schon klar, hab nur für Dich verlinkt...Ha, FBB, genau das meinte ich!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine schönsten Rosenbilder (Gelesen 105853 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Tja, wo hab ich wohl dieses Bild gemacht?Hast Du die etwa?? Oder falls nicht, wo hast Du denn das schöne Bild gemacht?

liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Meine schönsten Rosenbilder
ach jetzt erinner ich mich wieder, sie stand in Labenz. Und als ich gejammert hab, dass meine so ultramickrig ist, hat Loli gemeint, die gehört auch nicht in einen Topf. 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Hallo !Da habe ich ein Foto gefunden von einer Paul Transon, oder Paul Noel. Weiß aber nicht mehr wo das war. Ich selber hatte mal viele Jahre einen Paul Noel, der hat nur geblüht wie ich ihn gekauft habe. Dann nie wieder. Er ist jedes Jahr bis ganz unten zurückgefroren. Nach vielen Jahren vergeblichen Wartens habe ihn einer Freundin geschenkt, die wohnt nicht so kalt. Da war es dasselbe, sie hatte ihn dann irgenwann entnervt auf den Komposthaufen entsorgt. Schade, aber das scheint ein sehr empfindliches Röschen zu sein. Leider. Er wäre so schön.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Nahaufnahme
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Die Bilder bei HMF finde ich sehr verwirrend, denn da scheinen mir die meisten nicht zu stimmen.Sonnenschein, die Blütenfarbe ist bei deiner doch bestimmt auch dunkler, oder?Ich finde, es ist mal wieder Zeit für eine andere Farbe.Zigeunerknabe, wie wärs damit? Von der dürfte wenigstens nach diesem Winter noch oberirdisch was zu sehen sein...und hier noch etwas größer.
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Ich habe seit einigen Jahre Paul Noel (glaube ich wenigstens) und da gab es im Winter nie Schwierigkeiten, trotz exponierter Lage.Hallo !Da habe ich ein Foto gefunden von einer Paul Transon, oder Paul Noel. Weiß aber nicht mehr wo das war. Ich selber hatte mal viele Jahre einen Paul Noel, der hat nur geblüht wie ich ihn gekauft habe. Dann nie wieder. Er ist jedes Jahr bis ganz unten zurückgefroren. Nach vielen Jahren vergeblichen Wartens habe ihn einer Freundin geschenkt, die wohnt nicht so kalt. Da war es dasselbe, sie hatte ihn dann irgenwann entnervt auf den Komposthaufen entsorgt. Schade, aber das scheint ein sehr empfindliches Röschen zu sein. Leider. Er wäre so schön.lg. elis


-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Der Zigeunerknabe hat mich bei der ersten Begegnung im Rosarium Baden/Wien augenblicklich so beeindruckt, daß ich mehrmals zu ihm zurück mußte
Was mich bisher davon abgehalten hat, ihn zu pflanzen, ist sein angeblich recht unschönes Dahinwelken in extremen Sonnensituationen, und was anderes kann ich ihm nicht bieten. Die Farbe ist ein ganz dunkles Karmesin, bestimmt schwer mit der Kamera festzuhalten. Und wie die meisten Geschwindrosen duftet er kaum. Oder
?


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Danke Dir!schon klar, hab nur für Dich verlinkt...Ha, FBB, genau das meinte ich!

Re:Meine schönsten Rosenbilder
Klar gibt es Rosen, die stärker duften, aber ich persönlich finde den Duft sehr schön. Unschönes Dahinwelken kenne ich nicht Bei mir hat er auch einen Sonnenplatz, aber in der Regel blüht er genauso lange wie alle anderen Rosen auch. Schneller welken die Blüten eigentlich nur bei extremen Witterungsverhältnissen, also wenn auch die Bodenfeuchte nicht mehr so optimal ist.Der Zigeunerknabe hat mich bei der ersten Begegnung im Rosarium Baden/Wien augenblicklich so beeindruckt, daß ich mehrmals zu ihm zurück mußteWas mich bisher davon abgehalten hat, ihn zu pflanzen, ist sein angeblich recht unschönes Dahinwelken in extremen Sonnensituationen, und was anderes kann ich ihm nicht bieten. Die Farbe ist ein ganz dunkles Karmesin, bestimmt schwer mit der Kamera festzuhalten. Und wie die meisten Geschwindrosen duftet er kaum. Oder
?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Guck doch selbstDie Bilder bei HMF finde ich sehr verwirrend, denn da scheinen mir die meisten nicht zu stimmen.Sonnenschein, die Blütenfarbe ist bei deiner doch bestimmt auch dunkler, oder?Ich finde, es ist mal wieder Zeit für eine andere Farbe.Zigeunerknabe, wie wärs damit? Von der dürfte wenigstens nach diesem Winter noch oberirdisch was zu sehen sein...und hier noch etwas größer.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Meine schönsten Rosenbilder
Zigeunerknabe hat alles, was - zumindest ich - von einer Straucrose erwarte: Frosthärte und Blattgesundheit, aussergewöhnliche Farbe und duftende Blüten, Laubfärbung von gelb bis weinrot im Herbst, Fruchtschmuck bis in den Winter.
Re:Meine schönsten Rosenbilder
In der TatZigeunerknabe hat alles, was - zumindest ich - von einer Straucrose erwarte: Frosthärte und Blattgesundheit, aussergewöhnliche Farbe und duftende Blüten, Laubfärbung von gelb bis weinrot im Herbst, Fruchtschmuck bis in den Winter.


Re:Meine schönsten Rosenbilder
Sieht ja traumhaft aus. Wenn die letzten Frosttage zu hart waren, wüsste ich schon einen Platz.... 

Re:Meine schönsten Rosenbilder
Diese Bilder sagen mehr als alle Worte :DSollen ruhig 2x hintereinander hier zu sehen sein!!!In der TatZigeunerknabe hat alles, was - zumindest ich - von einer Straucrose erwarte: Frosthärte und Blattgesundheit, aussergewöhnliche Farbe und duftende Blüten, Laubfärbung von gelb bis weinrot im Herbst, Fruchtschmuck bis in den Winter.[td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/6857760597/in/photostream/lightbox/][img]http://farm8.staticflickr.com/7053/6857760597_2420c1f06e_m.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/6857759485/in/photostream/lightbox/][img]http://farm8.staticflickr.com/7200/6857759485_05bf1c69c9_m.jpg[/img][/url][/td]
November: