News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farbbestimmung I: Rot (Gelesen 11074 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
callis

Farbbestimmung I: Rot

callis »

Wenn ich den Sammelbegriff Rot aufspalten möchte in vielerlei Nuancen, fällt mir das immer sehr schwer.Was Kirschrot und Tomatenrot ist, geht ja noch, weil ich die Früchte kenne, obwohl: auch bei Kirschrot kann man verschiedene Kirschen vor Augen haben.Was ist mit Scharlachrot? Ich habe noch nie einen Scharlachrachen gesehen. Blutrot: arterielles oder venöses Blut? Rubinrot. Helle oder dunkle Rubine? Was ist Purpurrot, Schwarzrot usw.Ich habe den Verdacht, dass eine allgemeine Farbdiskussion nicht viel bringt. Ich schlage vor, wir stellen Bilder roter Blüten ein und versuchen ihren Farbton zu beschreiben/bestimmen.Ich fange mal an, natürlich mit einer Taglilie ;D ;D ;DDass sie rot ist steht außer Frage, aber was für ein Rot?Und könntet ihr Blüten von anderen Pflanzen in einem ziemlich ähnlichen Rot beisteuern?
Dateianhänge
GT03-KL1.10_002.jpg
Irisfool

Re:Farbbestimmung I: Rot

Irisfool » Antwort #1 am:

Himbeeren! :D
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Farbbestimmung I: Rot

Re-Mark » Antwort #2 am:

Ich habe den Verdacht, dass eine allgemeine Farbdiskussion nicht viel bringt. Ich schlage vor, wir stellen Bilder roter Blüten ein und versuchen ihren Farbton zu beschreiben/bestimmen.
Das halte ich für keine gute Idee. Ich meine: Blüten kannst du natürlich reinstellen, aber für einen Farbabgleich in der Farbdiskussion bringt das nichts. Die Monitore stellen Farben viel zu unterschiedlich dar! Was bei mir nach dunkler Himbeere aussieht kann woanders wie eine helle Tomate wirken. Ein Violett bei dem einen kann ein Blau beim anderen sein, und wo der eine Weiß angezeigt bekommt, sieht der andere auf seinem Bildschirm cremefarben. Das sind nicht bloß feinste Nuancen, sondern teilweise völlig andere Farben.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Farbbestimmung I: Rot

riesenweib » Antwort #3 am:

die garten-pur colour chart muss her ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Farbbestimmung I: Rot

Lilia » Antwort #4 am:

Callis, wenn ich mich recht entsinne, wird Kardinalsrot auch Scharlachrot genannt. Also das Rot, daß die Kardinäle tragen.Blutrot ist m.E. ein Kunstprodukt. Arterielles Blut ist zu hell, venöses zu dunkel.Als Vergleichsobjekt bei der Farbbestimmung könnte aber eine RAL-Farbtonkarte dienen oder diese Farbkarten, die die Drucker haben.Das wäre schon mal eine Grundlage.
Silene

Re:Farbbestimmung I: Rot

Silene » Antwort #5 am:

Das ist doch eigentlich mal eine ganz interessante Frage: Wie erkläre ich eine Farbe und deren Nuancen?Was spielt sich da eigentlich ab in unserem Kopf?Farbempfinden, aber wie erklärt sich das?Die Taglilie oben empfinde ich als sattes Rot.Ohne Richtung ins Bläuliche oder Gelb.Blutrot ist vielleicht dramatischer und interessanter,aber auch sattes Rot?Schwarzrot ist so dunkel, daß es noch rot ist,weil es sonst wirklich schwarz wäre ;D
brennnessel

Re:Farbbestimmung I: Rot

brennnessel » Antwort #6 am:

Callis, wenn ich mich recht entsinne, wird Kardinalsrot auch Scharlachrot genannt. Also das Rot, daß die Kardinäle tragen.
Wenn ich Kardinalsrot höre, denke ich an ein samtiges leicht bläuliches Dunkelrot, während ich Scharlachrot eher mit einem grelleren mit orange gemischten Rot verbinde. Aber vielleicht liege ich da eh ganz falsch .... ::).LG Lisl
callis

Re:Farbbestimmung I: Rot

callis » Antwort #7 am:

Wenn ich Kardinalsrot höre, denke ich an ein samtiges leicht bläuliches Dunkelrot
Ich dachte, die Bischöfe haben das dunklere rot und die Kardinäle das hellere, der Papst dann weiß ;)Aber andererseits heißt es doch kardinalspurpur, oder?Nein, ehrlich mal, warum ich mich mit diesen Farbbestimmungen so herum plage. Sollte ich wirklich mal ein paar Taglilien registrieren lassen, dann müsste ich Farbangaben machen. Natülich kann ich schreiben 'rot'. Aber das regt die Fantasie nicht sehr an, oder?
Hortulanus

Re:Farbbestimmung I: Rot

Hortulanus » Antwort #8 am:

Scharlachrot ist m.W. ohne jeden Blauton (das mit den Kardinälen trifft es).Von daher ist die eingangs gezeigte Taglilie nicht scharlachrot.
berta

Re:Farbbestimmung I: Rot

berta » Antwort #9 am:

ich geb euch mal ein paar rot mehr zur inspiration..... ;)kadmiumrot,scharlachrot,geraniumrot,permanentkarmin, tiefrot,dunkelrot,krapplack,alizarinkarmesin,karmin,fuchsia, purpurrot,zinnoberrot,indischrot,venezianerrot,englischrot, himbeerrot,rubinrot,bordeauxrot, usw,usw, und alle mischungen auch noch......ich hoffe, ich habe euch nicht verwirrt......die namen der farben sind aus meinem aquarellkasten...... ;)lg.b.Geändert:Worte hintereinander ohne Leerzeichen zerschießen das Layout!Lieben GrußThomas
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Farbbestimmung I: Rot

bb » Antwort #10 am:

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Farbbestimmung I: Rot

thomas » Antwort #11 am:

Neben der RAL-Farbpalette für Lacke und dergleichen sind die Farbpaletten für den Druck vielleicht hilfreich.Hier einmal die (kleine) HKS-Palette mit 97 definierten Farben. Das sollte m.E. reichen, einen hinreichend genauen Eindruck eines Farbtones zu geben (z.B. 'Rotton zwischen HKS 13 und 14').Wenn es genauer sein müsste, gäbe es z.B. die Pantone-Palette mit an die Tausend verschiedenen Farbtönen ... oder man nimmt ein Programm wie Photoshop und bestimmt den RGB-Wert der konkreten Farbe.FarbweltgrüßeThomas
Dateianhänge
HKS_N_Tabelle.gif
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Farbbestimmung I: Rot

Schlüsselblume » Antwort #12 am:

Sollte ich wirklich mal ein paar Taglilien registrieren lassen, dann müsste ich Farbangaben machen. Natülich kann ich schreiben 'rot'. Aber das regt die Fantasie nicht sehr an, oder?
Na, dann wäre die Beschreibung 'Hemerocallis, in einem zauberhaften HKS33N-Farbton' doch mal was anderes ;D
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Hortulanus

Re:Farbbestimmung I: Rot

Hortulanus » Antwort #13 am:

Viel zu einfach.Hier die Farbkarten der RHS. Nach wie vor die Päpstin in der floralen Bestimmungswelt.http://www.dcs.napier.ac.uk/~cs175/Down ... onitor.htm
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Farbbestimmung I: Rot

knorbs » Antwort #14 am:

@schlüsselblümesiehste...da geht's schon wieder los...genau wie remark schon angemerkt hat...jeder bildschirm gibt die farben anders wieder. ich würde sagen, callis rote hem liegt im farbbereich HKS16N - HKS18N 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten