Ich will ja meine Erfahrungen nicht hinter'm Berg halten. Während Eure Ergebnisse einfach nur toll sind

, hab ich eigentlich nur Misserfolge zu vermerken. Hab mehrere Aktionen gestartet, dafür ist die jetzige Temperatur ja voll geeignet, hab Blüten nach oben und nach unten, helle und dunkle Blüten, flache, hohe und tiefe Formen benutzt, aber alles hat mich nicht vom Sessel geschupst...zumal viele Kamelien ihren Blütenstaub ins Wasser abgegeben haben und das Ganze dann unschön wurde.

Mehr Blüten wollte ich denn auch nicht opfern und so haben wir in der Gärtnerei meines Vertrauens einen guten Kompromiss gefunden, es der Verstorbenen schön zu machen..Gutschein und wenn das Wetter besser wird, eine hübsche Frühlingsbepflanzung. Für die Beerdigung selbst haben wir uns für ein kleines Gesteck entschieden, eine buntblättrige Immergrüne, die sich wohl etwas hält in der Kälte anstelle Tannengrün, ein paar Rosen, stark gebunden und etwas weißes filigranes , so ne Art Schleierkraut, das über allem schwebt. Mit der Lösung bin ich persönlich sehr zufrieden, der Rest der Truppe auch.Unverschämt fand ich nur wieder, dass ein Blumenladen der Tochter der Verstorbenen erzählt hatte, Frühlingsblumen wie z.B. Tulpen, Ranunkel u.s.w. gingen ganz wunderbar bei der Kälte, die wären frostresistent...Also solche Blumenläden können sich doch gar nicht halten mit solchen Aussage. Das Ergebnis sieht man dann doch..Für den Fall , dass ich das Thema jetzt etwas verfehlt habe..sorry..aber sonst hätte ich die Mail zweiteilen müssen..