News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
(klein)gärten - schöne alte gartentore (Gelesen 61552 mal)
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Ich vermute mal, es ist Rest der alten Einheitstore, so wie auch Tor 5. Nur ist hier die Lattung hochgezogen. Ich kann nicht alle Tore schön finden - erzählerisch ja, wie alles alte mit Patina.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
das hängt ganz von der individuellen körperlänge ab - für kleinwüchsige wärs kein problem. aber so selten ist das nicht, auch in "meiner" kolonie gibt es einige solcher garteneingänge, die ich nicht ohne bücken benutzen kann.Muss man sich bei Tor 48 bücken?

- Gartensummse
- Beiträge: 72
- Registriert: 4. Dez 2011, 10:08
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Ich finde so alte Törchen haben etwas ganz Besonderes.Man möchte sie fast fragen, wem sie schon alles Einlass oder Zugang verwährt haben.Genauso schön finde ich alte schmiedeeiserne Zäune an alten Stadtvillen oder Häusern. Ob kunstvoll verschnörkelt und verziert oder auch schlicht mit gusseisernen Pfosten sind sie einfach ein Traum!Gartensummse
Naturliebende weibliche Allroundhandwerkerin mit dem Faible Natur und Erholungsaspekte in einem Garten zu vereinen wollen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Warum, das hält schon noch, würde ich denken.L.G:
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
schöne Tore, hast Du eingefangen, zwergarten.Besonders die mit den jugendstiligen Anteilen fand ich schön.Wie heisst es doch noch: Kleingärtner können alles gebrauchen!dazu passt die Geschichte, die bei Führungen im Bauhaus Dessau erzählt wird: eins der alten Originalfenster wurde bei einem Kleingärtner gefunden, so konnte nachgewiesen werden, daß der Originalanstrich dunkelgrau und nicht schwarz war.hat doch auch was Gutes, daß Kleingärtner alles gebrauchen können 

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Ok - das sind jetzt nicht die Eingänge von Kleingärten - aber diese zwei Türchen haben mir so gut gefallen, dass ich sie Euch zeigen möchte. Habe ich doch vor kurzem erst selbst hier gestöbert zur Ideenfindung, wie mein neues Gartentürchen aussehen soll ... (wenns fertig ist, mache ich Photos).Als erstes was herrschaftlich-geschmiedetes:Holztor
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Und nun das geschmiedete Tor:
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Sind das einfach nur alte (Wasserleitungs-)Rohre?dieses tor wird wohl bald geschichte sein...
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Das Tor aus #123 erinnert mich sehr an unser altes Tor, das bis letztes Jahr am hinteren Gartenausgang stand. Wir hatten einen Rahmen aus diesen Rohren (sind aber keine Wasserrohre gewesen), der obendrauf fast genauso verziert war, wie das Tor auf dem Bild. In dem Rahmen war dann noch ein Tor mit Drahtgitter eingehängt. Das stand da wohl seit rund 80 Jahren.Den oberen verzierten Teil habe ich mir von meinem Mann abflexen lassen, neu getrichen und nun als kleine Rankhilfe eingegraben.
Viele Grüße Gaby
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Hab während eines Ausflugs auch eins gefunden. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und sich ein bisschen künstlerisch betätigt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Irgendwo muss ich meinen eigenen Torbogen auch mal zeigen, auch wenn er nicht direkt in eure schöne Reihe passt:
Gruß Arthur
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
stimmt, passt nicht so - es ist ja kein garten(eingangs)tor... aber:
wow!! 


Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Das sieht klasse aus.
