Das Heizkabel war kaputt! Toll!Nun auch bei Orkanböen getestet! Es steht noch! Sieht tadellos aus.Strelitzia, danke für die Info :Dich hätte es heute bei ca. 100 kmh testen können![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 321307 mal)
Moderator: Phalaina
-
anfänger
Re:Ab nach drinnen!
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Ab nach drinnen!
Strelitzia - ohje die Technik!!! ::)Der Heizlüfter wird genauso viel Strom brauchen wie das Heizkabel, oder?Hoffe du hast es rechtzeitig bemerkt.Ich habe in meinen Gartenhaus einen Frostwächter, den kann ich einstellen bei welcher Temperatur sich dieser einschalten soll. Ist das bei einen Heizlüfter auch so?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
anfänger
Re:Ab nach drinnen!
Habe das UT 200 dran. Da kann ich genau einstellen, ab wann der Heizlüfter an und wieder aus geht. Ich heize im Zelt die Palmen ab -5° bis -2°. Halte das Zelt somit nicht frostfrei. Der Heizlüfer läuft somit recht wenig!Es handelt sich nicht um einen Frostwächter. Da wäre der Stromverbrauch zu hoch. Bei den Palmen geht es auch nur darum, die Temperatur nicht unter -5° gehen zu lassen.Meine Sicherheitsmaßnahme "Lichterschlauch" hat sich somit rentiert! Sonst wäre ich auf den Defekt gar nicht so schnell gekommen!
GrußFrank
-
Amur
- Beiträge: 8591
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Bei den aktuellen Temperaturen ist das geheizte GWH wie eine Eishöhle. Jedes Aluteil hat morgens dicke Eisschichten drauf. Der GAsverbrauch ist natürlich entsprechend. Aber sieht immer interessant aus.Trotz eines sehr großen Umwälzventilators gibt es langsam ziemliche Temperaturgegensätze. Die Luft in Kopfhöhe hat um die 5°. Zwischen den Töpfen hat es nur noch +1° (die stehen auch etwas dicht). Wenn im Moment nicht gut umgewälzt wird, hat man oben im Giebel des GWH +15° und unten am Boden 0° oder weniger, besonders in den Ecken.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
ManuimGarten
Re:Ab nach drinnen!
Da muß ich direkt kontrollieren, wie die Temperaturen hier im Wintergarten mit allen Kübelpflanzen sind. :oEr ist nur 9qm groß, in einem Dachausschnitt, und GG hat ihn neu verglasen lassen - mit Einfachglas!
Ohne Heizung schafft man da nur wenige Grade mehr als draussen. Nun habe ich nachts die Terassentür einen Spalt offen, und heize so den Wintergarten mit. In Brusthöhe hats ca. 7°C.
Re:Ab nach drinnen!
Fast alle Agapanthus sehen im Winter nicht besonders attraktiv aus.Mich würde interessieren wie sie sich nach der Eiseskälte im kommenden Frühjahr weiterentwickeln. Wäre toll wenn du im Sommer darüber berichtest.In Erwartung der russischen Kälte habe ich gestern Abend die Agapanthustöpfe wieder reingeholt, nachdem sie bereits zwei Frostnächte mit einem Minimum von -9°C (an der Hauswand vielleicht etwas milder) aushalten mussten. Sie waren zwar abgedeckt, doch so richtig glücklich sahen sie nicht aus. Noch scheinen sie aber lebendig zu sein.Heute habe ich auch noch die Hortensienstecklinge reingeholt, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob sie durchkommen werden. Der Raum ist eigentlich zu warm.LG Dicentra
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Damit meine Meldung auch im Glashaus dokumentiert ist und die GH-Besitzer aufschreckt:Meine Gewächshausheizung war ausgefallen :oVom Kino heim gekommen und bei der Haustüre so ein komisches Gefühl im Bauch, dass ich die Temperatur im GH kontrollieren muss, keine Ahnung wieso.Ergebnis: -5°C!!!!!Minimaltemperatur egtl. +6°C.Dass ich in Windeseile raus bin, könnt ihr Euch vorstellen...Wie sich dann herausgestellt hat, war nicht die Heizung defekt, sondern das Kabel tot. Steckverbindungen und Sicherung waren alle drin ???Also schnell Provisorium verlegt, Heizung zum Laufen gebracht und mit Kanistern und heißem Wasser einen zügigen Temperaturanstieg versucht. Nach 1 Stunde waren es 0°C, nach einer weiteren immerhin +4°C (usw).Werde mir das Kabel gleich genauer anschauen, bin gespannt. So manches Pflänzchen war angefroren. Kein Wunder bei -15°C außen und der resultierenden Abkühlung!Um die mediterranen Gewächse mache ich mir keine großen Sorgen (3 Dutzend Rosmarinsorten, Palmen, Wollemia etc), bei anderem werde ich Verluste erleiden:Tillandsia, Aeonium, Clivia, Haemanthus, Aloe, Chlorophytum, Amaryllis... :'(Und ich dachte schon, der Verlust meiner Kübel in der Garage (Dauerfrost seit drei Wochen von -2 bis -5°C) wäre genug für diesen Winter... Viel zu spät bemerkt, jetzt sind mein großer Baumfarn, mein großer Eisenholzbaum, meine Enziansträucher und bissl Kleinzeug ziemlich sicher auch hinüber 
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Oh je,
, fühl dich ehrlich bedauert. Aber gegen so etwas ist man eben doch nicht gefeit. Wir haben einen Frostschutz im Ferienhaus - wenn da unglücklich mal der Strom ausfällt - stehen wir genauso blöd da und wissen im Frühling nicht, warum alles kaputt gefroren ist.Vielleicht hast du ja bissel Glück, was denkst Du wie lange war unter Null?LG.
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Ich habe von der Temperatur tatsächlich nur die Daten: aktuell, maximal und minimal - keine kontinuierliche Aufzeichnung mit zeitlicher Korrelation (muss jetzt endlich angeschafft werden!).Das Gießwasser in den Blattachseln der Aloen war gefroren. Ich tippe auf 1 bis 1,5 Stunden unter 0°C bis zur Entdeckung, hinzu kommt eine weitere Stunde bis die Heizung wieder auf 0°C war. - Also 2 bis 2,5 Stunden gesamt.Das ist reichlich Einwirkzeit für einige der Pflanzen.Die Aloen sind ziemlich sicher hinüber. Blätter weich und glasig 
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Übeltäter gefunden:Der Stecker ist abgefackelt
http://forum.garten-pur.de/Quer-durch-den-Garten-35/Erste-Schadensmeldungen-43942_75A.htm#msg1583367
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Dann hast Du wieder neuen Platz - für neue Pflanzen -auch wenn das ein geringer Trost ist.L.G.
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Ich würde sowas aber gerne nach eigenen, anderen Gesichtspunkten sortierenDann hast Du wieder neuen Platz - für neue Pflanzen -auch wenn das ein geringer Trost ist.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Ab nach drinnen!
Aua, das ist heftig! Auch die Elektrogeschichten. Und was für ein Zufall - just diese Wochen kommt zu uns der Elektriker mit Prüfgerät und Stemmeisen, um im Oberschoß die alten Leitungen aus den 30er Jahren mit Textil"isolation" zu ersetzen. Was hätte da alles passieren können!Ich hoffe, es nichts Unersetzbares bei deinen erfrorenen Pflanzen dabei. Wenn ich sowas höre, dann ist die Idee eines Gewächshauses doch noch mal zu überlegen.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Ich habe ähnlich gedacht - das gilt aber für alle Räume mit elektrischen Frostwächtern. Besser ist wirklich, Wasser ablassen und Frostschutz einfüllen - wo es geht.L.G.
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Oder zumindest eine Ersatzheizung zu installieren. Dann ist man weitestgehend auf der sicheren Seite. Ist jetzt der vierte Winter mit der Heizung - und exakt diesen Kabeln!