News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 186919 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #630 am:

Die sollen aber äußerst schmerzhaft verlaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 11/12

oile » Antwort #631 am:

vor allem schneeglöckchengrauschimmel, narzissenfliegen (...) können zu spontanheilungen führen. 8)
Führen die nicht eher zu Symptomverlagerungen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Ulrich » Antwort #632 am:

vor allem schneeglöckchengrauschimmel, narzissenfliegen oder privatinsolvenz können zu spontanheilungen führen. 8)
Die Rückfallquote ist noch nicht Statistisch erfasst worden.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #633 am:

Nö, das hatte bei mir keine heilende Wirkung gehabt, im Gegenteil... ;) Ich lass mir von so einer blöden Brumse doch nicht eins meiner Steckenpferde wegfressen, sollen sie doch nach Berlin, Uebigau oder sonstwo hinziehen! :( ;) ...und Grauschimmel hatte ich bisher nur an Astern und da ist er mir egal. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 11/12

oile » Antwort #634 am:

sollen sie doch nach Berlin, Uebigau oder sonstwo hinziehen! :( ;)
Oh wie gut, dass ich nicht dort wohne. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #635 am:

Nein, ich wünsche sie keinem und ich verschicke sie auch nicht per Post. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
thegardener

Re:Galanthus-Saison 11/12

thegardener » Antwort #636 am:

Ich lass mir von so einer blöden Brumse doch nicht eins meiner Steckenpferde wegfressen, sollen sie doch nach Berlin, Uebigau oder sonstwo hinziehen! :( ;)
>:( . Du könntest sie nach solchen Aussagen aber per Post bekommen :-X ... ;)
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Galanthus-Saison 11/12

tomkyf » Antwort #637 am:

Manche Schneeglöckchen sind teuer, weil sich dafür Käufer finden. ;) Die gezeigte Zeichnung ist bei elwesii verbreitet.
Und bei den anderen - nivalis und worowii (oder wie sie sonst noch heißen mögen) wäre eine solche Zeichnung irgendwie besonderer, weil nich so weit verbreitet?Von welchen Wildformen stammen denn die Spitzensorten ab?(Das ist die letzte Laienfrage für heute - ich versprech's).LG
ich würde durchaus auch mal empfehlen in alten verlassenen gärten zu stöbern, da kann man doch sehr schöne mutationen von galanthus nivalis finden. aber wie gesagt nur in alten verlassenen gärten....... werd ich in ein paar wochen wieder mal machen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #638 am:

Ich lass mir von so einer blöden Brumse doch nicht eins meiner Steckenpferde wegfressen, sollen sie doch nach Berlin, Uebigau oder sonstwo hinziehen! :( ;)
>:( . Du könntest sie nach solchen Aussagen aber per Post bekommen :-X ... ;)
Das war ein Insider und nicht bös gemeint, daher auch mein folgendes Post! ;)
cornishsnow hat geschrieben:Nein, ich wünsche sie keinem und ich verschicke sie auch nicht per Post. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

Junka † » Antwort #639 am:

ich würde durchaus auch mal empfehlen in alten verlassenen gärten zu stöbern, da kann man doch sehr schöne mutationen von galanthus nivalis finden.
Ich stöbere auch schon mal in meinem nichtverlassenen Garten. Da finde ich auch schon mal etwas Nettes… ;)
Dateianhänge
Findling_2012_22.2..12._033.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Scilla » Antwort #640 am:

ich würde durchaus auch mal empfehlen in alten verlassenen gärten zu stöbern, da kann man doch sehr schöne mutationen von galanthus nivalis finden. aber wie gesagt nur in alten verlassenen gärten....... werd ich in ein paar wochen wieder mal machen
Verlassene (Schreber-)Gärten gibts hier gleich nebenan; beim Stöbern habe ich diese hier gefunden:G. elwesii (?)
Dateianhänge
IMG_3069.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Günther

Re:Galanthus-Saison 11/12

Günther » Antwort #641 am:

Winzigkleine Zwischenfrage:Wir haben im Garten nicht nur "normale" G. nivalis, verschiedenster Quellen, sondern auch woronowii, elwesii, und gottwasweißnochwasalles.Und wir haben an überraschendsten Stellen Sämlinge.Verkreuzen sich die diversen Arten, sind sie evtl. teilweise unfruchtbar, oder was?
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Galanthus-Saison 11/12

Blaumeise » Antwort #642 am:

Meine total laienhafte Antwort als noch nicht Infizierte (habe nur Nivalis normal + 3 Sam Arnott ::)): sie kreuzen sich und sehn dann anders aus und können dann für 100 Euronen pro Zwiebel als Neuheit verkauft werden :-X
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #643 am:

ich würde durchaus auch mal empfehlen in alten verlassenen gärten zu stöbern, da kann man doch sehr schöne mutationen von galanthus nivalis finden. aber wie gesagt nur in alten verlassenen gärten....... werd ich in ein paar wochen wieder mal machen
Verlassene (Schreber-)Gärten gibts hier gleich nebenan; beim Stöbern habe ich diese hier gefunden:G. elwesii (?)
Also ich bin kein Spezialist, aber wie ein reines Galanthus elwesii sieht das nicht aus?! ???Der Habitus deutet schon auf G. elwesii aber die Zeichnung erinnert mich eher an G. nivalis!? ...eine Hybride? ...oder ist es Galanthus caucasicus? ???Sehr schöne Pflanze! :) Die würde ich auch nehmen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 11/12

oile » Antwort #644 am:

Heute früh konnte ich feststellen, dass ein paar der angematschen G. elwesii mit allem, was noch unversehrt ist, tapfer weiterwachsen. :D Ich bin voller Bewunderung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten