News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 94951 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien-Identifikationsthread

cornishsnow » Antwort #270 am:

Ja, das sollte der General sein! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Velvet » Antwort #271 am:

Super! Ich dank euch beiden, ich hatte den gleichen Verdacht. Ich freue mich so, weil ich die Collettii noch nicht hatte.
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Toffeeholix » Antwort #272 am:

Jetzt hat mein eines Kuckuckskind endlich eine vernünftige Knospe offen.Es lachte mich letztes Jahr auf der Kamelienausstellung unserer hiesigen Gärtnerei an.Ich hab sie dann in vernünftige Erde in einen Riesentopf gepflanzt und möchte sie eigentlich in diesem Jahr auspflanzenAusgeschildert als Saluenensis, Stammdicke 3 cm, Höhe mit Topf 1,70.Die Blüten erinnern an Hagoromo, sind aber nur 4 – 4,5 cm groß.BildDie Blätter sind ziemlich gelblich.Die Wuchsform ist nicht so steif wie meine Hagoromo, sondern etwas überhängend.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #273 am:

@ PrimroseIch kann dir leider auch nicht weiterhelfen, sorry.Dafür habe ich auch eine zum raten.Unbekannte 1 2012.jpgBlütengrösse 10 cm. Blattgr. Breite4,5 Längeca.9cm. Der Neuaustrieb ist rötlich. Wer könnte das sein?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #274 am:

Ausgeschildert als Saluenensis, Stammdicke 3 cm, Höhe mit Topf 1,70.Die Blüten erinnern an Hagoromo, sind aber nur 4 – 4,5 cm groß.BildDie Blätter sind ziemlich gelblich.Die Wuchsform ist nicht so steif wie meine Hagoromo, sondern etwas überhängend.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #275 am:

Dafür habe ich auch eine zum raten.Unbekannte 1 2012.jpgBlütengrösse 10 cm. Blattgr. Breite4,5 Längeca.9cm. Der Neuaustrieb ist rötlich. Wer könnte das sein?
Die Blüte erinnert mich am ehesten an 'Egao'.Leider habe ich nur dieses alte Foto zur Hand, mit eher zarterer Farbe und schmaleren Blütenblättern als sie meist ausfallen.Im Prizip sieht sie genauso aus wie 'Shibori Egao' (hast du die nicht?), nur uni rosa.egaoKönntest du vielleicht mal ein Foto der Blätter machen und den Wuchs mindestens beschreiben?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #276 am:

Ich hab ein Bild aus 2010 gefunden, vielleicht hilft das ja weiter...Shibori-egao 4_1_2010.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Velvet » Antwort #277 am:

Ich kann auch noch ein Bild der Shibori-Egao beisteuern, aber ehrlich gestanden glaube ich nicht, dass sie es ist. ??? LG VelvetShibori-Egao
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Toffeeholix » Antwort #278 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Cuspidata-, eine Fraterna- oder eine Rosiflora-Hybride handelt. Das wäre dann aber eine Lutchuensis-Hybride, die ich nicht auspflanzen würde.Mit Auspflanzen wäre ich bei dem schönen Kind, glaube ich, sowieso vorsichtig.
Das habe ich befürchtet. Dann werde ich ihr einen schöneren Topf verpassen.Zum Glück ist sie eher hoch als breit.Vielleicht probier ich mich irgenwann mal in Stecklingsvermehrung Ciao Primrose
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #279 am:

Die Blüte erinnert mich am ehesten an 'EgaoKönntest du vielleicht mal ein Foto der Blätter machen und den Wuchs mindestens beschreiben?
Ich mach morgen nochmals Fotos. Den Wuchs kann ich noch nicht beschreiben. Es ist ein 2,5 jähriger kleiner Steckling.Der Austrieb ist auffallend rötlich.Ich habe jetzt schon mal mit Shibori Egao verglichen, ja die habe ich. Die Knospen sind von Shibori eher rund und dick, bei der Unbekannten war sie spitz und länglich schmal. die Blütenblätter sind auch breiter. Was mir heute morgen noch aufgefallen ist; sie schliesst die Blüte abends fast wieder, um am mittag wieder voll auf zu blühen :-\ Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.Gruss Monika
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #280 am:

so jetzt nochmals Fotos
Unbekannte 3 2012.jpgUnbekannte 2 2012.jpg
Die Blätter sind auch nicht mit Shibori zu vergleichen. Diese hier sind rundlicher.LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #281 am:

Hallo MonikaDa sieht man mal wieder, wie Fotos täuschen können (z.B. Aufsicht).In der seitlichen Sicht wäre ich nie auf Egao gekommen!Weisst du nicht mehr, woher der Steckling ist??LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #282 am:

Ich weiss schon noch woher die Steckis waren. Ich wollte, nur selber oder mit eurer Hilfe, mal versuchen die 10 Stecklinge zu identifizieren. Später werde ich dem Verkäufer schreiben und anfragen, ob diese Namen möglich sind. Er hatte mir geschrieben, dass er die Mutterpflanzen in seinem Garten hat.Kennt jemand von euch "Inspiration", wäre die möglich? LG Monika
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Toffeeholix » Antwort #283 am:

von Herrn Dittrich? Hast Du von ihm schon benamste Kamelien gekauft?Ich hab von ihm Hatsu Warei, Donation und Okan,und bin jetzt gespannt auf die Blüten, ob sie es auch sind.Gruß Primrose
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #284 am:

Ja, von Herrn Dittrich. Und nein, ich habe keine weiteren Kamelien von ihm.Die Stecklinge hat er ohne Namen verkauft.
Antworten