News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Deko in der Winterzeit...! (Gelesen 53933 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #225 am:

Tupperware, hier in Ö nennt man alle Plastikboxen so.
dito in D, manchmal.
Ich denke, es sind etwa 40cm Länge? Hast du keine so großen Plastikgefäße?
nein, habe ich leider nicht. bin aber drauf und dran, in meiner kellerküche eine schublade auszubauen, darin sitzt eine geschlossene kunststoffwanne. ;D 8) könnte perfekt sein - oder zu flach.und bunte tulpen müsste ich dafür noch holen. Die zeit...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Deko im Januar.....?

Katrin » Antwort #226 am:

Ich glaube, ich kaufe die nächste große Plastikform, die ich sehe, damit ich bei der nächsten Frostphase gleich gerüstet bin ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #227 am:

;DEin Rohr! Ein Fallrohr o.ä., damit liebäugle ich! :D Es ist ja tausendfach wiederverwendbar, dann stelle ich den ganzen garten mit riesigen eissäulen voll.was mag so etwas kosten?aktuell bin ich aber am zögern - wegen dem wetter. wirklich blöd.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Deko im Januar.....?

Jule69 » Antwort #228 am:

Ich will ja meine Erfahrungen nicht hinter'm Berg halten. Während Eure Ergebnisse einfach nur toll sind ;D, hab ich eigentlich nur Misserfolge zu vermerken. Hab mehrere Aktionen gestartet, dafür ist die jetzige Temperatur ja voll geeignet, hab Blüten nach oben und nach unten, helle und dunkle Blüten, flache, hohe und tiefe Formen benutzt, aber alles hat mich nicht vom Sessel geschupst...zumal viele Kamelien ihren Blütenstaub ins Wasser abgegeben haben und das Ganze dann unschön wurde. DSCN2849.JPG Mehr Blüten wollte ich denn auch nicht opfern und so haben wir in der Gärtnerei meines Vertrauens einen guten Kompromiss gefunden, es der Verstorbenen schön zu machen..Gutschein und wenn das Wetter besser wird, eine hübsche Frühlingsbepflanzung. Für die Beerdigung selbst haben wir uns für ein kleines Gesteck entschieden, eine buntblättrige Immergrüne, die sich wohl etwas hält in der Kälte anstelle Tannengrün, ein paar Rosen, stark gebunden und etwas weißes filigranes , so ne Art Schleierkraut, das über allem schwebt. Mit der Lösung bin ich persönlich sehr zufrieden, der Rest der Truppe auch.Unverschämt fand ich nur wieder, dass ein Blumenladen der Tochter der Verstorbenen erzählt hatte, Frühlingsblumen wie z.B. Tulpen, Ranunkel u.s.w. gingen ganz wunderbar bei der Kälte, die wären frostresistent...Also solche Blumenläden können sich doch gar nicht halten mit solchen Aussage. Das Ergebnis sieht man dann doch..Für den Fall , dass ich das Thema jetzt etwas verfehlt habe..sorry..aber sonst hätte ich die Mail zweiteilen müssen..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #229 am:

Aber Jule, das vestehe ich nicht. Die Kamelien sehen doch hübsch aus, gerade weil sie etwas aus der Form gekommen sind, auch den Blütenstaub finde ich nicht störend. Im Gegenteil, das Gesamtbild wirkt organisch geeist. - Auch das pastelle Farbspiel sieht angenehm harmonisch aus.Vielleicht wirkt die Form etwas zu dominant, mit dem Hellblau und dem Geriffel.Die Formen... :-\ ;D
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #230 am:

es der Verstorbenen schön zu machen..Gutschein und wenn das Wetter besser wird, eine hübsche Frühlingsbepflanzung.
Das ist doch eine gute Lösung. :)Wenn in ein paar Wochen die Kränze vom Grab abgeräumt sind und der erste Donnerschlag über den Tod jenes Verstorbenen ein klein wenig abgeklungen ist - dann freut man sich über eine solche Bepflanzung doch umso mehr.Ähnlich habe ich es auch gemacht: Die Pflanzschale mit den 3 Hellebora praecox blieb in der Friedhofsgärtnerei. Nächste Woche, wenn die Temperatur ansteigt, bringe ich sie mit seiner hinterbliebenen Frau zum Grab.Dösig allerdings wegen den geeisten Helleboren, die Säule ist toll geworden, doch ich ließ sie zuhause. :P Es gab mehrere hundert Trauergäste, wie erwartet - die sah ich schon den halben Friedhof mit diesen großen Kränzen förmlich überschwemmen - erschlagend nur für meine vergleichsweise kleine, nur zierliche Eissäule. Doch Fehlanzeige, es gab nur eine handvoll dieser Gestecke, die allermeisten Gäste folgten der Bitte zu einer Spende. So schön hätte mein weißes Eisgebilde ausgesehen... Schade drum, aber macht nichts, ich werde ein angemessenes Plätzchen finden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Deko im Januar.....?

Katrin » Antwort #231 am:

Hm, schade, aber so hast du auch noch etwas davon.Mein Papier-Ding schaut mit Kerze dahinter im flauschigen Schneeball richtig gut aus. Habe schon ein zweites gestartet.
Dateianhänge
leucht_papier_eis.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #232 am:

Sieht klasse aus, Katrin! Sehr stimmungsvoll ohne kitschig zu wirken.Bei dir sieht es noch richtig schön eiskalt aus. :)Ich habe den 3-Liter-Spargeltopf nochmal gängig gemacht, der wird nicht mehr durchfrieren, bei momentan minus 2 o. :(
zwerggarten

Re:Deko im Januar.....?

zwerggarten » Antwort #233 am:

... der wird nicht mehr durchfrieren, bei momentan minus 2 o. :(
früher (gestern) war alles besser! ;D 8)
Marion

Re:Deko im Januar.....?

Marion » Antwort #234 am:

;D genau, die welt ist eben schlecht.Mir sind sämtliche Eisgebilde festgefroren, an einer dösigen Stelle der Terrasse kleben sie bombig fest - mitten in der schön warmen Sonne. :P ;D
ManuimGarten

Re:Deko in der Winterzeit...!

ManuimGarten » Antwort #235 am:

Habe gerade entdeckt, dass es in dieser Sendung auch um Eislaternen geht - in der 2. Hälfte ist der Beitrag.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Deko im Januar.....?

Chica » Antwort #236 am:

... bei momentan minus 2 o. :(
Bei uns waren heut früh -21°C ??? , sei doch froh, ich brauche diese Kälte nicht brrr.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Deko in der Winterzeit...!

Quendula » Antwort #237 am:

Jule69, häng mal auf, das sieht klasse aus!Katrin, tolle Ideen hast Du. Ich habe in der Zwischenzeit eine Silikonkastenkuchenform wiedergefunden. Und da diese Dinger bei mir nicht viel zu tun haben, durfte sie gleich mal nach draußen ;D . Beim ersten Versuch war ich zu ungeduldig und sie lief mir aus (hatte ich ja geschrieben).Der Zweite sieht so aus: :D
Dateianhänge
Efeu_in_Eis_5881.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Deko in der Winterzeit...!

Katrin » Antwort #238 am:

Oh schön! Falls jemand färben möchte, das geht mir Krepppapier sehr gut, denn es färbt ganz stark ab (besonders das blaue) und die Pigmente setzen sich nicht ab (zumindest nicht bei -18°C) :D . Foto morgen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Deko in der Winterzeit...!

Quendula » Antwort #239 am:

Meine Stockvariante ;D . Denkfehler dabei: wenn der Boden gefroren ist, kann man den Stab nicht in die Erde pieksen ::) *lacht sich selber aus, aber nur ein bißchen*Allgemeines Problem: Bei mir scheint sich der Kalk aus dem Wasser unten am Grund abzusetzen. Dadurch ist die Mitte der Eisplatten leider trübe. Habe auch in den Schalen hinterher leichte Rückstände. Destiliiertes Wasser habe ich im Moment nicht so viel. *Memo an mich: nochmal den Keller durchsuchen* Wer hat weiches Wasser oder dest. Wasser benutzt?
Dateianhänge
Stieleis_5891.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten