News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online! (Gelesen 1746 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Nina »

Mit vielen stimmungsvolle Bildern aus Italien! Jetzt im Portal der Bericht aus dem Paradies. :D
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

kat » Antwort #1 am:

Bravo, bravissimo Rapha!Fleissig, fleissig. Das ist ja ein Riesenbericht. Und sooo schön. DankeLG kat
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

riesenweib » Antwort #2 am:

ergötzlich zu lesen :Dich hörte die grillen zirpen und roch den duft.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Irisfool » Antwort #3 am:

Raphaela.Das war der letzte Bericht den ich vor dem Schlafengehn las.Einfach zum wegträumen. So sollte jeder seinen Frühling verlängern.Die erste Rosenblüte im Mai in Italien ist die intensiefste. Für diesen Bericht bekommst von mir im morbiden Garten selbst eine eigene Raucherecke!!!! LG Irisfool
brennnessel

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

brennnessel » Antwort #4 am:

wunderschön dein bericht, Raphaela - so anschaulich geschildert, als wäre man dabei gewesen ;) !was war denn das gelbe auf dem bild : weg mit iris? eine besondere phlomis? ich kann mir vorstellen, wie schön es für euch war, nach dem heuer so späten frühling plötzlich im südländischen frühsommer zu landen!vielen dank, Rapha! Lisl
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Ceres » Antwort #5 am:

Hallo Raphaela,vielen Dank für Deinen schönen Bericht und die Bilder, es wäre bestimmt ein tolles Erlebnis gewesen, wenn man dabei sein hätte können.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Lis » Antwort #6 am:

Da wäre ich auch gerne dabeigewesen, schmacht ::)
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Beate » Antwort #7 am:

Raphaela schreibt wirklich immer wieder schön, man sieht förmlich alles aber auch wirklich alles ;) vor sich :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Felizia » Antwort #8 am:

Seeehr schön geschrieben!!!So kann ich wirklich gut ein Stück weit miterleben!!!LG Felizia
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Scilla » Antwort #9 am:

Hallo und auch von mir ein Dankeschön,Raphaela :D. Und Kompliment,Du kannst einfach klasse lebendig schreiben -oh,da wäre ich aber liebend gerne auch dabei gewesen....so ein paar Tage inmitten von traumhaften Rosen schwelgen :) Aber...Ihr musstet Euch diesen Genuss ja zum Teil echt verdienen...angefangen von dem kaputten Sandalen (warum muss sowas immer am Anfang einer Reise passieren ::)??) bis zur anstrengenden Rückreise.Hoffentlich erholten sich die Haustiere und die Rosen zuhause schnell wieder vom vielen Nass :-\ ;)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Annette1510 » Antwort #10 am:

:DIch kann mich nur anschließen. Vielen Dank, Raphaela, dein Bericht ist wirklich klasse. Man kann den Duft schon fast einatmen.
Viele liebe Grüße
Raphaela

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Raphaela » Antwort #11 am:

Danke schön :) Nina hat das Ganze aber auch wieder seeeehr gekonnt zusammengebaut! :DWer irgendwie kann, sollte auf einer Italienreise unbedingt das Museuo besuchen, die Atmosphäre da ist wirklich unglaublich schön :)Alleine schon der Ausblick von diesen Bergen ist ein Rausch, von allem anderen ganz zu schweigen.Lisl, ich hab grade nochmal geguckt, aber ich weiß es leider nicht ::)Wenn ich nicht mit der Bahn, sondern mit dem Auto unterwegs gwesen wäre, hätte ich im Shop sicher auch welche von den Pflanzen gekauft, die dort wachsen. Aber so gab´s leider weder für Rosen, noch für die tollen Kräuter, Iris oder Nelken Transportkapazitäten ::)Noch ein Grund, nächstesmal mit dem Auto zu fahren ;)
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Lis » Antwort #12 am:

@RaphaelaJetzt bin ich mal ein bisschen neugierig, kannst du eigentlich italienisch, oder wie war da die Verständigung?
Grüne Grüße Lis
Raphaela

Re:Raphelas Reisebericht zum 'Museo Giardino della Rosa Antica' ist online!

Raphaela » Antwort #13 am:

No! - Inglese! ;)Englisch ist ja zum Glück eine praktikable Weltsprache :)
Antworten