
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012 (Gelesen 27076 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Ach die Wildsorten
...irgendwie haben sie schon was...Tolle Bilder habt ihr Seidenschnäbel da eingesetzt, ich hab auch noch mal eine...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Die gefällt mir super gut. ;DTolles Foto, Ton!LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Die ist aber herzig, Ton!Und eure C.yuhsienensis und C.kissii natürlich auch, Seidenschnäbel
Bei mir blüht weiterhin bisher nur die C.rosiflora, doch C.nokoensis dürfte auch nicht mehr lange brauchen, die Spitzli sind schon rosa
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Bei mir blüht weiterhin bisher nur die C.rosiflora, doch C.nokoensis dürfte auch nicht mehr lange brauchen, die Spitzli sind schon rosa
Die C. rosiflora an sich blüht hier nicht, aber die Cascade. Durch die hängende Wuchsform mit den kleinen Blütchen wirklich ein Hingucker. 


A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Ich glaube meine Granthamiana geht futsch
Sie wirft wieder alle Blätter ab. :'(Da ich bald zu Fischer fahre und auf meinem Wunschzettel ein paar Wildsorten sind, wollte ich mal fragen;Welche könnt ihr mir empfehlen? Gerne mit Duft, pflegeleicht. Mir gefallen Kissii und Lutchuensis, aber auch die anderen sind eigentlich alle schön.Ich hoffe auf ein paar Tipps von euch. Liebe Grüsse Monika

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Hallo MonikaNa, du kennst ja eine gute Quelle für eine neue Gantha in ItalienIch glaube meine Granthamiana geht futschSie wirft wieder alle Blätter ab. :'(Da ich bald zu Fischer fahre und auf meinem Wunschzettel ein paar Wildsorten sind, wollte ich mal fragen;Welche könnt ihr mir empfehlen? Gerne mit Duft, pflegeleicht. Mir gefallen Kissii und Lutchuensis, aber auch die anderen sind eigentlich alle schön.Ich hoffe auf ein paar Tipps von euch. Liebe Grüsse Monika

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Danke Barbaraalso laut Liste hat Fischer; Salicifolia, Transnokoensis, Lutchuensis und TsaiiIch habe gelesen, dass Lutchuensis eher schwieriger ist.Mal sehen was er als kleinere Pflanzen da hat. Ich muss sie ja in den Koffer packen.Ich habe schon; Hiemalis, Sinensis, Longicarpa und Chinensis variegata.Oleifera als Stecki und viele Sämlinge von Grisii,Cuspidata, Fraterna, Caudata,Puniceiflora,YuhienensisLG Monika
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Monika:Ich bin zwar nicht gerade die Wildsortenexpertin, hab auch schon einiges gehimmelt, aber die Transnokoensis kann ich Dir empfehlen. Sie blüht wunderschön, auch lange und scheint nicht so ganz empfindlich zu sein. Tsaii und C.sinensis 'Beni Bana' hab ich auch, doch die blühen bei mir nur sehr spärlich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Jule, ich kann mir vorstellen, dass manche Wildarten mit Blüten erst so richtig loslegen, wenn sie etwas grösser, älter sind.Meine Nokoensis ist, wie deine Transnokoensis, ebenfalls easy zu halten und blüht dieses Jahr reich. Sie ist allerdings schon älter.Und die Tsaii hab ich von Huben, der mir vor Jahren ein viel grösseres Exemplar schickte, als ich eigentlich bestellt hatte. Sie finde ich in dieser Grösse auch nicht heikel in der Pflege.Sie ist einzig sehr fragil, d.h. die dünnen Ästchen brechen extrem leicht beim Umplatzieren, besonders wenn die Pflanzen dicht stehen im GH. Und sie steht gern etwas wärmer, um reich Knospen anzusetzen. Aber das tun ja die meisten Wildarten.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Vom Wildartenreichtum am Lago MaggioreLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Hier noch mal ein paar Wilde...Most: Schau mal, die Transe blüht echt schon super lange und erfreut mich jeden Tag mit ihren kleinen Blüten...die sie seit November immer wieder öffnet...
und dann hätte ich noch Chinensis variegata...ganz wunderbar mit dem panaschierten Blatt und meiner Erfahrung nach auch nicht super empfindlich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Ja, Chinensis habe ich schon und sie beginnt auch gerade mit der Blüte.Deine Transe gefällt mir, mal sehen was Fischer zu bieten hat. Noch 2 Wochen und 2 Tage. 

- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Wunderschöne Bilder, Barbara
Ich hoffe, diese Schönheiten bald mal live zu sehen!!!Bei uns zeigt zum ersten Mal die C. chekiangoleosa Fu ihre großen -im Gegensatz zu vielen anderen Wildarten- Blüten. LG Seidenschnabel



A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
WOW!!! Die ist ja total crazy
Wenn die mal 'Ableger abwirft' - da würde ich echt schwach!Wann wollt ihr denn die Schönheiten im Tessin mal im Original betrachten?Noch dieses Frühjahr?Die Wildarten blühen ja von etwa Dezember bis anfangs April, sehr viele in Zeiten milder Wintertage... im Parco Locarno direkt am See früher, bei Eisenhut im Gambarogno (Schattenseite des Sees) etwas später - dieses Jahr auch dort von heftigen Frosttagen unterbrochen. Otto Eisenhut erzählte von sagenhaften -11°, die er noch nie erlebt hätte!!
LG, Barbara



gehölzverliebt bis baumverrückt