News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf.... (Gelesen 23717 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Habe heute nachmittag noch einen vergessen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Geht aber wegen Krebsneigung nur auf leichteren Böden, also auch bei dir. Blenheim. So gut wie keinen Schorf oder Mehltau. Alterniert kaum. Sehr aromatisch nussig, ähnlich Goldparmäne. Reife M-E 9, bis Wheinachten gut haltbar, danach schnell mürbe.Leider ähnlich Prinz Albrecht mit Fruchtfäuleneigung noch im Baum vor der Reife. Deshalb wegen der Möglcihkeit des Auspflückens der befallenen Früchte nur als Busch auf mittelstarken (oder schwachen)Unterlagen. Als Befruchter nicht geeignet.
Tschöh mit ö
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12161
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Das kommt immer drauf an, was dir schmeckt. Der erwähnte Brettacher ist so ein Universalapfel und für viele auch das Königreich zum Essen, andere finden ihn zu sauer, die schüttelts wenn sie reinbeissen.Wer es süsser mit mehr "bananig" a la Golden Delicious - Aromatik mag, nimmt Jonagold; ein Mittelding ist Topaz. Boskoop ist gar nicht mal so toll zum Kuchenbacken, er wird zu schnell weich. Besser als Boskoop: Zabergäu Renette. Guter Backapfel, gut zum Essen, guter Saft. Robuster Baum, braucht aber ebenfalls etwas wärmer.Was gibt es sonst für Backäpfel mit guter Frischverzehrqualität?
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Den Brettacher kenne ich von früher aus Baden-Württemberg - mein Lieblingsapfel!
Statt dessen habe ich dann einen roten Boskoop gepflanzt - vor 5 Jahren hatte ich es noch nicht so mit dem Bestellen übers Internet
- und den hat Rieke schon beschrieben - dieses Jahr wieder nicht mehr als 5 Äpfel!
Topaz gibt es hier auch nur beim Bio-Anbieter - lecker, säuerlich aromatisch!
Die Kaiser Wilhelm von Bekannten waren vor 4 Wochen herrlich - vielleicht bekomme ich noch mal einen um festzustellen, wie sie jetzt schmecken.




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Mal ein kurzes Update: Letztes Jahr haben wir dank dem Zaunbauprojekt die Pflanzzeit verpasst, also hatte ich Zeit zu recherschieren Früh: Zimtapfel, kennt den einer? Der hört sich gut an als Halbstamm.Spät: Winterrambour: setzt spät ein und alterniert sehr stark, von Aroma hört er sich gut an.oder lieber die Rubinette?Dann noch eine kleine Rote Sternrenette als Busch. Damit auch genügend Befruchter da sind und weil er im Winter so schön sein soll noch ein Zierapfel Red Sentinal.Die meisten Gedanken mach ich mir um den Hochstamm, alles andere seh ich inzwischen locker. Aber wenn man lange wartet und dann austauschen muss, das würde mich ärgern.
Sonnige Grüße, Eva
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Ne, Zimtapfel sagt mir nichts. Aber es gibt zu vielen Sorten sehr viele Synonyme.Zu Vor-und Nachteilen des Winterramburs hatte ich ja schon mal was geschrieben. Vielleicht suchst du dir für den Hochstamm eine Sorte, die nicht vollständig alterniert, also jedes zweite Jahr völlig ausfällt (aber selbst bei auf schwachen und mittleren Unterlagen regelmäßig tragenden Sorten wird es auf Sämling (Hochstamm) immer etwas mehr Alternanz geben - Faustregel: Je stärker die Unterlage, desto mehr Alternanz).Ohne mit Rubinette selbst je tun gehabt zu haben, sehe ich das kritisch.Dazu gibt es aber schon ausführliche Beiträge hier in einem anderen Faden. Ich meine Konterkater hätte das seinerzeit stark favorisiert.Sternrenette ist ein sehr gesunder Baum. Leider Früchte für meinen Geschmack ziemlich parmümiert schmeckend und die Hälfte fällt schon vor der Reife runter.Ob Red Sentinel als Befruchter taugt, weiß ich nicht. Ich meine, einige wenige Zieräpfel hätten keinen guten Pollen.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Nimm die Rote Sternrenette als Hochstamm. Dann brauchst du nicht viel auf den BAum rauf, weil die sowieso kaum trägt. Übrigens: Wenn was nicht passt muß man nicht austauschen, sondern nur umveredeln. So dramatisch ist das also auch nicht. Ich hab dieses Jahr nur verpasst Reiser zu schneiden, sonst wäre meine Sternrenette dieses Jahr komplett abgeworfen worden und was anderes draufgekommen wo auch mal trägt....Dann noch eine kleine Rote Sternrenette als Busch. ...Die meisten Gedanken mach ich mir um den Hochstamm, alles andere seh ich inzwischen locker. Aber wenn man lange wartet und dann austauschen muss, das würde mich ärgern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
amur,warum hat die Sternrenette bei dir denn nicht bzw. kaum getragen?Hat der Blütenansatz gefehlt?Oft liegt es an fehlenden, ebenfalls spät blühenden, diploiden Befruchtern.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Also von dem ich damals das Reis hatte, sagte gleich das wird kein Massenträger. Trägt zwar immer aber eben nicht sehr viel. Dass es aber eher sehr wenig ist hatte er nicht gesagt. Es sind dort 2 weitere sehr spät blühende Bäume. Einmal der Bittenfelder und einmal ein Sämling der dort an Ort und Stelle entstanden ist. Also am Befruchter fehlt es nicht. Der Blütenansatz ist auch nicht sehr stark. Da der Baum sonst gesund ist, werde ich ihn halt umpfropfen auch weil meine Frau den Geschmack auch nicht besonders mag. Sie hat ja schon ein eigenwilliges Aroma.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
ja, stimmt. Ein Massenträger ist es nicht gerade.
Tschöh mit ö
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Mmh,dann frag ich mich echt, ob das bei unserem alten Hof tatsächlich eine Sternrenette war. Sie hat fast immer relativ viel getragen. Okay, die letzten Jahre waren etwas mager, aber der Buam wurde wenig gepflegt und war schon sehr alt mindestens 30 Jahre. Könnte ja eine Sternrenette als Hochstamm pflanzen und noch was leckeres Draufpfropfen. Aber leider hab ich von sowas noch keine Ahnung!Das hier ist der Zimtapfel, gibt es auch bei Boysen als Zimmtapfel.http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... apfel.html
Sonnige Grüße, Eva
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Sortenwahl- mir schwirrt der Kopf....
Auch wenn Sternrenette kein Massenträger ist, so ist doch mittelmäßig genug dran.Aber wie so viele Sorten auf Hochstamm dann mit mehr oder weniger ausgeprägter Alternanz. Die Zimtapfelbeschreibung bei der Baumschule ist ziemlich nichtssagend. Wie für eigentlich alle Sommer reicht ein kleinerer Baum. Weißt du was über Schorf und Mehltau?
Tschöh mit ö