News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenschnitt (Gelesen 3685 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenschnitt

Staudo » Antwort #15 am:

Unsere Mutterpflanzen werden zwecks Stecklingsgewinnung konsequent eingekürzt. Wie die Mutterpflanzen nach dem Schnitt aussehen ist uns egal. Trotzdem sehen sie im August wieder gut aus. Also: einfach ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Staudenschnitt

ManuimGarten » Antwort #16 am:

Sedum lassen sich gut bis Juni kürzen. Sie bleiben dann kugeliger und bekommen viele kleinere Dolden.
Danke - das darf ich heuer nicht vergessen. Es nervt sehr, wenn die Blüten umfallen. :P
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Staudenschnitt

Herr Dingens » Antwort #17 am:

Könnte es sein, dass dein Boden für Sedum zu nährstoffreich ist, wenn die Blüten umfallen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
ManuimGarten

Re:Staudenschnitt

ManuimGarten » Antwort #18 am:

??? Zu nährstoffreich? Nur weil sie mitten im Staudenbeet stand? ;)Danke für den Tipp. Im Herbst habe ich sie ins Kiesbeet umgepflanzt, dann müßte sie dort ja standfester werden. :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenschnitt

Katrin » Antwort #19 am:

Meine haben es sicher zu nährstoffreich, weil ich üppige Beete mag und daher alle Stauden mit Kompost dünge. Mit dem Rundherumstechen bleiben sie aber gut niedrig. Ans Kürzen im Juni denke ich bestimmt nicht, außerdem bringe ich das nie fertig. Ich hasse es, lebendige Pflanzenteile abzuschneiden, auch wenn es sinnvoll wäre.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Staudenschnitt

Penny Lane » Antwort #20 am:

Meinst du meinen?
Ja genau, danke.
Das finde ich auch!! :-*Gruß Penny
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Staudenschnitt

Penny Lane » Antwort #21 am:

Unsere Mutterpflanzen werden zwecks Stecklingsgewinnung konsequent eingekürzt. Wie die Mutterpflanzen nach dem Schnitt aussehen ist uns egal. Trotzdem sehen sie im August wieder gut aus. Also: einfach ab.
Hallo Staudo,wann kürzt ihr ein und welche Stecklinge werden verwendet? Nach diesen Eiswochen, werden vielleicht solche Arbeiten auf uns zu kommen um unsere Staudenlücken zu füllen.Gruß Penny
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenschnitt

Staudo » Antwort #22 am:

Sedumstecklinge sind kein Problem. Solange keine Knospen zu sehen sind, kann man die Pflanzen nahezu beliebig zerschneiden und in nahezu beliebiges Substrat stecken, direkt ins Beet geht auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenschnitt

Irm » Antwort #23 am:

Meine haben es sicher zu nährstoffreich, weil ich üppige Beete mag und daher alle Stauden mit Kompost dünge.
das denke ich auch, denn in meiner Sanderde fallen Sedum nicht um ::) sie stehen sogar im Moment noch schön grade mit Schnee bedeckt im Garten rum ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Staudenschnitt

Herr Dingens » Antwort #24 am:

Sedum, zumindest die höheren Sorten, können nur dann gut Farbe ausbilden und stabil stehen, wenn sie nährstoffarm stehen (keinen Dünger!) und auch nicht gegossen werden. Ok, bei 35° und sechs Wochen keinen Regen, kann man mal etwas gießen, aber nur ein Mal durchdringend.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten