

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Das halte ich für keine gute Idee. Ich meine: Blüten kannst du natürlich reinstellen, aber für einen Farbabgleich in der Farbdiskussion bringt das nichts. Die Monitore stellen Farben viel zu unterschiedlich dar! Was bei mir nach dunkler Himbeere aussieht kann woanders wie eine helle Tomate wirken. Ein Violett bei dem einen kann ein Blau beim anderen sein, und wo der eine Weiß angezeigt bekommt, sieht der andere auf seinem Bildschirm cremefarben. Das sind nicht bloß feinste Nuancen, sondern teilweise völlig andere Farben.Ich habe den Verdacht, dass eine allgemeine Farbdiskussion nicht viel bringt. Ich schlage vor, wir stellen Bilder roter Blüten ein und versuchen ihren Farbton zu beschreiben/bestimmen.
windig. sehr windig.
Wenn ich Kardinalsrot höre, denke ich an ein samtiges leicht bläuliches Dunkelrot, während ich Scharlachrot eher mit einem grelleren mit orange gemischten Rot verbinde. Aber vielleicht liege ich da eh ganz falsch ....Callis, wenn ich mich recht entsinne, wird Kardinalsrot auch Scharlachrot genannt. Also das Rot, daß die Kardinäle tragen.
Ich dachte, die Bischöfe haben das dunklere rot und die Kardinäle das hellere, der Papst dann weiß ;)Aber andererseits heißt es doch kardinalspurpur, oder?Nein, ehrlich mal, warum ich mich mit diesen Farbbestimmungen so herum plage. Sollte ich wirklich mal ein paar Taglilien registrieren lassen, dann müsste ich Farbangaben machen. Natülich kann ich schreiben 'rot'. Aber das regt die Fantasie nicht sehr an, oder?Wenn ich Kardinalsrot höre, denke ich an ein samtiges leicht bläuliches Dunkelrot
Für die Freiheit des Spottes.
Na, dann wäre die Beschreibung 'Hemerocallis, in einem zauberhaften HKS33N-Farbton' doch mal was anderesSollte ich wirklich mal ein paar Taglilien registrieren lassen, dann müsste ich Farbangaben machen. Natülich kann ich schreiben 'rot'. Aber das regt die Fantasie nicht sehr an, oder?