News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 211960 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Marion
Re:Helleborus-Saison 2012
jule, das klingt sehr interessant, verstehen tu ich es nicht.
vielleicht könntest du das anderswo erläutern, wir wären heftig im ot...gib - ggf.- aber bitte bescheid, wohin du gehst, ich käme dann mit.

- Jule69
- Beiträge: 21906
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Helleborus-Saison 2012
Jule69, ohja die Kamelienblüten in Muffinformen, mit Wasser übergießen und frieren, das sieht sicher wunderschön aus.Und dann daraus ein Gesteck oder Kranz machen.Ich hab jetzt ne andere Idee aufgegriffen, Deko im Januar/ Eisblumen...da könnte ich mit dem arbeiten, was ich habe und ich weiß, dass es ihr gefallen hätte, sie hat die Kamelien immer so bewundert...
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Helleborus-Saison 2012
Servus Cyps,das wäre sehr schön. Ich bitte darum.Ich hätte die glückliche Möglichkeit die Helleborus-Mutterpflanzen-Bestand in der Gärtnerei Ashwood durch fotografieren zu dürfen. Es sind rund 100 Fotos geworden, und wahrscheinlich - sofern der Speicherplatz vergügbar ist- werde ich diese auf meine Webseite legen. Diese hier zu zeigen , wäre wegen der limitierten Grösse der Bilder wenig sinnvoll.Falls hier Interesse darin liegt die letzten Strains zu sehen lege ich gerne einen Link
vormals "vanessa"
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Oh ja, Cyps!
...das währe toll!
@ JuleDer erste ist auf jeden Fall Helleborus lividus, gute Wahl, aber wie bereits erwähnt wurde, leider nicht winterhart.
Der zweite ist vermutlich Helleborus x ericsmithii, wenn Du mal die ganze Pflanze fotografierst oder die Blätter, kann ich es vielleicht genauer sagen!?
P.S.: Schön fände ich zu den Eisblumen auch ein Eislicht á la Luna, bestimmt ein schöner letzter Gruß, dem Wetter und Anlass angemessen und sehr stilvoll!
Währe auch was für dich, Helga.
Anleitung unter den von Jule geposteten Link im Atelier.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21906
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
Danke schön Oliver...Bei der anderen steht auf dem Schild "Winter Beauty"...Wenn die Helleborus lividus nicht winterhart ist, würde ich sie lieber im Topf halten, muss ich da irgendwas bei der Pflege beachten? Schon ärgerlich, am Stand, wo ich die gekauft hab, stand auf dem Schildchen "winterhart"....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Hallo Jule, 'Winter Beauty' sagt mir gerade nichts, eine Recherche im Netz hat auch nichts ergeben!? Daher kann ich nichts genaue zu der Sorte sagen. vielleichts solltest Du diese Hybride in den anderen Thread stellen, genau wie die Helleborus lividus, denn hier sind beide nicht richtig platziert.
In dem anderen Thread, weiß vielleicht jemand anderes genaueres.
Thema: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" Was die Kultur von Helleborus lividus betrifft, schreib ich heut abend mal was dazu. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus-Saison 2012
Hallo,hier mal ein kurzer TV-Beitrag zur Helleborus-Ausstellung im Schloß Belvedere/Weimar mit Gärtnerei Peters , ca. ab Minute 5.20http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/mdrg ... .htmlVGUwe
Re:Helleborus-Saison 2012
Danke Uwe! Sind die H. x ericsmithii wirklich so gartenwürdig?
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Warum? Such doch einmal die millionenfach vermehrtenH.niger in den Gärten. Diese hochgepuschten H. wachsenin der Regel rückwärts, deshalb meine Bedenken.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus-Saison 2012
Helleborus niger ist aber ein anderer Fall, die meisten gehen wegen falscher Pflege ein. Sie werden meist im Winterhalbjahr angeboten und besonders in der Adventszeit, aus dem Gewächshaus in die Wohnung oder zur Außendeko ins Freie, beides ist für diese vorgezogenen Pflanzen meist tödlich. Leider trifft das auch auf die Mehrfachhybriden zu, die zur selben Zeit seit ein paar Jahren im Sortiment angeboten werden. Das sagt aber nichts über ihre Gartenwürdigkeit aus, bei richtiger Pflege sind es beeindruckende Pflanzen mit einem hohen Gartenwert. Helleborus x ericsmithii bringt vor allem im Ablühen einen sehr sehenswerten Farbverlauf, der bei einigen Sorten fast metallisch wirkt. Ich kann diese Hybriden nur wärmstens empfehlen und jeder Helleborusliebhaber sollte min. eine setzen. Ich bin mir nämlich nicht sehr sicher, ob diese Sorten sich dauerhaft am Markt halten werden und in ein paar Jahren könnten sie plötzlich sehr selten werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
teasing georgia
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Helleborus-Saison 2012
Cyps, du durftest in die Mutterpflanzenquartiere ? :oBittebitte stell den Link ein ! Ich war gerade am Wochenende bei Ashwood, John zeigte uns seinen Privatgarten, war auch toll.Die hier musste u.a. mit:

- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborus-Saison 2012
Oh schööööön :Plg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Helleborus-Saison 2012
Dem muss ich leider beipflichten: nach einer gewissen Zeit wuchsen H. niger (von wenigen Ausnahmen abgesehen) wie auch H. x ericsmithii tatsächlich rückwärts und gingen irgendwann ganz ein.Trotzdem würde ich sie wieder pflanzen, da sie, wenn gesund und kräftig, mit den schön gefärbten Blüten und dem beeindruckenden Laub das ganze Jahr über eine Zierde sind.Diese hochgepuschten H. wachsenin der Regel rückwärts, deshalb meine Bedenken.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.