ist geduldig, die Zwiebeln erkennt niemand, wenn "Gladiolus communis aus Kultur" drauf steht. So ist die Realität. Leider.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #503 am:

und genau das ist der Grund warum ich das hier schreibe. Irgendeiner muss es ja tun und wenn aus Resignation oder anderen Gründen keiner die Dinge benennt, dann ändert sich gar nichts. Wenn ich nur einen einzigen zum Nachdenken bringe, dann könnte sich etwas ändern. Wenn der das weiter erzählt - wie heute morgen am Telefon - dann wäre es denkbar, dass der nächste auch auf Baumarktschnäppchen verzichtet. Übrigens gibt es eine Theorie wonach in unserer vernetzten Welt jeder mit jedem über genau 6 Ecken verknüpft ist. Jede Botschaft hier gelangt also über ein paar Ecken in jeden Winkel der Erde. Ich finde das einfach klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #504 am:

Können wir wieder über Schneeglöckchen reden?Nicht das mir der Heiligenschein den Du aufgesetzt hast nicht gefällt ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Starking007 » Antwort #505 am:

Ja!Ich fahr auf jeden Fall morgen in diesen Baumarkt und seh mir alle Töpfe genau an.Gezielt Sorten kauf ich mir nicht, ich warte erst die Grauschimmel-Schäden vom letzten Jahr ab.Ich hatte viel zu dick gemulcht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #506 am:

Können wir wieder über Schneeglöckchen reden?
ja, genau. Gegenstand des Anrufes, den ich heute morgen erhielt war auch ein Bericht über gewisse Damen, die genau diese Baumarkt-Schneeglöckchen aus Wildausbeute als Tischdeko verwenden und sie dann wegschmeißen. Wer natürlich Lust hat in dieser floristisch entzückten sentimentalen Frühlingsstimmung in Innenräumen erzeugenden Gruppe mitzumachen, mir ist das völlig egal. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #507 am:

als Tischdeko, was Du für Leute kennst.So wie Du redest sind das jetzt nur Aschehaufen. ;)Bring die Leute hier nicht auf dumme Gedanken.
Dateianhänge
engel_41d796efc4faea86ff299b145984ada1.gif
engel_41d796efc4faea86ff299b145984ada1.gif (2.41 KiB) 109 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #508 am:

Ich habe die Erfahrung gemacht das eine ziemlich effektive Aktion ist: In diesen Baumärkten oder wo auch immer mit den Kunden zu fachsimpeln. "Ja das sind die in der Natur ausgegrabenen Schneeglöckchen aus der Türkei. Es gibt zwar welche aus Kultur aber das war denen hier wohl zu teuer."Auch ein paar unangenehme Fragen an die Verkäufer sind sicher hilfreich.Die meisten haben keine Ahnung. Ich habe da keine Hemmungen.Allerdings habe ich hier nur mal bei einem Holländer welche gesehen. Der verkauft heuer keine mehr. Letztes Jahr hat er gerade 2 Töpfe losbekommen.Da war die Tischdekoidee hier wohl nicht bekannt. ;)Ich habe allerdings wenig Zeit in Baumärkten zu stöbern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #509 am:

Axel, ich kenn die Leute nicht! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten