News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 186244 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Galanthus-Saison 11/12

tomkyf » Antwort #780 am:

lach.na bis nach berlin komm ich doch eh nicht ;D
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #781 am:

... Inzwischen kann man es auch von ihm erwerben, so man etwas Glück und Geld hat ... wobei ich den Preis von € 36,-- sogar recht moderat finde. ...
so gerne hätte ich endlich mal ein poculiformes... 'springwood park' scheint auf der vip-liste zu stehen... :P :-[ :-\
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #782 am:

lach.na bis nach berlin komm ich doch eh nicht ;D
wenn sogar ich in falkenberg (elster) wildern kann, dann trau, schau, wem. 8) ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #783 am:

Wildern finde ich doof! :( Bei meiner Arbeitsstelle hat jemand meinen Glöckchenhorst geklaut, den ich vor fünf Jahren unter mein Bürofenster gepflanzt habe, dieses Jahr war er besonders prächtig! :'( ...das dachte dieser Idiot anscheinend auch! >:( Furunkeln am Hinterteil soll er bekommen!!!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #784 am:

Es war halt ein Wortspiel mit poculiform. ::)
:)Das bringt mich darauf, hier mal ein neues, aufregendes Poculiformes vorzustellen:Galanthus nivalis 'Springwood Park'. Es wurde vor 9 Jahren von Joe Sharman gefunden, als er mit Carole Smith an der Schottischen Grenze bei Kelso unterwegs war. Als diese gerade ziemlich erschöpft einen Mars-Riegel verzehrte, hat er es entdeckt. Es ist ziemlich groß und sticht gleich ins Auge. Inzwischen kann man es auch von ihm erwerben, so man etwas Glück und Geld hat ...wobei ich den Preis von € 36,-- sogar recht moderat finde.Galanthus nivalis 'Springwood Park'
Eine schöne Sorte, Galanthus! :D ...und viel günstiger als 'E. A. Bowles', obwohl ich die am Samstag sehr verlockend fand und in ein paar Jahren bestimmt darauf zurück komme! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

Galanthus » Antwort #785 am:

'E. A. Bowles' ist mir bislang auch noch zu teuer. Da warte ich lieber ein paar Jahre und freue mich inzwischen an 'Springwood Park', das ihm nahe kommt, wenn auch nicht erreicht ...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #786 am:

Bei 'E. A. Bowles' sind die einzelnen Blütenblätter breiter und überlappen sich, wodurch die Blüte insgesamt fülliger wirkt, sehr beeindruckend die Sorte und es scheint wüchsig zu sein, Joe Sharman hatte einige dabei. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #787 am:

Wildern finde ich doof! :( ...
wildern auf gärtnerisch kultivierten flächen finde ich auch doof - wildern auf aufgelassenen, potentiellen baugrundstücken finde ich dagegen notwendig. das gelände in falkenberg (elster) war ein archetypisches gelände: früher wohl ein hinterliegender garten eines wohngebäudes, das nunmehr seit einigen jahren leer steht - das gelände liegt entsprechend brach. unter einem apfelbaum, im verfaulenden mulm der ungeernteten äpfel, unter uralten namenlosen sträuchern und im immer dichter werdenden grasfilz treiben auf solchem gelände manchmal ebenso uralte schneeglückchen...
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 11/12

raiSCH » Antwort #788 am:

Ja, das habe ich auch schon gemacht, und nicht nur Schneeglöckchen, sondern auch Narzissen und sogar Päonien gerettet - ein Genpool für später.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #789 am:

Ich kann Dich verstehen Cornishsnow.Leider habe ich die gleiche Einstellung und letztes Jahr wieder mal zu lange gezögert.Eine kleine innerstädtische Wiese war übersäht mit unzähligen Varianten verschiedener Kroken.Erst wurde ein Streifen weggebaggert, da hoffte ich noch der Rest würde die Bewohner des neuen Hauses erfreuen.Jetzt ist alles Beton und Glas, kein Zentimeter Grün übrig.Ich hoffe das mit dem Humus wenigstens noch ein paar der Schönheiten in Gärten kommen. :PVielleicht liest ja der Glöckchenklauer hier mit und pflanzt sie wieder bei Dir unter dem Fenster. Aufgeteilt wie Staudo empfiehlt.Ich hoffe er lässt sich dabei nicht erwischen. :-X
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Galanthus-Saison 11/12

Viridiflora » Antwort #790 am:

Liebe Galanthus- Kenner, hat jemand von Euch vielleicht eine Ahnung, um welche Sorte es sich hier handeln könnte? ???
Dateianhänge
UnbekanntesGlockchen1.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Galanthus-Saison 11/12

Viridiflora » Antwort #791 am:

???
Dateianhänge
UnbekanntesGlockchen3.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #792 am:

Ein woronowii ? Die kenn ich auch oft sehr kleinblütig.Nicht besonders prächtig, aber Sammler haben ja einen ungewöhnlichen Geschmack.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Galanthus-Saison 11/12

uliginosa » Antwort #793 am:

Viri, keine Ahnung, aber das ist wirklich auffällig, das kennt bestimmt jemand. 8) *Ich habe auch schon Astern und Kauasusvergissmeinnicht aus verwilderten Gärten gerettet. Oder Schneeglöckchen an einer ruderalen Grabenböschung gefunden. ::) Aber auch dort würde ich nicht den ganzen Bestand nehmen, sondern nur einen kleinen Teil. Jemandem seine ganzen (oder die schönsten) Schneeglöckchen zu klauen ist gemein! :P In einem verwilderten Obstgarten an der Straße wollte ich immer mal ein paar Glöckchen ausgraben und bin nicht dazu gekommen. Jetzt weiden da Alpacas und Schafe und von den Schneeglöckchen ist nichts mehr zu sehen. *Sag ich doch. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Galanthus-Saison 11/12

Viridiflora » Antwort #794 am:

Keine Ahnung. :-\ Ich habe dieses Glöckchen vom Pflanzentisch in der Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Das Töpfchen war mit einer Etikette "Galanthus nivalis" versehen. :-\ Axel, die Blüten sind in der Tat sehr klein. Ich schrieb das bislang allerdings der Haltung im Winztöpfchen zu.
Antworten