


Moderator: Nina
Hochtaunus, Hessen
Ob ihrs glaubt, oder nicht, selbst 15 Kg geballte, vor lauter Spielfreude oder halt Alter unkoordinierte Rennkugel können einen locker von den Pinnen in den Graben hauen (edit: mir mehrfach passiert, von Fahhradunfällen mit Hund ganz zu schweigen), selbst einen GG, der unerlaubterweise auf einen Hochsitz steigt, kann man damit aus Protest beim Abstieg so ins Straucheln bringen, dass er im Geschwindschritt den Hang runter in den Wald hastet, rasant beschleunigt und dann einem Genickbruch nur mit einer gekonnten Hechtrolle über den störenden Baumstamm entkommt, Lachen und Applaus waren erst nach einer kurzen Orientierungs- und Ernüchterungsphase möglich, dann aber herzhaft.... .
Für mich ist es wichtig, dass ich mich auch freue unsere Trainerin zu sehenEs ist halt schwierig , gerade als Anfänger , die Qualität einzuschätzen . Ein Kriterium kann sein : freut sich der Hund den Trainer zu sehen ist es gut
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gerade durch das Wegsperren wird das Sozialverhalten doch nicht besser! Was ist das denn??? Sorry...Sozialverhalten resultiert doch aus dem ganz normalen Umgang mit dem Hund. Das ist ihm nun wirklich nicht "angeboren"...Da laufen wohl ne Menge anderer Dinge komplett falsch... ganz ehrlich.Na müssen, müssen die auch nicht. Die ganz Braven bleiben dabei, nur die, deren Sozialverhalten eben nicht so angenehm ist, die gehen in die Boxen. Dient den Herrchen und Frauchen auch zur Erholung, mein Eindruck.L.G.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.