N'Abend zusammenLöwenmäulchen, Paulownia und Zirbe, mir gehts genau wie Euch - ich freue mich über Schneeglöckchen, Winterlinge und Tulpenspitzen

Ich hab auch einige Blattschäden an Immergrünen: immergrüne Euonymüsser (die mit den etwas größeren Blättern), Lonicera nitida sind braun

und auch die Ölweide sieht schlecht aus.Werde wohl alle stark zurückschneiden müssen. Ich überlege die geschnittenen Lonicera nitida im Vorgarten rauszuschmeißen, sie sind nun schon das 2. Jahr braun gefroren. Ich finde es nur schade wegen des Winteraspektes. Was anderes immergrünes, was nicht mehr als 50cm hoch und breit wird, fällt mir nicht ein (volle Sonne!) Buchse will ich nicht, die nehmen den Nachbarn zu viel Nährstoffe weg. Vielleicht setz ich einfach Gräser dahin. Habe diese Woche fast jeden Tag ein paar Stunden im Garten gearbeitet. Am WE einen großen Rodo rausgegraben (alter Schwede, der sich gewehrt), eine kranke Zwergkiefer auf den Waldbeet rausgenommen (ging fix).Moms ehemalige Beete beackert. (bis vor 2 Jahren hat meine Mom noch 1/3 des Gartens selbst gepflegt, nun kann sie nix mehr). An der Pflanzung ändere ich erstmal kaum etwas, aber ich baue der länge nach eine Stufe ein, weil das Beet zum Nachbarn hin abschüssig ist. Die Stufe stütze ich mit Flaschen ab

(sind billiger als Betonpallisaden). Die untere/hintere Ebene wird künftig gemulcht, in der Hoffnung, dass ich da nicht mehr so viel jäten muss. Von der oberen/vorderen Stufe harke ich jetzt das Laub von den Krokussen &Co. einfach auf den unteren Streifen.

Verlege neue Pfade mit Trittsteinen. Einige Phloxe musste ich versetzen weil sie im Weg waren, Unmengen von "verirrten" Krokussen hab ich rausgefriemelt, weil ich sie in bestimmten Bereichen konzentrieren will. Anstelle vom gekillten Rhodo im Vorgarten möchte ich eine Hamamelis haben. Es sind nun so etwa 5qm frei geworden. Habe mir überlegt, die Hamamelis mit folgendem zu unterpflanzen: direkt darunter Waldsteinia. Weiter außen Brunnera, Aster divarivatus, Hosta Halcyon, Carex remota, Tellima grandiflora 'Rubra' und Rotschleierfarn. Unter der Waldsteinia dann noch kleine Zwiebeln. Fotos hab ich diesmal nicht, hatten seit drei Tagen graues bis nieseliges Wetter. Aber mild