



Man darf es nicht laut sagen, Eremurus gibts neben einigen anderen Knollen bei Lidl.Eremurus passt perfekt! (Nomen est omen = Steppenkerze)Wo bekommt man jetzt noch Eremurus-Knollen?Die rosa Wolke ist Gypsophila hybr. 'Rosenschleier'.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Die gibts im Topf beim Staudengärtner, aber auch bei Zwiebelhändlern wie Gewiehs.Eremurus passt perfekt! (Nomen est omen = Steppenkerze)Wo bekommt man jetzt noch Eremurus-Knollen?
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Mir geht es um die dritte Interpretation. Die Fläche liegt im Hof in voller Sonne, der Boden ist reiner Sand, in der obersten Schicht sind auch Reste von Kies und Splitt dabei. An Jahresniederschlag können wir mit durchschnittlich 600mm rechnen, wobei regelmäßig im Frühjahr oder im Sommer der Regen für mehrere Wochen ganz ausbleibt. Rasen wäre also nur zu haben, wenn man regelmäßig wässern, düngen und mähen würde. Das möchte ich nicht. Ich möchte auch nicht den Boden austauschen, sondern die Bepflanzung den vorhandenen Bedingungen anpassen. Und sie soll nicht allzu hoch werden, damit der flächige Charakter erhalten bleibt.Die Liste der in Frage kommenden Pflanzen sieht bisher so aus:Anaphalis triplinervis, Antennaria dioica "Rotes Wunder" und var. borealis, Arabis caucasia, Armeria maritima "Alba", Aster pansos "Snowflurry", Aubrieta Hybr. "Blaumeise", Campanula portenschlagiana "Birch" und "Reshold", Cerastium tomentosum "Silberteppich", Dianthus arenarius, Geranium cinereum "Ballerina", Geranium renardii "Terre franche", Geranium sanguineum "Album" und var. Striatum, Iberis sempervirens "Schneeflocke", Sedum spectabile "Purple Emperor", Thymus praecox var. pseudolanuginosus, Thymus serpyllum und T. serpyllum "Albus", Festuca marei und Sesleria autumnalis. Ein erster Versuch, die Pflanzen auf der Fläche zu ordnen, sieht so aus:Wie ich es sehe, sind hier 3 Interpretationen des Themas aufgetaucht:1. Kiesgarten = Kies bzw. Steine als Oberflächenbelag und optisch prägendes Element, Nachahmung extremer Standorte wie Küsten- oder Gebirgsgebiete2. Kiesgarten = Mit Kies drainierter Boden in normalfeuchtem Klima3. Kiesgarten = Trockener Standort, stark durchlässiger Untergrund in trockenem Klima
Klimazone 8a (100 m ü.NN)