News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 211832 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Der Gemüseclub

Elro » Antwort #855 am:

Hat schon mal jemand die lilablaue Schalerbse Blauwschokker (Kapuzinererbse) angebaut?
Hatte ich mal, habe sie meist jung als eine art Zuckerschote geerntet. Ertrag war nicht so üppig, färbt sich beim garen, wie fast alle blauen Gemüse in grün um.
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Der Gemüseclub

brennnessel » Antwort #856 am:

Hat schon mal jemand die lilablaue Schalerbse Blauwschokker (Kapuzinererbse) angebaut?Ich habe sie gestern im Gartenmarkt bei den Sämereien entdeckt und mußte sie unbedingt mitnehmen.
kann ich sehr empfehlen! 8) ! ich habe allerdings die übersicht über die blauen sorten verloren. sie sind einander alle so gleich!
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #857 am:

Im gekochten Zustand sehen sie zudem bisweilen eher weniger appetitilich aus als die grünen...
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub

July » Antwort #858 am:

Ich kenne die blauen Erbsen auch und es gibt da wohl auch verschiedene, die sich aber alle sehr ähneln.Letztes Jahr hatte ich eine rote Erbse....Türkish Red, eine ganz andere Farbe, nicht die Hülsen sind rot, sondern die Kerne und die schimmern schon rötlich durch die Hülsen ;)Buntes im Garten ist immer schööön :)LG von July
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

frida » Antwort #859 am:

Hat schon mal jemand die lilablaue Schalerbse Blauwschokker (Kapuzinererbse) angebaut?Ich habe sie gestern im Gartenmarkt bei den Sämereien entdeckt und mußte sie unbedingt mitnehmen.
Ja, sie sehen hübsch aus und sind nicht so ertragreich. Auch ich habe sie als Zuckerschote gegessen, die Erbschen, die sich später entwickelt haben, waren wie zu erwarten recht mehlig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Der Gemüseclub

Rieke » Antwort #860 am:

Ich grübele gerade, welche Kürbissorte ich dieses Jahr probieren möchte. Futsu Black Rinded würde mir ja gefallen, aber in den Beschreibungen steht "wärmebedürftig". Kommt der mit dem Berliner Klima zurecht? Und dann hat Dreschflegel 4 Pastinaken-Sorten. Ich schwanke zwischen "Aromata" und "White King". Hat jemand eine der Sorten schon mal probiert? Oder nehme ich besser die "halblange Weiße"?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub

July » Antwort #861 am:

Hallo Rieke,Pastinake Aromata habe ich 2011 angebaut und es sind noch immer welche in der Erde. Werden nicht so groß, sind gut:)2010 hatte ich eine russische Sorte mit runden Knollen wie Sellerie, war auch gut.LG von July
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Der Gemüseclub

Saattermin » Antwort #862 am:

Apropos Pastinaken: Ich habe noch Samen von 2010. Ist der noch was oder sollte ich besser neuen Samen kaufen? Ich glaube fast, einmal irgendwo gelesen zu haben, dass der Pastinakensamen frisch sein sollte oder evt. galt das für die wilde Variante.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub

oile » Antwort #863 am:

Ich grübele gerade, welche Kürbissorte ich dieses Jahr probieren möchte.
da muss ich nicht grübeln: Es wird hoffentlich wieder Butternut und Hokkaido geben. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Der Gemüseclub

Conni » Antwort #864 am:

Apropos Pastinaken: Ich habe noch Samen von 2010. Ist der noch was oder sollte ich besser neuen Samen kaufen? Ich glaube fast, einmal irgendwo gelesen zu haben, dass der Pastinakensamen frisch sein sollte oder evt. galt das für die wilde Variante.L.G. Saattermin
Das "Handbuch Samengärtnerei" sagt, dass Pastinakensamen nur "einige Wochen bis wenige Monate" haltbar ist. Ich fürchte, Du brauchst frischen, wenn Du eine annehmbare Keimrate haben willst. (Du könntest natürlich auch einen Keimtest machen, bevor Du die Saatgutreste kompostierst oder an die Vögel verfütterst.)
tapir

Re:Der Gemüseclub

tapir » Antwort #865 am:

Buntes im Garten ist immer schööön :)LG von July
und die bunten (blauen) Erbsen- bzw. Bohnensorten lassen sich beim Ernten viel leichter finden als die grünen! ;D Ich baue heuer an:Zuccini "Tondo chiaro di Nizza" und "Zuboda"Hokkaido-Kürbis "Red Kuri" und Butternut-Kürbis "Cacahuete"Rote Rüben "Rote Kugel 2"Freilandgurke "Marketmore 76"Stangenbohne "Blauhilde" und "Aurie de Bacau" (gelbe Schwertbohne)Paprika "Korosko"Pflücksalataußerdem werde ich Jungpflanzen von Chili, Tomaten und Auberginen bei einer Raritätenbörse kaufen, weil ich nicht genug katzensichere Anzuchtplätze in der Wohnung habe und mit dem Kauf die Arbeit von "Arche Noah" unterstützen kann. :) Liebe Grüße, Barbara
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Der Gemüseclub

Rieke » Antwort #866 am:

da muss ich nicht grübeln: Es wird hoffentlich wieder Butternut und Hokkaido geben.
Hokkaido habe ich schon öfters angebaut. Ich würde gern mal eine andere Sorte probieren. Futsu hat interessant aussehende Früchte, die Größe mit ca. 1 kg passt auch. Butternut wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Der Gemüseclub

Saattermin » Antwort #867 am:

Apropos Pastinaken: Ich habe noch Samen von 2010. Ist der noch was oder sollte ich besser neuen Samen kaufen? Ich glaube fast, einmal irgendwo gelesen zu haben, dass der Pastinakensamen frisch sein sollte oder evt. galt das für die wilde Variante.L.G. Saattermin
Das "Handbuch Samengärtnerei" sagt, dass Pastinakensamen nur "einige Wochen bis wenige Monate" haltbar ist. Ich fürchte, Du brauchst frischen, wenn Du eine annehmbare Keimrate haben willst. (Du könntest natürlich auch einen Keimtest machen, bevor Du die Saatgutreste kompostierst oder an die Vögel verfütterst.)
Vielen Dank, ich dachte mir schon sowas, hatte es "irgendwo im Hinterkopf". L.G. Saattermin
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #868 am:

Habe keine Ackerbohnen beim Türken gefunden.Aber andere dicke weiße Kerne namens Elefantenbohne bzw. Bombay Fasulye. Jetzt habe ich gerade im Netz herausgefunden, dass die eher im Süden wachsen, also Fehlkauf.Einen Keimtest habe ich trotzdem gemacht und statt sie auszusäen werden sie gegessen.
Der Keimtest ist positiv. Die dicken Brummer haben gekeimt. Also könnte man schon Bohnen aus dem Supermarkt säen. WEnn ,man dann weiß, was dabei herauskommt.Die gekeimten Bohnen habe ich in Öl fritiert und gesalzen. Haben lecker geschmeckt, entfernt ähnlich wie Erdnüsse.
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #869 am:

Ich habe fünf Tütchen Samen bei H...bach gekauft.Elf (!) Euro dafür gezahlt. Außer Stevia war nichts Außergewöhnliches dabei. Das sind umgerechnet einundzwanzig DM für fünf Tütchen. Der WAhnsinn!
Antworten