
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 186426 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
Sehr schade!Wenigstens kann man noch auf nächstes Jahr hoffen, gell!Aber Dein nächstes Bild, hoioioi! 8)Soweit sind sie hier noch nicht ganz. Bei einem Horst ist erst gerade der Schnee am verschwinden. Viele sind auch übers Jahr wahrscheinlich ganz verschwunden, möglicherweise, war es zu trocken. Diese hier standen rel. geschützt vor einer kleinen Steinmauer:marcir, u.a. meine 'magnet' hats auch so gerichtet...
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich war heute unterwegs, entschuldige bitte die verspätete Meldung. Es ist ganz einfach, einen dicken Tuff vorsichtig ausbuddeln und die kompletten Pflanzen schön einzeln (dann ist die Vermehrungsrate am höchsten) wieder einpflanzen. Die Begründung ist ganz einfach: graue Gärten im März sind eine Schande für jeden anständigen Gartenbesitzer!@Staudo: Wenn Du mir bis morgen noch eine Anleitung dazu lieferst und die Begründung (habe es schon vielfach gelesen, aber immer ohne Grund!),

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12
recht hast du.
allerdings ist es schwer, gegen grauschimmel und w-tiere anzupflanzen...




Re:Galanthus-Saison 11/12
Ist ja noch nicht März . Im März ist mein Gärtchen lila von den tausend Crocus tommasinianus .Die "Uebigauer Riesen" sind noch nicht aufgetaucht , sollte ich mir da Sorgen machen oder sind sie eine späte Sorte ?Die Begründung ist ganz einfach: graue Gärten im März sind eine Schande für jeden anständigen Gartenbesitzer!![]()
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich wusste gar nicht, was für verschiedene Typen sich unter meinen recht gleichförmigen G. elwesii verbergen. Die ersten blühten im Januar, die letzten treiben gerade. Aber sichtbar sollten sie schon sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Galanthus-Saison 11/12
Einige Uebigauer sind auch erst seit heute sichtbar, während 30cm entfernte Exemplare schon im Januar blühen wollten. Das scheint in der Tat nicht kalkulierbar zu sein.Aus thegardeners Garten mitgereiste Crocus tommasinianus blühen hier aber ebensowenig wie meine eigenen Bestände. Die paar Kilometer Entfernung machen phänologisch dann doch wieder was aus.
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 11/12
OT: sowohl die Elfen aus thegardeners Garten (eingeschleppt
) als auch diejenigen, die ich selbst vor langer Zeit mal steckte, blühen noch nicht. Interessanterweise fand ich aber an einer der relativ schattigen Stellen einen Vorwitzigen, der nur noch den den nächsten Sonnentag abwartet. OT EndeDei Schneeglückchen aus Ue. stehen im Oilenpark - d. h. ich hoffe, dass sie da stehen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 11/12
bei mir hat sich heute an der Nordseite, nahe am Haus das erste durch den Schnee gekämpft 



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Die hiesigen Uebigauer G. elwesii treiben grade mal aus, wohingegen die G. nivalis zum Teil schon blühen. Es ist übrigens bei sämtlichen Standorten keine eindeutige Tendenz erkennbar (Sonne --> früher wäre aber auch zu logisch).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Galanthus-Saison 11/12
Die Heizung hat offensichtlich funktioniert.bei mir hat sich heute an der Nordseite, nahe am Haus das erste durch den Schnee gekämpft

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 11/12
Problemlos.Funktioniert die gezeigte Methode auch bei Leucojum vernum?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12
hier habe ich ein paar nette Sprüche von Schneeglöckchenevents gefunden. Post 301 Diane.so, jetzt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!