News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 211899 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus-Saison 2012
dank frostfrei gehaltenem GW gibt es bei mir auch etwas Farbe
endlich gelb gefüllt 
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus-Saison 2012
So ein Gewächshaus müsste man haben - schöne Exemplare, toscaline!

- die Schweizer waren schon da
und am nächsten WE sind Japaner angesagt!
;DDie Ausbeute war dennoch ganz annehmbar - auch wenn ich irgendwie auf unpopuläre sommersprossige Hellis abonniert war am Sonntag.Anbei nur eine Gesamtsicht des Angebotes (es war saukalt und so trist wie immer in den Folientunneln, aber...
)Meine Schätze sind indoor nicht so gut abzulichten - eine Kostprobe einer feinen hellen mit rotem Rand anbei.LG Frank
Ich bin zu spät gewesenWenn in F die Hellis so weit sind im Verhältnis zu meiner Region und wenn Viridiflora im Anmarsch auf Delabroye sein sollte, muss ich schnellsten vor ihr die Walhalla bei Lille stürmen!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
- Jule69
- Beiträge: 21904
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus-Saison 2012
Ganz schön, toscaline & Frank.
@Frank: Nach diesem Müsterchen sind wir doch sehr gespannt auf Bilder Deiner restlichen Beute!

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
marcir
Re:Helleborus-Saison 2012
Scilla, sind aber auch die ersten die bei wenigen Plusgraden sofort von kleinen schwarzen Schnecken angefressen und gelöchert werden.Ja, Frank, zeig mal!Dem muss ich leider beipflichten: nach einer gewissen Zeit wuchsen H. niger (von wenigen Ausnahmen abgesehen) wie auch H. x ericsmithii tatsächlich rückwärts und gingen irgendwann ganz ein.Trotzdem würde ich sie wieder pflanzen, da sie, wenn gesund und kräftig, mit den schön gefärbten Blüten und dem beeindruckenden Laub das ganze Jahr über eine Zierde sind.Diese hochgepuschten H. wachsenin der Regel rückwärts, deshalb meine Bedenken.
Re:Helleborus-Saison 2012
Hallo marcir, ich meinte damit eher H. x ericsmithii.H. niger ist leider beliebtes Schneckenfutter, da hast Du völlig recht.Im Garten hat der Frost viele Blütenstängel dahingerafft - da hat auch der Vlies - und Laubschutz nichts mehr genützt. An den schattigeren Plätzen im Garten, wo noch immer Schnee auf den Pflanzen liegt, sieht es erwartungsgemäss besser aus -hab heute mal vorsichtig nachgegraben...Trotzdem würde ich sie wieder pflanzen, da sie, wenn gesund und kräftig, mit den schön gefärbten Blüten und dem beeindruckenden Laub das ganze Jahr über eine Zierde sind.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Vielleicht warst Du nach uns besser dran, Frank.
Als wir dort waren, haben die Hellis ziemlich heftig geschlappt wegen des Kälteeinbruchs. Delabroye hat dann notfallmässig eine Heizung in den Folientunnels installiert. Offensichtlich haben sich die Pflanzen wieder erholt.Bei unserem Besuch wars ein ziemlich trauriger Anblick. 
Re:Helleborus-Saison 2012
oh mann,was für schöne hellis in frankreich, schade,das wär auch was für mich gewesen, war ja nur in weimar. habe mir jetzt was bei ashwood bestellt. mal sehen wann sie einfliegen....
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Letztes Jahr war Delabroyes Angebot aber wesentlich besser (und grösser).
Unseren Neuerwerbungen haben dann die Nächte im Auto den Rest gegeben. Sie wurden quasi gefriergetrocknet - da half auch die schützende Zeitungspapierhülle nix mehr.
Bei der kleinsten Berührung brachen die Stiele einfach ab. :'(Wir werden hoffentlich im nächsten Jahr viele herrliche Blüten geniessen können. ;)Und ich bin jetzt mal optimistisch und hoffe, dass die eine oder andere der Alteingessenen trotz des Kälteeinbruchs mit berauschendem Flor aufwarten wird.Sehr gespannt bin ich, wie gross die Unterschiede sind zwischen den Pflanzen mit und denen ohne Laub.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus-Saison 2012
Das tut mir wirklich sehr leid für Dich, Rahel!Letztes Jahr war Delabroyes Angebot aber wesentlich besser (und grösser).Unseren Neuerwerbungen haben dann die Nächte im Auto den Rest gegeben. Sie wurden quasi gefriergetrocknet - da half auch die schützende Zeitungspapierhülle nix mehr.
Bei der kleinsten Berührung brachen die Stiele einfach ab. :'(Wir werden hoffentlich im nächsten Jahr viele herrliche Blüten geniessen können. ;)Und ich bin jetzt mal optimistisch und hoffe, dass die eine oder andere der Alteingessenen trotz des Kälteeinbruchs mit berauschendem Flor aufwarten wird.Sehr gespannt bin ich, wie gross die Unterschiede sind zwischen den Pflanzen mit und denen ohne Laub.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Helleborus-Saison 2012
die letzte gefällt mir!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

