News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 28995 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Gartenentwickler » Antwort #15 am:

Hallo,wann ist eigtl. der beste Zeitpunkt für den Staudenrückschnitt und Kompost- und Häckselverteilen in einem Beet mit Crocus, Eranthis, Narzissen und Geranium sang. ?Eigentlich ja im Herbst oder ? Die Gräser könnt eich stehen lassen, Geranium ein bisschen schneiden und dann Kompost und Häcksel drauf.Oder wie mach tihr das wenn viele Frühlingsblüher gepflanzt sind ?Lg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #16 am:

Ich mache das lieber im Herbst. Dieses Jahr war ich auch sehr froh drum: dort, wo ich eine ordentliche Schicht Kompost aufgebracht hatte, blieben die Blümchen das entscheidende Bisschen länger in der der Erde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #17 am:

Meine Glückchenwiese - sehr überschaubar, aber ausbaufähig ;D
Dateianhänge
DSC00031.jpg
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #18 am:

Ein einsamer Winterling - ob der sich selbst vermehren kann?
Dateianhänge
DSC00032.jpg
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #19 am:

Krokus - nicht ganz so einsam. Aus ursprünglich mal 3 sind schon ca. 30 geworden.
Dateianhänge
DSC00034.jpg
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #20 am:

Und eine von 2 frostgematschten Blüten vom derzeit völlig blattlosen Hacquetia 'Thor'
Dateianhänge
DSC00037.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Nina » Antwort #21 am:

Ich hätte noch eine Puschkinie zu bieten. :)
Dateianhänge
Puschkinia_scilloides_kl.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühlingsblüher

Phalaina » Antwort #22 am:

Hm, Deine hübsche Puschkinia erinnert mich an eine Scilla mischtschenkoana, Nina! ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #23 am:

Und eine von 2 frostgematschten Blüten vom derzeit völlig blattlosen Hacquetia 'Thor'
Die kommen schon noch.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

Callis » Antwort #24 am:

Ich kann ein Adonisröschen beisteuern
Dateianhänge
Adonis_amurensis_P10302421.jpg
Adonis_amurensis_P10302421.jpg (43.24 KiB) 87 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Nina » Antwort #25 am:

Hm, Deine hübsche Puschkinia erinnert mich an eine Scilla mischtschenkoana, Nina! ;)
OK, überredet ... ::) ;) Ich werde da nie durchblicken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #26 am:

Puschkinien blühen sehr viel später.Also ist das erste was in so einer Farbe blüht immer Scilla mischtschenkoana... ;)Bei mir schießen sie auch gerade aus dem Boden mit ihren zartblauen Blüten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

freiburgbalkon † » Antwort #27 am:

Meine Glückchenwiese - sehr überschaubar, aber ausbaufähig ;D
hach, so ein schönes romantisches Bild!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #28 am:

Ich kann ein Adonisröschen beisteuern
nein, das ist Adonis 'Fukujukai', eine sterile hybride, die sich nur durch teilung vermehren lässt. selbst seriöse händler bieten diese hybride als A. amurensis an.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #29 am:

Es blüht sehr schön.Von Iris 'Clairette' steckte ich im Herbst 250 Zwiebeln. Die fangen gerade an zu blühen.
Dateianhänge
Iris_11.3.12_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten