News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 205186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Meine hat die -22-24 ganz gut überstanden. Ist allerdings aus einem Gebirgsbestand und vermutlich härter. Es sind je ein Teilstück von zwei Sämlingen die die harten Winter in der Oberpfalz (6a) bis jetzt gut überstanden haben. Beide sahen allerdings im letzten Jahr nach der Teilung wie Abgänge aus. Am Ende war nur je ein Blatt übrig. Heuer hat jede eine Blütenknospe
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Glückliches Dänemark! Von meinem Helleborus abruzzicus sehe ich vorerst mal gar nichts ...

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Meine Abruzzicus liegen darnieder. mal sehen ob sie sich noch aufrichten.Bei H. tibetanus fällt mir gerade auf das meine ihre Köpfchen ganz von allein dem Betrachter zuwenden. Wenn das nur mehr Helleboren machen würden.Ist das für diese Spezies normal?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Wenn Du Glück hast, zeigt er damit eine erfolgreiche Befruchtung! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
@Axel, schön Deine H. tibetanus, was braucht sie für einen Ph-wert und welchen Standort?Vielleichtsagt sie es ja; ZUGEWAND WIE SIE ZU SE IN SCHEINTMeine Abruzzicus liegen darnieder. mal sehen ob sie sich noch aufrichten.Bei H. tibetanus fällt mir gerade auf das meine ihre Köpfchen ganz von allein dem Betrachter zuwenden. Wenn das nur mehr Helleboren machen würden.Ist das für diese Spezies normal?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ich habe sie immer schattig stehen gehabt. Leider mußte ich sie im Spätherbst Notverpflanzen. Davor war der Boden leicht sauer. Jetzt ist es eine Mischung aus verrottetem Holzhäcksel allerdings ist der Untergrund reiner Ton auf den ich die verrottete Holzhäckselmischung aufgebracht habe.Das war ein Haufen den ich am Kompostplatz fand. Ein paar wenige Kalksteinsplitter waren auch drin. Die meisten habe ich ausgelesen.Mal sehen wie sie es über die Jahre vertragen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die Bilder von Knorbs dieses Jahr zeigten auch noch ziemlich junge Blüten die nach oben sahen. Vielleicht kann er nochmal was reinstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Meine H.bocconei oder liguricus blühen jetzt. >Ich habe mal eine der nach unten sehenden Blüten umgedreht. Ziemlich gelb.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
bei mir blühen jetzt torquatus, odorus,multifidus,hercegovinus,croaticus,atrorubens.purpurascens ist auch gut durch den winter gekommen,erstaunlicherweise. die blühen auch schon länger.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Da habt ihr wirklich Glück gehabt. Die blühen bei mir alle nicht dieses Jahr.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
@ zwerggarten. ja sieht aus wie hercegovinus,habe da 3 verschiedene in blüte
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
meine blühen jetzt auch:occidentalis
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.