Natürliche Vermehrung - Bestockung der Zwiebel - sollte abgewartet werden.
Die allerallermeisten der käuflich zu erwerbenden, selteneren Schneeglöckchensorten werden durch Schneiden vermehrt. Da wartet keiner auf die natürliche Bestockung.
danke für deine belehrenden Worte, aber ich habe nur das wiedergegeben, was auf der Seite gestanden hat, die oile verlinkt hat und du dann offenbar gelesen hast.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Bei G. woronowii klappt diese Methode nicht. Da muss man auf den natürlichen Zuwachs warten. Ob wie von T+M geplant die in vitro Vermehrung klappt, bleibt abzuwarten. Das kann leicht nach hinten losgehen.
Die Resultate die man bei Narcissus vorgelegt hat, waren nicht sehr überzeugend. Die Exemplare aus dem Reagenzglas hatten mit der Ursprungssorte nicht mehr große Ähnlichkeit.
Jetzt brauch ich mal einen Rat:auch in meinem Hamburger Garten sind die wenigen Horste von Galanthus woronowii (vor vielen Jahren noch als ikariae gepflanzt) ziemlich angefrostet (und ich bin gefrustet!). Das habe ich noch nie erlebt, auch im vergangenen Winter nicht, echt schade. Da sie nun großenteils wie zu lange gekochter Spinat auf dem Boden rummatschen: sollte man diese Matsche lieber abschneiden/entfernen, damit sich voraussichtlich entwickelnder Schimmel nicht bis zur Zwiebel vordringen kann? Oder sollte ich eher auf "natürliche" Vergammelungs- und Selbstheilungskräfte bauen? Bei manchen Pulks ist auch nicht das ganze Blatt betroffen, dort könnte man eventuell das Ungematschte stehen lassen, oder? Was macht Ihr denn nun mit Euren Matschies?Für Ratschläge, Erfahrungen wäre ich dankbar!Liebe Grüße BarbaraPS: gehört nicht direkt hierher, aber: so halb knackiggrüne/halb dunkelglasigmatschige Blätter haben auch die großen Allium, die schon vorwitzig rausgekommen waren, und die wenigen Herbstzeitlosen. Auch bei einigen Osterglocken sieht es so aus. Was mache ich nun damit? Einfach so lassen, oder auch bis ins Knackige zurückschneiden?
Ich empfehle nicht hinzugucken. Was anderes bleibt nicht. Mit jedem Versuch, Ordnung zu schaffen, nimmt man den Zwiebeln vielleicht noch mehr Assimilationsfläche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Das Bild dieses Schneeglöckchens (abgelaufene Auktion, unten) ist übrigens geklaut. Was soll man von einem Verkäufer halten, der schon öfters beim Bilderklau ertappt wurde?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck