News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Kamera? (Gelesen 40574 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Günther

Re:welche Kamera?

Günther » Antwort #135 am:

"Buying a Nikon doesn't make you a photographer. It makes you a Nikon owner."
Das ist mit Canon, Pentax, Sony oder Sigma auch nicht anders. Oder in anderen Bereichen: Auch der Kauf eines Autos macht einen nicht zum Autofahrer, schon gar nicht zu einem guten. ::)
Komischerweise gibts den Spruch nur für Nikon....Sei's drum- ich empfehle trotzdem keine Marke.Auch der Sensor dürfte eher sekundär sein, soferne aus der gleichen Generation. Außerdem gibts meist sowieso nur Gerüchte über den verbauten Sensor (Pentax, Canon, Nikon haben angeblich Sony-Sensoren, Panasonic und Olympus angeblich auch gleiche, ...)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

maliko » Antwort #136 am:

Auch wenn es wenig hilfreich für die Entscheidung zu einer Kamera ist, spontan gesagt: Genau - mindestens ebenso wichtig ist das Können des Fotografen. Und damit meine ich außer den Bedienerfähigkeiten, das fotografische "Sehen", das Wählen des richtigen Bildausschnittes, Perspektive und der Lichtquellen.Ich habe schon Leute mit professionell anmutender Fotoausrüstung mit Spannung und Erwartung fotografieren sehen - und hinterher maßlos enttäuschende Fotos als Ergebnis angeschaut.maliko
maliko
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #137 am:

Mal weg von den wohlfeilen OT-Sätzen ::) zurück zur gestellten Frage:
Der Nachteil all dieser Wechselobjektive samt großer Kamera ist nun leider, dass sie spazieren getragen werden muss. Und beim Kartieren halte ich den Ballast lieber gering. Allerdings begegnen mir im Gelände eben auch Pflanzen, Tiere, Landschaften samt Sonnenuntergängen, die richtig gut festzuhalten sich lohnen würde. :P
Dafür reicht eine der guten Kompakten wie z.B. Canon Powershot G12 definitiv aus, und sie ist viel leichter und viel billiger als eine dSLR.Aber in deiner ersten Frage zum Thema hast du dies geschrieben:
Was mir besonders wichtig wäre, ist Blüten fotografieren zu können, ohne störenden Maschendrahtzaun oder Mülltonne im Hintergrund - so ein Hintergrund, der sich in gefällige Lichtreflexe auflöst, ohne durch lästige Details zu stören.
Wenn du Fotos in der Richtung anstrebst, wie sie hier z.B. Gartenlady oft zeigt, dann wirst du dafür mit einer Kompakten nicht hinkommen. Dazu brauchst du ein Makroobjektiv im leichten (bis mittleren) Telebereich, außerdem ist ein guter Sucher von Vorteil. Deshalb brachten wir hier eine dSLR mit Makro ins Spiel.Um dir die Entscheidung vollens schwer zu machen ;), zitiere ich mich selbst:
Thomas hat geschrieben:Vielleicht ist es oft auch etwas irrational, warum man sich eine dSLR zulegt. Wenn ich von mir spreche: Ich bin schon lange mit dSLR (und vorher analoger SLR) unterwegs, schaue aber zunehmend neidisch auf Ninas Fotos mit der Powershot G12 (vorher 10).
Vielleicht kaufst du zunächst eine gute Kompakte und schaust, wie weit du damit kommst. Wenn du im Makrobereich mehr brauchst, kannst du immer noch in eine dSLR mit Makroobjektiv investieren. Das Universalzoom kannst du dann weglassen, denn dafür hast du ja die Kompakte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:welche Kamera?

pidiwidi » Antwort #138 am:

Also wir haben beides,eine Speigelreflex mit Suppenzoom (das wir wohl einschicken oder umtauschen werden), mittlerweile jede Menge extra Objektive u.a. das empfohlene Nikkor 105 Makro was wirklich wirklich wirklich klasse ist und mit dem man toll freistellen kann.Trotzdem, wenn ich loszockele habe ich meine Bridge (eine alte Lumix FZ18) in der Handtasche. Hiermit kann ich sowohl Landschaftsaufnahmen als auch Tieraufnahmen mit dem Tele machen, freistellen ist zugegeben etwas schwieriger geht aber auch, ich versuche mal ein Foto von einer Rose die ca 30 cm vom Maschendrahtzaun entfernt ist mit einzustellen.Und was ich mit am besten finde: ich kann absolut geräuschlos Fotos machen! Das geht mit der dSLR einfach nicht. Das "Motiv" sofern in Hörweite bekommt das immer mit.Wenn ich mich für eine Kamera enscheiden müsste wäre es die Bridge, GG sieht das aber gaaanz anders.BildHmm, komisch seh das Bild nicht? Also hier der link zu meinen Gartenfotos mit der Bridge Garten 2009
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:welche Kamera?

uliginosa » Antwort #139 am:

Wenn du Fotos in der Richtung anstrebst, wie sie hier z.B. Gartenlady oft zeigt, dann wirst du dafür mit einer Kompakten nicht hinkommen. Dazu brauchst du ein Makroobjektiv im leichten (bis mittleren) Telebereich, außerdem ist ein guter Sucher von Vorteil. Deshalb brachten wir hier eine dSLR mit Makro ins Spiel....Vielleicht kaufst du zunächst eine gute Kompakte und schaust, wie weit du damit kommst. Wenn du im Makrobereich mehr brauchst, kannst du immer noch in eine dSLR mit Makroobjektiv investieren. Das Universalzoom kannst du dann weglassen, denn dafür hast du ja die Kompakte.
Genau solche Fotos wie die von Gartenlady meine ich! ::) GG hat für sich und große #Tochter eine gute Kompakte gekauft - die Bilder sind überzeugend - aber solche bekommt man eben doch nicht hin. Hier Beispiele, was ich mit meiner alten Finepix hinbekomme:
Märzenbecher 29-2-12.JPGCyclamen coum 29-2-12.JPGSchneeglöckchen 29-2-12.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:welche Kamera?

uliginosa » Antwort #140 am:

Pidi, deine Gartenbilder sind beeindruckend - da sind einige dabei, wo der Hintergrund wirklich schön unscharf ist - das würde mir wohl schon reichen ...z.B. die Nr 136, rosa Rose mit Tropfen vor hellgrau. :D Alles mit der Lumix FZ18 aufgenommen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

frida » Antwort #141 am:

Für Gartenlady-like Fotos brauchst Du ein Makro.Objektiv oder ein Objektiv mit längerer Brennweite (85mm oder mehr) und großer Blendenöffnung. Du brauchst nicht unbedingt ein digitales Objektiv, denn bei Fotos mit so einem geringen Schärfebereich ist man gut beraten, manuell zu fokussieren. Also kommen auch alte Objektive in Frage - mit Adapter an alle Hersteller, ohne vor allem an Pentax.Ein wirklich gutes manuelles Makroobjektiv bekommst Du für etwa 200,- Euro auf dem Gebrauchtmarkt.Ich bringe nochmal Pentax ins Spiel, weil es dort auch einige recht kompakte Bodies in der semiprofessionellen Klasse gibt (K5, K7), zusammen mit einem einfach Kit eine recht kleine Kombination, jackentaschentauglich mit dem DA40 Pancake-Objektiv. Pentax wird übrigens in Kürze eine spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor herausbringen, auch ein gelungerer Kompromiss, da diese sehr klein sein wird, allerdings auch nicht ganz billig. Soweit ich weiß, werden auch alle alten Objektive passen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #142 am:

frida, das ist ja im Grunde richtig. Nur muss man nach meiner Erfahrung bei gebrauchten, älteren Objektiven doch vorsichtig sein.Andererseits riskiert man in der genannten Preislage ja nicht sehr viel.Was spiegellose Systemkameras angeht (eben die Evils), habe ich oben schon auf den Nachteil des elektronischen Suchers gegenüber dem einer guten (d)SLR hingewiesen.Ich bleibe bei meiner Empfehlung. uliginosa, was du zeigst, ist realistischerweise nahezu das Maximum, was man mit einer guten Kompakten hinkriegt. Gartenlady-like geht nur mit dSLR und Makro im (mindestens) leichten Telebereich. Und dann muss man noch üben, üben, üben ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:welche Kamera?

uliginosa » Antwort #143 am:

Okee. ::) Gartenlady-like ist gut! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #144 am:

Okee. ::)
Oops ... mit üben, üben, üben meinte ich nicht deine Fotos! Die sind schon ziemlich gut! Es war eher ein allgemeiner Hinweis.Also bitte nicht böse sein ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:welche Kamera?

Gartenlady » Antwort #145 am:

Ich will noch mal etwas zu Gartenlady-like Fotos schreiben ;) (und fühle mich gebauchpinselt :) )Es ist tatsächlich meistens das 105mm Makroobjektiv womit sie entstehen, zusätzlich in letzter Zeit ein 50mm 1,4 und das 85mm 1,4 Objektiv. Die beiden letztgenannten sind keine Makroobjektive und erlauben deshalb keine Nahaufnahmen, aber ihre Lichstärke führt trotzdem bei Offenblende zu sehr schönen Motiven.Meine Bilder sind meistens freihand gemacht, denn es ist oft sehr umständlich im Garten das Stativ aufzubauen und mit einem störrischen Stativ eine schöne Bildkomposition zustande zu bringen. Ich kann es besser freihand wobei oft genug abenteuerliche Verrenkungen zur Gestaltung des Hintergrundes nötig sind. Für solche Bilder brauche ich dann aber auch einen schnellen und präzisen Autofokus, besonders wenn auch noch Wind im Spiel ist und man die zwei Sekunden nutzen muss, in denen das Blümchen still hält. Ich stehe also manuellen Objektiven, bzw. Objektiven mit langsamem Autofokus kritisch gegenüber, obwohl ich natürlich auch oft manuell fokussiere. Beim manuellen Fokussieren muss ich immer Fokusserien machen, weil ich es nicht genau genug sehen kann, ein guter Autofokus kann es tatsächlich besser.Und noch etwas zu den Einsteiger DSLRs: Ich genieße jeden zusätzlichen Komfort, den die neuesten Modelle bereitstellen, einer davon ist der Sucher, der 100% des Bildausschnitts zeigt, ich habe mich bei den 96% des Vorgängermodells ständig geärgert über nicht passende Bildausschnitte, die sich durch Beschneiden nicht immer befriedigend korrigieren ließen.Die Frage für uliginosa ist allerdings, wie wichtig solche Fotos für sie sind, und bin auch der Meinung, dass sie sich erst mal eine gute Kompakte zulegen sollte. Es gibt inzwischen Kompaktkameras mit sehr lichtstarken Objektiven. Mein Bruder schwärmt gerade für seine Olympus XZ-1 mit einem Objektiv, das im Weitwinkelbreich eine Lichtstärke von 1,8 im Telebereich von 2,5 hat, damit kann man Motive vermutlich schön freistellen. Mein Bruder hat allerdings keinerlei Blümchenambitionen ;) ;D Ich persönlich habe allerdings auch zu Zeiten des kleinen Kindchens immer nur eine Spiegelreflexkamera gehabt, habe auch jetzt keine Kompaktkamera. Ich schleppe also immer großes Equipment mit mir rum oder gar nix und wenn ich das nicht dabei habe, gibt es keine Bilder und das macht auch nix, die Festplatten quellen eh über von zu vielen Fotos.
Poison Ivy

Re:welche Kamera?

Poison Ivy » Antwort #146 am:

Uliginosa, einen Tipp hätte ich noch: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was Besseres findet" kann bei der Suche nach der richtigen Kamera zum Fluch werden.Natürlich sollte man genau überlegen, welcher Typ von Kamera den eigenen Vorstellungen am nächsten kommt und, sollte es eine DSLR sein, überlegen, was für Objektive mit der Kamera zusammen angeschafft werden sollen.Andererseits: Man kann sich quasi ewig mit dem Thema beschäftigen, immer neue für und wider abwägen und über Alternativen nachdenken und zweifeln, ob eine gerade getroffene Entscheidung nicht vielleicht doch die falsche ist.So wird man zum Schluss zum Experten für Fototechnik, hat aber nie eine Kamera, weil es ja vielleicht doch noch was Besseres geben könnte.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:welche Kamera?

uliginosa » Antwort #147 am:

...uliginosa, was du zeigst, ist realistischerweise nahezu das Maximum, was man mit einer guten Kompakten hinkriegt. ...
Ich habe das durchaus als Kompliment genommen. ;) Und fühle mich in dem Verdacht bestätigt, dass es schon an der Kamera liegt, wenn ich Gartenladylike-Bilder nicht hinbekomme (obwohl es an der Digi viele Einstellungen gibt, die ich nicht nutze 8) )Gartenlady, meine Verrenkungen, gute Bilder hinzubekommen, sind sicher oft mit deinen vergleichbar - das Ergebnis aber eben oft enttäuschend. Hierfür habe ich die Mülltonnen weggeräumt, den Zweig hochgehalten (über den Zaun), so dass Nachbars Hecken einen schönen ruhigen HG bilden. Und dann von Dutzenden Bildern das beste rausgesucht. Für berufliche Zwecke brauche ich auf jeden Fall weiterhin eine leichte kleine Kompakte für unzählige Bilder von Flächen/Vegetation/Pflanzen, die v.a. zur Dokumentation dienen und zur Gedächtnisstütze für mich, wenn ich Montae später über die Flächen schreibe. Aber die ästhetischen Ansprüche an die Bilder für die Fotokalender, die ich seit Jahren für Freunde und Verwandte mache, wachsen, und deshalb bin ich auf der Suche. Bristlecone, genau deswegen frage ich euch hier und freue mich sehr über eure Tipps: Ich habe weder Zeit noch Lust zum Experten für Fototechnik zu werden, ich möchte einfach nur eine Kamera/Objektive kaufen, mit denen möglich ist, was ich mir vorstelle, und damit dann arbeiten/umgehen lernen. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Poison Ivy

Re:welche Kamera?

Poison Ivy » Antwort #148 am:

;)Was hältst du denn von meiner Empfehlung in #131?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:welche Kamera?

uliginosa » Antwort #149 am:

...Und noch etwas zu den Einsteiger DSLRs: Ich genieße jeden zusätzlichen Komfort, den die neuesten Modelle bereitstellen, einer davon ist der Sucher, der 100% des Bildausschnitts zeigt, ich habe mich bei den 96% des Vorgängermodells ständig geärgert über nicht passende Bildausschnitte, die sich durch Beschneiden nicht immer befriedigend korrigieren ließen....
Warum nutzt du denn den Sucher? Das habe ich mir eben abgewöhnt, als ich gemerkt habe, dass im Nahbereich Sucherbild- und Fotoausschnitt nicht übereinstimmen. Mit dem Display sind doch auch viele Bilder möglich, die man mit Sucher nur mit wüsten Verrenkungen oder gan nicht hinbekäme.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten