

Moderator: Nina
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Leider nein - das war glücklicherweise wie geschrieben gelungen!@Frank, hast Du das zubereitet?
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
:Dhalbierte tomaten mit der schnittfläche nach unten auf ein mit backpapier belegtes backblech legen. bei etwa 200 grad umluft in den ofen schieben. wenn die tomatenhaut runzelt oder beginnt braun zu werden, blech raus. mit einer gabel die haut abheben und die tomaten zerdrücken. dann fein gehackter knoblauch, salz, pfeffer, oregano und olivenöl drüber sprenkeln und wieder in den ofen.wenn die klare tomatenflüssigkeit verdampft ist und die ränder beginnen braun zu werden ists fertig. also raus aus dem ofen, über frisch gekochte nudeln kippen und vermengen.lässt sich mit frischen tomaten machen, schmeckt auch mit gekauften - nicht so aromatischen, da die tomaten mehr backen als kochen und das wasser sich verflüchtigt. schmeckt aber natürlich unvergleichlich intensiv mit tomaten aus eigener ernte. nur für dieses gericht friere ich mir im herbst immer ganz viele päckchen mit tomatenhälften ein und lege die dann fürs zubereiten direkt gefroren aufs blechWie machst du die? Deine Tomatensoße aus frischen Tomaten kenne ich schon und mag sie sehr gernheute gabs spaghetti mit ofentomatensoße.
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
... das ist anzunehmen.Bei mir gab es Datteln mit Tête de Moine auf Blattsalatspannend - wohl eine neuschöpfung, um den sicher als regionale spezialität reglementierten/geschützten "gruyère" zu umgehen...?
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen