News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein schöner Kochtopf!!! (Gelesen 6038 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Marion

Mein schöner Kochtopf!!!

Marion »

>:( :P :'(Gestern abend wollte ich für diese geeisten Blumensäulen Wasser abkochen. Heute früh beim Aufwachen dann: ‘Da war doch was?’ ???Tatsächlich stand der Topf die ganze Nacht hindurch auf der Herdplatte. Das Wasser war komplett verschwunden, von den 3 Litern blieb eine dicke Kalkschicht, der untere Topfboden schimmerte verdächtig dunkel.Diesen Kalk habe ich nun mit Essigessenz entfernt und den Topf vorsichtig mit einem Metallschwamm ausgescheuert. Der Topfboden ist fleckig geworden, die Chromschicht hat sich etwas gelöst.Es ist ein hochwertiger und schwerer Topf von WMF, aus dieser Gourmetserie, mit dickem Sandwichboden... und vor allem: Das ist mein Lieblingstopf! >:( :P :'(Sofern es sich im Außenbereich eines Kochtopfes überhaupt um die Chromschicht handelt: Chrom, das Zeugs ist doch giftig, oder? Kann ich den Topf weiterhin verwenden?
Poison Ivy

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Der Topf ist ja nicht - wie z. B. früher die Stoßstange von Autos - mit einer Schicht Chrom überzogen, sondern besteht aus einer chromhaltigen Stahllegierung.Die Flecken sind da nicht mehr als ein Schönheitsfehler.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Starking007 » Antwort #2 am:

Schade!Ich nehm an dass Chrom hat sich außen etwas gelöst?Dann ist das eogentliche Problem der schlechtere Wärmeübergang von der Herdpltte bis zum Topfinneren.Ist der Boden denn noch plan? Mit Lineal prüfen.Giftigkeit Chrom: Das Chrom ist hier metallisch fest gebunden, no Problem, das hast du z.B. in deinem Essbesteck (18/10, das meist verwendete, heißt 18% Chrom, 10% Nickel)
Gruß Arthur
Marion

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Marion » Antwort #3 am:

Ihr seid die Fachleute. Es ist bestimmt gut gemeint, aber zweckfrei mir dieses chemische Gedings um Chrom zu erklären.Mir reicht Eure Einschätzung und das Endergebnis vollends aus.
Die Flecken sind da nicht mehr als ein Schönheitsfehler.
Bestimmt, Brissel, versprochen?Günther sagte nämlich irgendwann hier in der Küche, dass dieser Chrom an unseren Kochtöpfen giftig sei. ::) ;D ::)Der Topf ist noch plan.
Poison Ivy

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Poison Ivy » Antwort #4 am:

Nee, um das Chrom im Topf mach dir mal keine Gedanken.Wenn der Topf ansonsten nicht aus der Form geraten ist.
Marion

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Marion » Antwort #5 am:

dem entnehme ich, dass ich den topf weiterhin benutzen kann. sehr gut. die form hat er tapfer gehalten, er sieht aus wie er auszusehen hat, alles plan. schon beeindruckend, eigentlich.habt herzlichen dank!
Günther

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Günther » Antwort #6 am:

Natürlich lösen sich sowohl Chrom als auch Nickel von Edelstahloberflächen, auch wenn die Edelstahlproduzenten "Feuer "schreien, weil sie um ihr Geschäft fürchten.Beide Elemente sind hochgradig allergieauslösend und wohl auch cancerogen.Es ist ja eigenartig, daß die allgemeine Zunahme von Allergien mit der immer weiteren Verbreitung von Edelstahlgeschirr parallel geht...Und: Bekannt ist, daß nickellegierte Goldschmuck sehr wohl Allergien auslösen kann und auch tut - da ist viel weniger Nickel drinnen, auch "metallisch gebunden"....
Marion

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Marion » Antwort #7 am:

:-[ un nu? :-[
Günther

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Günther » Antwort #8 am:

Blank geputzt und zur Entfernung eventueller loser Stäube ein paarmal ausgekocht sollte er wie früher sein - wenn nicht im Bodenverbund interne Spalten entstanden sind (glaub ich eher nicht). Solche Töpfe werden ja auch heiß geformt, müßten also Hitze aushalten....Das bezüglich Edelstahl gilt generell, nicht nur speziell für Deinen Topf.
Marion

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Marion » Antwort #9 am:

wenn nicht im Bodenverbund interne Spalten entstanden sind (glaub ich eher nicht).
wie erkennt man so etwas?Habe derzeit keine bildbearbeitung auf dem rechner. kann also leider keine fotos zeigen, doof.
Günther

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Günther » Antwort #10 am:

Schwer.Eventuell Klopfprobe mit einem harten Gegenstand, oder ungleichmäßiger Wärmeübergang auf den Boden innen.
Poison Ivy

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Poison Ivy » Antwort #11 am:

Tja, da wirst du nun wohl doch ein wenig tiefer in die Materie eintauchen müssen.Zunächst mal: Chrom ist ein essentielles Spurenelement. Der Bedarf wird aus der Nahrung gedeckt.Was seine toxischen Wirkungen angeht, so kommt es entscheidend darauf an, in welcher Oxidationsstufe es in den Verbindungen vorliegt.Bedenklich ist da in erster Linie das so genannte sechswertige Chrom, wie es in Chromaten vorkommt: Die können bei Hautkontakt eine Chromatallergie hervorrufen. So eine Allergie ist bekannt bei Arbeitern, die mit Zement zu tun haben, und bei Kontakt mit chrombehandeltem Leder.Wie gesagt, es handelt sich um Kontaktallergien der Haut. Es gibt keine Hinweise, dass die Verwendung von Kochtöpfen und Besteck aus Chromstahl Allergien auslöst.Was die krebserzeugende Wirkung angeht: Bedenklich ist da in erster Linie die Aufnahme von Chromverbindungen in Partikeln über die Atemluft. Auch da ist nicht bekannt, dass dies durch Kochtöpfe verursacht wird.Außerdem kann eine Aufnahme von sechswertigem Chrom durch verunreinigtes Wasser erfolgen.Im normalen Trink- und Mineralwasser ist kein sechswertiges Chrom enthalten.Es entsteht auch nicht beim Kochen von Speisen in Töpfen aus Chromstahl. In der Nahrung liegt Chrom in dreiwertiger Form vor. Die Anwesenheit von Vitamin C und einigen anderen Stoffen sorgt dafür, dass das auch so bleibt. Lange Rede, kurzer Sinn: Für eine gesundsheitliche Gefährdung durch Chrom aus der Nahrung, durch Kochen in Töpfen aus Chromstahl und durch Benutzen chromhaltigen Bestecks gibt es keine Anhaltspunkte.Was das Nickel betrifft:Auch das ist ein essentielles Spurenelement.Kanzerogen ist es beim Einatmen nickelhaltiger Stäube.Nickel ist einer der wichtigsten Ursachen für eine Kontaktallergie der Haut. Ursache sind nickelhaltige Schmuckstücke und Münzen.In manchen Nahrungsmitteln ist soviel Nickel enthalten, dass Menschen, die schon eine Nickelallergie haben, darauf reagieren.Eines der Nahrungsmittel mit recht hohem Nickelgehalt, für das solche Zusammewnhänge belegt sind, ist Schokolade bzw. Kakao.Ansonsten gilt für Kochtöpfe und Besteck das Gleiche wie für Chrom.
Günther

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Günther » Antwort #12 am:

Nickel ist einer der wichtigsten Ursachen für eine Kontaktallergie der Haut. Ursache sind nickelhaltige Schmuckstücke und Münzen.
Nun, damit ist Nickel schon mal nicht exkulpiert, allem Herumgewinde zum Trotz.Essentielle Spurenelemente gibts genug, das heißt aber durchaus nicht, daß sie nicht auch giftig sein können.Sechswertiges Chrom ist bekannt genug giftig und cancerogen, daß es in der Nahrung nur dreiwertig vorkommt, ist Hoffnung, und daß das dreiwertige Chrom im Körper garantiert unschädlich ist, ist frommer Wunsch. Ich verfolge immer wieder die einschlägige Literatur, die diversen Jubelmeldungen "alles Friede, Freude, Eierkuchen" haben mich noch nicht überzeugen können, und zu viele Skeptiker kommen aus einem obskuren Eck....Bleibt eben das schon erwähnte Nickel.....(bin jetzt aushäusig 8) )
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

partisanengärtner » Antwort #13 am:

So gute Töpfe halten einiges aus. Bei einem billigen den ich so erhitzt habe, war der Aluminiumsandwhichboden geschmolzen.Ich habe ihn hochgehoben da blieb das untere Teil auf der heißen Platte liegen. Darin schwabberte wie Quecksilber das geschmolzene Aluminium. :PSolche Flecken haben meine teuren Töpfe nach dem Krematorieren verschiedener Speisen auch. Das meiste kann man mit Natron (kurz aufkochen) leicht lösen. Hartnäckige Flecken entferne ich mit einer Paste (Ich glaube aus Diatomeen irgendwas mit Urzeit) die ist sehr schonend. Mit Metall gehe ich da nicht ran das macht Kratzer.Feine Stahlwolle geht vielleicht noch, aber meine Paste nimmt deutlich weniger Material weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Marion

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Marion » Antwort #14 am:

aus dem disput zwischen brissel und günther verstehe ich nur bahnhof und weiß jetzt überhaupt gar nicht mehr, was ich machen soll. ???es mit mein haupttopf, der ist fast täglich in gebrauch.
Antworten