News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brauche ein paar Anregungen (Gelesen 8610 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

zwerggarten

Re:Brauche ein paar Anregungen

zwerggarten » Antwort #45 am:

... schmeckst keiner ...
bei der pauschalen aussage muss ich widersprechen - vielleicht schmeckts nicht jede/r, aber es gibt feinsinnige zungen, und selbst ich schmecke eigentlich fast immer die beißenden aromen und geschmacksverstärker dieser einheitsabgeschmeckten chemiebomben heraus. :P lieber koche ich daher mit billigwein, als mit fertigbrühe! ;)/ot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brauche ein paar Anregungen

oile » Antwort #46 am:

lieber koche ich daher mit billigwein, als mit fertigbrühe! ;)
oh oh, selbst das kann man rausschmecken. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Brauche ein paar Anregungen

zwerggarten » Antwort #47 am:

:o >:( ;D sooo billig nun auch wieder nicht! ;)
Luna

Re:Brauche ein paar Anregungen

Luna » Antwort #48 am:

... schmeckst keiner ...
... ich schon, beim ersten Bissen, ich verzichte dann gerne, denn mein Körper ist solches nicht gewohnt.... zum Wein, ich nehme den Wein der danach auch auf dem Tisch steht.es muss ja nicht eine ganze Flasche sein ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brauche ein paar Anregungen

oile » Antwort #49 am:

Ich habe mir überlegt, eine klare Ochsenschwanzsuppe als 1. Gang zu kochen, evtl. mit Flädle als Einlage.Hauptgang würde ich am liebsten den ersten Vorschlag von Luna aufgreifen, noch bin ich aber unschlüssig, ob ich Lammrücken oder -Keule nehme. Und als Nachspeise frische Ananas auf Vanillesauce. Jetzt mache ich mich mal auf die Suche nach Rezepten für Kürbis-Kartoffelpürree.
ich habe zum ersten Mal eine richtig klare, dunkle Ochsenschwanzsuppe hinbekommen. Mit den Flädle führte sie zu Begeisterungsrufen unseres Freundes, der auch aus Schwaben stammt. Danach gab es Lammkeule, die ich schon am frühen Morgen mit einer Paste aus Rosmarin, Thymian, Pfeffer und geriebener Orangenschale marinierte mit einem stark rosmarinisierten Bratensud, oberleckeres Kürbis-Kartoffelpürée und den Rosenkohlsalat, den Luna vorschlug. das Dessert war auch gelungen.Ich habe viele Stunden vor mich hingewerkelt, hatte alles gut im Griff und dann lief mir plötzlich die Zeit davon.Als das Essen schon auf dem Tisch stand, fiel mir ein, dass ich diesmal wirklich Fotos machen wollte...da war es zu spät. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Brauche ein paar Anregungen

zwerggarten » Antwort #50 am:

mjam :D :P :Dklingt sehr lecker, das kopfkino versucht, zu ergänzen... *piep* porzellanmarke? besteckmarke? tischtuchbeschaffenheit?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Brauche ein paar Anregungen

pearl » Antwort #51 am:

das würde mich auch interessieren. Suppentassen? Für eine klare Brühe unbedingt!Tischtuchbeschaffenheit - nachher? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Brauche ein paar Anregungen

RosaRot » Antwort #52 am:

Wie schön dass Dein Mahl so gut gelungen ist, Oile! :DDarf ich mich mit einer ähnlichen Frage hier anschließen? Wie jedes Jahr bin ich in Kürze wieder an der Reihe die Mitsportler mit einer netten Kleinigkeit zu verwöhnen. Ich sehe mich etwas im Zugzwang, weil mir signalisiert wurde, dass man sich auf etwas Unbekanntes oder Besonderes freut...da dieses Jahr reihum Kuchen gebacken werden, möchte ich das auch tun, denke aber an etwas Herzhaftes.Zwiebelkuchen soll es nicht sein. Gibt es auch Gemüsekuchen? Dann wohl eher etwas Tartenartiges? Hat jemand eine Idee oder schon mal etwas ausprobiert?(Knusperoliven hatte ich schon einige Male, die fallen also aus...). Es wäre gut, wenn es etwas wäre was am Vortag zuzubereiten wäre.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Brauche ein paar Anregungen

Christina » Antwort #53 am:

Quiche Lorraine (wie schreibt man das?) als erste spontane Idee.Immer gut kommen hier Schinkenhörnchen aus selbst gemachtem Plunderteig gut an.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brauche ein paar Anregungen

oile » Antwort #54 am:

Ich habe schon öfter Gemüsekuchen gebacken. Oder Kuchen mit einer Gemüse-Hack-Mischung als Belag. Ich habe dabei alles vorher gedünstet und über den Belag eine Mischung aus Ei und Creme fraiche gegossen. Leider improvisiere ich dabei immer, sodass ich kein genaues Rezept geben kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Brauche ein paar Anregungen

RosaRot » Antwort #55 am:

Hast Du Hefeteig dafür genommen, als Untergrund?
Viele Grüße von
RosaRot
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Brauche ein paar Anregungen

Frank » Antwort #56 am:

Schon ein paar Male gebacken und nichts allzuschwer, aber ein Hingucker - der Möhren-Zucchini-Stern nach diesem Rezept ! ;) :DOder die Spinat-Feta-Blätterteigschnecken , die man auch mit Sesam bestreuen und in einer Kuchenform zur Torte zusammenbacken kann.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brauche ein paar Anregungen

oile » Antwort #57 am:

Hast Du Hefeteig dafür genommen, als Untergrund?
Ja, aber auch schon mal einen Quark-Öl-Teig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Brauche ein paar Anregungen

SouthernBelle » Antwort #58 am:

Fertiger Blaetterteig, Rolle aus der Kuehlung. n i c h t TK, mit Gabel geloechert gegen Aufblasen, mit bestem Olivenoel sparsam eingepinselt, ebenfalls sparsam belegt mit Tomatenscheiben, Sardellenfilets und gebroeseltem Picandou (kleine runde Ziegenfrischkaese). Leicht mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreut, kurz und sehr heiss(10 Min, 230C) im Backofen, hinterher nochmal sparsam bestes Olivenoel drueber. Man soll noch Teig zwischen dem Belag sehen! Dank des Blaetterteigs ist das nahrhafter als es aussieht! Ueblicherwiese reicht eine Rolle Teig fuer ein Backblech.
Gruesse
Luna

Re:Brauche ein paar Anregungen

Luna » Antwort #59 am:

Mein pikanter Birnenkuchen schmeckt auch kalt sehr gut.
Antworten