
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012 (Gelesen 14693 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Gute Idee. :-\Ich habe heute den alten Birnbaum zurück geschnitten und mit dem Heckenschnitt begonnen. Angeblich soll man ja wegen nistender Vögel am März nicht mehr schneiden. 

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Heute habe ich alle eingestellten Kübel begutachtet und mal richtig gewässert. Krankheitsbefall anscheinend keiner. Die riesigen Oleander sehen etwas mitgenommen aus. Die Blätter eher olivfarben mit braunen Sprenkeln. Sie machen mir etwas Sorgen.Der grosse vitex (hellgrüne Blätter oben, violette Blattunterseite ) ist jetzt sehr trocken. Verliert alle Blätter, aber das ist normal. Ich überlege, ob ich ihn dieses Jahr mal rabiat einkürze, denn er entwickelt sich zu einem Riesending. Dann gäbe es aber dieses Jahr keine Blüten. Also eine heikle Gewissensfrage...Ueber das ganze Kleingedöns (Fuchsien, Geranien, Topfclematis, Currykraut, div.Kräuter usw. ) lässt sich noch nichts sagen, aber die Lavendelbäumchen sind definitiv hinüber.Die Agapanther stehen jetzt draussen. Und der grosse Rosmarin im Topf steht auch zum Luftschnappen draussen, kommt nacher aber wieder rein.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Gestern abend noch schnell die Regenfässer angeschraubt. Ich brauche dringend Regenwasser. Die noch angeschraubten sind mir kaputt gegangen
und sind noch total gefroren.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Eine Hibiskus beschnitten. War schließlich Sonntag da muss man sich nicht überarbeiten. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Am Samstag habe ich 3 Stunden lang Beete "geputzt".
Stauden und Gräser runter geschnitten und mit den Samenständen die Hühner beglückt.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Ich habe die Saison am Sonnabend mit einem Schnittkurs für Obstbäume begonnen. Am Nachmittag habe ich dann ein paar Bäume "ver"schnitten. Nee echt, mir ist ein Schnitt sehr daneben gegangen - mangels räumlichem Sehvermögen. Habe einen abgesäbelt, der hätte bleiben müssen. Nun hoffe ich auf einen vernünftigen Austrieb.Einen älteren Kirschbaum gestutzt und alle erkennbaren Peitschen abgeschnitten, könnte trotzdem eine kleine Ernte werden, wenn die verbliebenen Zweigen schön tragen.Terasse (Rasen) gründlich geharkt und die Vogelfutterstellen gesäubert, Terassenmöbel von Vogelkot und Futterresten gesäubert. Neu "eingedeckt" für die Piepser.Schattenbeet gründlich von Laub befreit und dabei Farne u.a. geschnitten. 2 Karren Laub sind es geworden - die sollen kompostiert werden. Mein Komposter hat den halben Winter nur Biokatzenstreu und Ka...e gesehen, da muss mal was drauf. Und bis das erste Grüne kommt, wird es dauern.L.G.GänselieschenPS: mit dem Säubern der Staudenbeete warte ich noch bis Ende März - hoffe ich halte so lange durch. Das rächt sich jedes Jahr, wenn zu früh ein Kahlschlag passiert.Frühjahrsblüher sind fast überhaupt noch nicht zu sehen.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Dem Gärtner beim Schnitt der Obstbäume zugesehen

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Hallo !Ich habe heute meine Sträucher zugeschnitten. Heuer ist es nicht so viel wie sonst. Es ging gut, der Boden war noch gefroren, dann tritt man noch nichts zusammen. Der Anfang ist schon gemacht
.lg Elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Einen älteren Kirschbaum gestutzt und alle erkennbaren Peitschen abgeschnitten, könnte trotzdem eine kleine Ernte werden, wenn die verbliebenen Zweigen schön tragen.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Zum Glück lesen Kirschbäume keine Gartenbücher. Ich habe heute im Garten ganz viel geguckt.Eigentlich sollte man Kirschen nach der Ernte zurückschneiden. Jetzt sind sie anfällig für Gummifluß (wenn ich mir das richtig gemerkt habe).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Ich hab die ersten Sonnenstrahlen auch genutzt. Hab endlich den Baumschnitt vom Herbst entsorgt...
, dann Kamelien von A nach B und wieder zurückgetragen, mal meine Clematis, Hydrangeas und mein Sorgenkind Fächerahorn genau angeschaut. Bis auf meinen Liebling Hydrangea Snowflake sieht alles recht gut aus, ich hoffe, sie bekriegt sich noch, drückt mir bitte die Daumen. Dann hab ich eine riesige Engelstrompete, die den Winter draußen genießen durfte
entsorgt, um Platz für Anderes zu schaffen. Ich müsste auch dringend meine diversen Steckies vom Herbst umtopfen, doch mir fehlt die Erde, kennt Ihr das auch??? Muss ich mich die Tage mal drum kümmern, wäre schade drum, wo sie doch den Winter überlebt haben...doch wohin dann damit? Jedes Jahr dasselbe Problem...Wenn die Aussaat so weiter macht, kommt das nächste Problem direkt dazu, aber irgendwie scheint mir das ja zu gefallen, weil es ist jedes Jahr dasselbe...Auf jeden Fall war es schön, mal wieder dreckige Fingernägel zu haben und nach Erde zu riechen... ;DGießwasser musste ich immer noch aus dem Teich holen, meine Tonne am GH ist nach wie vor säulenförmig zugefroren, hoffentlich klappt das mit dem Auftauen, es wäre schade, wenn sie jetzt noch zerplatzen würde.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Heute noch nichts, aber gestern Abend habe ich im Halbdunkel noch schnell die ersten Hornveilchen in einen Kübel gepflanzt und vor die Haustür gestellt. Ich brauche FARBE! 

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Das Bartiris / Nelkenbeet von angewehtem Laub befreit . Das war schön , endlich wieder im Garten zu pusseln
.In dem Bereich des Gartens versuche ich den Boden frei zu halten weil die Nelken sonst leiden und ich bin ja auch immer gespannt was an Sämlingen auftaucht .

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Ach ja, Deine Sämlinge - ist mir ein Rätsel, wie Du die Babys alle auseinanderhalten kannst. Ich hoffe ja auch langsam auf etwas Aussaat und werde mich mit dem Häckeln wirklich zurückreißen. Entfernt wird nur, was ich ganz genau kenne :DIch habe gestern früh unter meinem alten Haselnuss die Laubschicht vorsichtig erstmal ein paar Meter weiter geharkt - dort sollten demnächst einige Frühjahrsblüher erscheinen. Es ist ihr zweiter Frühling und ich bin sehr gespannt, ob sie noch da sind, weniger oder mehr werden. Die Stelle ist so schön frei und luftig - könnte mal so ein richtiger Platz werden, wo sie sich ausbreiten können. Am WE werde ich das Laub richtig wegnehmen - der Zeitpunkt war gut - es wird immer wärmer und regnet, da hätte das Laub gestört.L.G:
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012
Gestern habe ich eine Sonnenecke vom Laub befreit. Zum Vorschein kamen meine Frühlingsboten.
Die Holzterrasse vorsichtig gereinigt, da sich unterhalb ein Igelquatier befindet.Gartenstühle entstaubt und einen Oleander aus dem Keller geholt.
