News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Efeu! Tarnung für Florwandringe (Gelesen 5605 mal)
Efeu! Tarnung für Florwandringe
Bristlecone hatte da mal angefragt. Ich habe mich dadurch angeregt gefühlt ein paar Bilder zu machen. Letztes Jahr im Februar.Efeu finde ich nicht schlecht. Sagte ich. Wenn man schöne Sorten hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tarnung für Florwandringe
das Efeuthema hat mich dann angefangen zu begeistern. Weil hier in der Nähe das Stift Neuburg ist, habe ich mich dort nach schönen Efeusorten umgesehen. Die haben dort immer noch die Sammlung untergebracht, die der Benediktiner-Mönch Ingobert Heieck zusammen getragen hat. Ein wenig erschüttert hat mich, dass dort die verschiedensten Efeusorten tatsächlich in diesen mit Erde verfüllten Betonringen wuchsen. Im Gewächshaus. Noch mehr hat mich irritiert, dass einige Efeu zu Hochstämmchen gezogen worden sind. Aber das ganze war so rührend gemacht und wurde von einen netten kleinen alten Kauz betreut, dass ich Efeu mitsamt Florwandringen seitdem mit anderen Augen sehe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tarnung für Florwandringe
das sind jetzt die Tarnungsversuche in unserer Vor-dem-Haus-Situation. Hier noch einer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tarnung für Florwandringe
Von den Efeusorten im Stift Neuburg habe ich die Sorte Duckfoot nicht bekommen, aber die Sorte Ritterkreuz. Modern Times ist auch sehr schön. Ein Besuch im Stift Neuburg - Ziegelhausen bei Heidelberg - ist sehr zu empfehlen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tarnung für Florwandringe
Ganz entzücken ist auch "Teneriffa" eine niedlich weiß-grüne Sorte. Vor vielen Jahren habe ich sie mal aus Stift Neuburg, da lebte Herr Heieck noch, bekommen. Sie wächst sehr zögerlich und schlängelt sich an einigen Stellen im Garten sehr nett mitten durch die anderen Pflanzen.In solchen Trögen könnte ich sie mir auch gut vorstellen-eben weil sie nicht so üppig losgeht Wieso heißen diese Betondinger eigentlich Florwandringe?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Tarnung für Florwandringe
In diesem Link wird die Idee von verschiedenen Hangbefestigungssystemen mit wenigen Worten erklärt...Ich finde alle potthässlich....



- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Tarnung für Florwandringe
Da gebe ich Dir Recht, aber wenn Du auf einem unregelmäßigen Hanggrundstück einige Böschungen abfangen musst, ist das eine recht kostengünstige und in Eigenarbeit realisierbare Möglichkeit. ich lasse an diesen Stellen verschiedene Geraniums und Campanula Poscharskayana (?) drüber hängen. Die verdecken den Beton ganz gut.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re:Tarnung für Florwandringe
diese zeitlose hässlichkeit lässt sich nicht tarnen - lieber umziehen oder im erdrutsch sterben als diese dinger im garten haben.
Re:Tarnung für Florwandringe
Bristlecone hatte da mal angefragt. Ich habe mich dadurch angeregt gefühlt ein paar Bilder zu machen. Letztes Jahr im Februar.Efeu finde ich nicht schlecht. Sagte ich. Wenn man schöne Sorten hat.
Wegen so 'nem bisschen hässlichem Beton das Leben riskieren?Da müsste man ja bei jeder Bahnfahrt in Berlin aus dem Fenster springen!zwerggarten hat geschrieben:diese zeitlose hässlichkeit lässt sich nicht tarnen - lieber umziehen oder im erdrutsch sterben als diese dinger im garten haben.

Re:Tarnung für Florwandringe
in der tat, das müsste man.
da fällt mir noch ein: meine gartennachbarin tarnt diese dinger als faulobst-, schnittgut- und jätergebnis-sammeltröge. 


Re:Tarnung für Florwandringe
Wer weiss wie hoch die Dunkelziffer ist...sogar die Doof-Zeitung verzichtet auf die Berichterstattung und will nur noch über "Spektakuläre Fälle" berichtenWegen so 'nem bisschen hässlichem Beton das Leben riskieren?Da müsste man ja bei jeder Bahnfahrt in Berlin aus dem Fenster springen!

Re:Tarnung für Florwandringe
Die Opfer der LebensmüdenNicht weil ich die Lokführer schonen will, ich nehme die Hangflorsteine in der Vor-dem-Haus-Situation tapfer in Kauf und ich nehme sie als Übung um meinem neurotischen Perfektionismus die Stirn zu bieten. In der Zwischenzeit kultiviere ich die schönen Efeusorten und werde damit jeden noch freien Quadratzentimeter dieser Steine bedecken. Die Alternative dieser Steine sind hier Trockenmauern. Da der Hang aber extrem Wasser führend ist, bekommen die schon Generationen alten Mauerreste ziemliche Dellen. Die Ausstülpungen gehen dann zu Tal. Die Version der 2. Bauphase dieser Siedlung sind Betonmauern. Dagegen drückt der Hang auch gewaltig, manche neigen sich oben talwärts. Ganz gruselig kommen mir Gundstücke vor, die von allen drei Bauphasen erwischt worden sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tarnung für Florwandringe
zwerggarten, wenn ich die vollständige Tarnung jedes Steines erreicht habe, dann ziehe ich um.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tarnung für Florwandringe
hoffentlich komme ich vorher noch dazu, mir das mal unter aufbringung aller seelischen stärke anzusehen...
[size=0]jetzt im februar wird das eher nichts...
[/size]



Re:Tarnung für Florwandringe
ach mönsch!
Und gerade mit diesem thread hatte ich gedacht dich verlocken, verleiten ... zu können.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky