News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen? (Gelesen 17982 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

felidae » Antwort #60 am:

Der Schnee war nicht weich :( es war vereist, sonst wäre Aaron auch nicht so gerutscht ;) ;D 26 kg Lebengewicht haben mich umgehauen ::)Jetzt weiß ich, man sollte jederzeit sprungbereit bleiben ;)Ich hoffe, Dein Hund hatte sich nicht verletzt ....
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #61 am:

;D ;D ;D ;D ;Dnö, die hatte nix... nur mein Fuß war später lilablau und dick. Sowas hatte ich noch nie!Beim spazieren gehen und wenn die drei zusammen lostoben, muß man echt fest stehen....Hoffentlich hast Du Dich nicht verletzt ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

felidae » Antwort #62 am:

Na, heute Abend zwickt es hier und da ein bisschen, aber nix wildes...... Glück gehabt :DDas glaube ich Dir, toto. Bei drei wilden Wätzen äh Hunden wird alles platt gewalzt. Ich laufe schon mal mit einer Freundin deren Hund jung, wild und (ich will es mal nett ausdrücken) sehr spielfreudig ist ;) Wenn die zwei in Aktion sind, springt man am Besten auf den nächsten Baum :-X
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #63 am:

genau... ;D ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Knusperhäuschen » Antwort #64 am:

Ob ihrs glaubt, oder nicht, selbst 15 Kg geballte, vor lauter Spielfreude oder halt Alter unkoordinierte Rennkugel können einen locker von den Pinnen in den Graben hauen (edit: mir mehrfach passiert, von Fahhradunfällen mit Hund ganz zu schweigen), selbst einen GG, der unerlaubterweise auf einen Hochsitz steigt, kann man damit aus Protest beim Abstieg so ins Straucheln bringen, dass er im Geschwindschritt den Hang runter in den Wald hastet, rasant beschleunigt und dann einem Genickbruch nur mit einer gekonnten Hechtrolle über den störenden Baumstamm entkommt, Lachen und Applaus waren erst nach einer kurzen Orientierungs- und Ernüchterungsphase möglich, dann aber herzhaft.... :-X ;D 8).Wir waren heute lange im Wald unterwegs, viele Stunden, das ist DAS Wetter für unseren Dicken, er ist immer wieder recht lange mitgedappelt, es gab ja soooo viel zu riechen, Wild war auch da, beim Geocachen haben wir super nette Leute aus Potsdam getroffen, die ihn alle geknuddelt haben und seine TB-Marke ablesen wollten (was für Insider) richtig übermütig war er, wollte Handschuhe klauen und all so Späßchen. 4 Stunden waren wir unterwegs, zwischendurch durfte er in seinem Porsche Platz nehmen:
Dateianhänge
Dickie_Gickelsberg_11.02.12.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
thegardener

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

thegardener » Antwort #65 am:

Hundeschule per se muß nicht schlecht sein um den Besitzern einiges an Grundlagen zu vermitteln . Leider sind die Kriterien auf dem Markt sehr eigenartig : viele Kunden = gute Hundeschule , das geht natürlich auf Kosten der Qualität , wie will man denn 30 Hunde und deren Besitzerinteraktion beobachten können ? Ich war mit einem Hund in meiner Jugend in einer Hundeschule , vor 30 Jahren , und im Nachhinein waren die sehr fortschrittlich und es hat uns damals auch sehr geholfen . Leider habe ich hier in meiner Zeit als Hundeprofi auch Beispiele gesehen wo die Trainer weder über grundlegende Rasseunterschiede Kenntnis besassen noch fähig waren im Fall des Misserfolges sich zu reflektieren , der Hund war dann eben " unerziehbar" . Und dann wurde mit roher Gewalt eingegriffen und die Viecher versaut . Es ist halt schwierig , gerade als Anfänger , die Qualität einzuschätzen . Ein Kriterium kann sein : freut sich der Hund den Trainer zu sehen ist es gut :D . Die meisten Erziehungsdefizite ergeben sich aus dem veränderten Bild das Menschen von Hunden haben : sie sind nicht lebenslang gewillt spielende süsse Welpen zu sein , erwachsene Hunde der Gebrauchsrassen wollen dann sehr wohl eine Aufgabe haben und nicht herumhampeln . Spielen als Lebensaufgabe ist nur für die Toyrassen .
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

felidae » Antwort #66 am:

Ob ihrs glaubt, oder nicht, selbst 15 Kg geballte, vor lauter Spielfreude oder halt Alter unkoordinierte Rennkugel können einen locker von den Pinnen in den Graben hauen (edit: mir mehrfach passiert, von Fahhradunfällen mit Hund ganz zu schweigen), selbst einen GG, der unerlaubterweise auf einen Hochsitz steigt, kann man damit aus Protest beim Abstieg so ins Straucheln bringen, dass er im Geschwindschritt den Hang runter in den Wald hastet, rasant beschleunigt und dann einem Genickbruch nur mit einer gekonnten Hechtrolle über den störenden Baumstamm entkommt, Lachen und Applaus waren erst nach einer kurzen Orientierungs- und Ernüchterungsphase möglich, dann aber herzhaft.... .
;D ;D ;Dich versuche in sochen Situationen meine vor Jahrzehnten gelernten Kenntnisse vom Handball hervorzukramen und ein elegantes Abrollen über die Schulter zustande zu bringen, gelingt mir leider nur nicht immer ::)
Es ist halt schwierig , gerade als Anfänger , die Qualität einzuschätzen . Ein Kriterium kann sein : freut sich der Hund den Trainer zu sehen ist es gut
Für mich ist es wichtig, dass ich mich auch freue unsere Trainerin zu sehen ;) Bei uns sind es max. 6 Hunde auf den jeden individuell eingegangen wird. Mir war bei den anderen Hundeschulen aufgefallen, dass die Trainer meist Selbstdarsteller waren, so etwas kann ich nicht leiden :P
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #67 am:

Für mich zählt nicht unbedingt, ob der Hund die Trainer mag, da der Hund nichts mit dem Trainer zu tun hat - jedenfalls auf einem guten Platz. Hunde sollten zu jedermann zunächst mal freundlich sein - wir müssen manchmal auch mit unsympathischen Menschen reden und trotzdem freundlich sein. ;)Wichtig ist die entspannte Gesamtsituation.Ist eine solche nicht gegeben, kann man nur noch alles falsch machen.Der Trainer (symathisch/eine Sprache sprechend als Voraussetzung) sollte in der Lage ist, Wissen zu vermitteln. "Wie der Hund ist, wie er veranlagt ist... oder sonst dgl." oft gehörte Beurteilungen - wer sollte das besser wissen als man selbst, wenn man so wie wir hier mit den Tieren 24 Std. zusammenlebt? Training ist ganz unabhängig der Rasse, auch kleine Rassen erheben zuweilen Anspruch auf auslastende Beschäftigung.Erst mal muß es zwischen den Menschen stimmen - das ist schon sehr schwierig (ganz besonders! bei Hundehaltern), den für einen selbst "richtigen" Platz zu finden. Denn: gibt es Streß in irgendeiner Form, überträgt sich das auf den Hund - und der Hund kann nichts mehr lernen, gar nichts.Wieviele Hunde da sind, ist egal. Gerade Gruppentraining ist wichtig für die Tiere - dort lernen sie nicht jeden anzubellen, anzuspringen ect. und dazu ist es gut, wenn wenigstens 10 Tiere in der Gruppe arbeiten, möglichst ganz verschiedene Rassen von mini bis maxi, von schwarz bis weiß, halt alle. Es gibt auch Einzeltraining in guten Hundeschulen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gänselieschen » Antwort #68 am:

@ felidae, bei unserem Cocker, kann ich mich erinnern, war das mit den Schneeklümpchen an den Füßen auch immer ein Problem. Wir haben im Winter dann auch das Fell dort geschnitten.Ich war bei meiner Schwester schon mind. drei Mal mit auf dem Hundeplatz. Bei all ihren Hunden bisher. Das ist ein Hundesportverein und sie ist dort Schatzmeister o.ä., seit Jahren richtig involviert und hatt noch nicht einen "guten" Hund. Die beiden, die sie bisher dort hatte waren beide anderen Hunden gegenüber aggressiv.Aus meiner Erinnerung sind mir schon ein paar Dinge, für mich als Laien als negativ hängen geblieben.- die Hunde warten in Boxen (wie Schließfächer) bis sie dran sind, vor allem unruhige Hunde und so - - Gruppenausbildung nicht gesehen- die Ausbilder gehen tw. auch mit den Hunden, nicht nur die Besitzer- man fühlt die Konkurrenz zwischen den Hundehaltern- Hund ist Mittel zum Zweck - wie ein schickes Auto oder so, Befriedigung von Ehrgeiz- es sieht einfach nicht schön aus,. wie extrem diese Hunde "bei Fuß" gehen, eine reine Zwangshaltung.Positiv:- kein MassenbetriebDer erste Hund war ein Berner Sennenhund - der fiel dann irgendwann, als er die Schutzhundeausbildung machte, den Ausbilder an, sobald er ihn irgendwo gesehen hatte - konnte das also nicht als Spiel begreifen.Der zweite Hund, ein sehr großer Schäferhundrüde wurde so aggressiv, dass meine Schwester (1,59 groß) fürchtete, dass sie irgendwann nicht mehr gegen ihn ankommen würde. Der Hund "bewacht" heute ein Freigelände mit Autos und wird im Zwinger gehalten - keine sozialen Kontakte mehr, nur noch Futter.Der jetzige - eine Schäferhüdin, recht klein, ist sehr nervös - und mir geht das alles inzwischen extrem gegen den Strich. Es geht um nichts anderes mehr, als um die Hundeausbildung. Nun hat da irgendjemand auf dem Platz aufgehört und sie braucht einen neuen Ausbilder. Der wird extra bezahlt - da ist der Druck dann noch größer für den Ausbilder und auch für sie. Als könnte man das über Geld hinbekommen.Sie meint auch, ein guter Familienhund und ein gut ausgebildeter Hund seien zwei verschiedene Dinge. Tut als würde der Hund in der Familie "verdorben" und wäre dann für die Ausbildung nicht tauglich.Keine Ahnung, ob das stimmt. Wenn ich später - und das wird schon mal kommen - wieder einen Hund habe, dann muss der - ganz lieb sein- ohne zu zerren an der Leine laufen- und kommen, wenn ich ihn rufe- sollte nicht jaulen, wenn er mal allein sein mussIst nicht viel, aber mir würde es reichen ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #69 am:

Das scheint ein sehr "veralteter" Hundeplatz zu sein.Solche Plätze gibt es durchaus. Aber: man hat die Wahl... und Deine Schwester könnte zu einem anderen Platz wechseln.Was also ist das Problem?Innerhalb festgelegter Vereine etwas zu ändern, ist kaum möglich. Die Vereine ändern erst etwas, wenn ihnen die Mitglieder davon laufen und es an die Existenz geht. So ist es leider.Hundeschulen/-plätze haben Konjunktur - es gibt sie an jeder Ecke. Ich bin zeitweise schon hunderte km gefahren, um Frieden und Ruhe bei der Ausbildung zu haben.Denn: immer noch bestimme ich, was passiert und was nicht passiert. Meine Hunde waren noch nie in der keimigen Box eines Hundeplatzes, ich hasse diese Boxen. :-XWenn die Hündin erst 9 Monate ist... sowie mein Flohmi - ist alles offen. Eine BH kann sie auf jedem x-beliebigen Platz machen, die Prüfung wird anerkannt. SchD-Training braucht man bei solchen Hunden, wie Du die Hündin beschreibst, erst einmal gar nicht. Das kommt erst, wenn die BH bestanden ist. Alles andere ist grober Unfug. Mit 9 Monaten sind Hunde in der Pubertät. Da ist Lernen sowieso schon mal völlig schwierig und nur bedingt möglich. Das dauert bis zu einem Jahr. Sie soll ihrer Hündin die Jugend lassen, spielen, rumalbern, sie zivilisationstauglich machen - genau das ist in diesem Alter angesagt. Nichts anderes .Nicht jedem Hund kann man alles beibringen. Für SchD- Training muß der Hund bestimmte grundsätzliche Charaktereigenschaften haben, und die haben im Übrigen absolut nichts mit beissen usw. zu tun (beissen brauchen Hunde nicht üben, das können sie durchaus alleine). Der Hund muß erst einmal ausgeglichen , spiel-und lernfreudig sein. Alles weitere später. Manche eignen sich dann eben auch nicht, z.B. hypernervöse Hunde... man kann aber durchaus fragen, woher dieses "nervöse" Verhalten kommt ???. Zumeist hat es etwas mit dem Halter zu tun. Das hört niemand gern - aber es ist einfach so. Familienhund und SchD-training schliessen einander nicht aus, wie man aus meinen Bilder wohl sehen kann. Unsere mittlere hat gestern wieder mit dem Kater geschmust - ein täglicher Kult. Und sie hat vor einem Jahr ihre SchD-Prüfung mit hoher Punktzahl bestanden - das nur nebenbei.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Das Problem habe ich - meine Schwester findet das alles total richtig dort und ist mit ganzer Energie in diesem Verein - natürlich kennt sie nix anderes. Ich habe bestimmt auch aus meiner laienhaften Sicht nicht alles bemerkt, worin dieser Platz vielleicht auch gut läuft.L.G.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #71 am:

Der Platz entspricht - nichtsdestotrotz - althergebrachtem Verhalten... es gibt inzwischen wirklich bessere Ausbildungen, die sich auf das Lernverhalten von Hunden beziehen, ohne Zwang ect. Auf guten Plätzen dürfen Hunde auch am Zaun stehen und zuschauen, weil sie auch davon lernen können... und müssen nicht in Boxen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gänselieschen » Antwort #72 am:

Na müssen, müssen die auch nicht. Die ganz Braven bleiben dabei, nur die, deren Sozialverhalten eben nicht so angenehm ist, die gehen in die Boxen. Dient den Herrchen und Frauchen auch zur Erholung, mein Eindruck.L.G.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #73 am:

Na müssen, müssen die auch nicht. Die ganz Braven bleiben dabei, nur die, deren Sozialverhalten eben nicht so angenehm ist, die gehen in die Boxen. Dient den Herrchen und Frauchen auch zur Erholung, mein Eindruck.L.G.
Gerade durch das Wegsperren wird das Sozialverhalten doch nicht besser! Was ist das denn??? Sorry...Sozialverhalten resultiert doch aus dem ganz normalen Umgang mit dem Hund. Das ist ihm nun wirklich nicht "angeboren"...Da laufen wohl ne Menge anderer Dinge komplett falsch... ganz ehrlich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gänselieschen » Antwort #74 am:

Zustimmung auf der ganzen Linie - war ja auch nicht meine Meinung, nur der Stand dort.
Antworten