News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im März (Gelesen 10677 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Spaziergang im März
Trotz Lust auf den Frühling - hier eines der vielleicht letzten Winterbilder.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
Schöner Winterzauber, Jepa-Blick! Beim heutigen Spaziergang habe ich mal auf 'gestürzte Riesen' geachtet: Klick (wegen der besseren Qualität und Größe über Picasa). Die letzten Stürme haben hier einige Spuren hinterlassen.Alternativ die Fotos in schwarz-weiß. Zwar sieht man jetzt nichts mehr vom Moos an den Stämmen, aber besonders das erste und das letzte wirken so auch recht gut, oder nicht?Liebe Grüße,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spaziergang im März
So im direkten Vergleich gefallen mir die Farbversionen besser, die SW-Versionen sind mir ein wenig zu unruhig.
Re:Spaziergang im März
Ja, das empfinde ich auch so, ist ein erstaunlicher Effekt, den meist ist SW ja konzentrierter, ruhiger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Spaziergang im März
Man merkt aber genau, daß es keine schw/w-Sichten sind. Man schaut in schw/w "anders". Licht und Schatten spielen eine wesentlichere Rolle bei der Gestaltung. Die Farbbilder sind klarer... einfache Umwandlung in schw/w funktioniert nur sehr seltenAlternativ die Fotos in schwarz-weiß. ....aber besonders das erste und das letzte wirken so auch recht gut, oder nicht?Liebe Grüße,Thomas

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Spaziergang im März
Ich finde ich Konvertierungen auch nicht so gelungen. SW-Feeling kommt nicht auf.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Spaziergang im März
Leider wirkt nicht alles Schwarz-weiße oder Sepia. Bei letzterem muss man sogar etwas aufhellen. Das Bild vom Thomas mit dem Wasser gefällt mir aber in beiden Versionen.Wir waren samstags im Raum Wörthersee spazieren. Von Köstenberg zur Ruine Aichelberg (Eichelberg). Da finde ich die s/w gleich altertümlicher.
Obwohl ich Jägerstände nicht leiden kann fand ich diesen Standort doch malerisch.


Dieses Herz gibts bei einer anderen Ruine (Federaun).
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
Interessant, was ihr im Vergleich Farbe / sw seht. Interessant auch, dass ich das erste Motiv bei der Aufnahme als sw empfunden habe; nun gefällt es mir in beiden Versionen.BTW fotografiere ich immer in Farbe, auch wenn ich denke, das Motiv ist sw. Und ich wette, im Zweifel kann das niemand davon unterscheiden, ob direkt sw fotografiert wurde
@Jepablick: Die farblose Ruine hat einen starken Reiz! Romantik oder Nibelungen oder beides ... Auch wenn die Perspektive anders ist - das Farbfoto kommt da für mich nicht mit.Interessant weil streng z.B. Besenform. Nur sind dabei und v.a. den letzten beiden die Lichter extrem ausgefressen.Vielleicht kannst du bei solchen Motiven demnächst ein wenig unterbelichten?Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
Vergessen: Noch ein paar Impressionen vom gestrigen Spaziergang.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spaziergang im März
meist doch... ich denke, man bemerkt es ( nicht betr. Technik, sondern Sehweise)im Zweifel kann das niemand davon unterscheiden, ob direkt sw fotografiert wurde ;)Liebe GrüßeThomas

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
Nun, s.o. wie gesagt - der querliegende Stamm im Buchenwald war für mich von Anfang an sw. Und ist in der Umsetzung für mich genau das, was ich wollte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Spaziergang im März
Hallo Thomas, bei den neuen Fotos gefällt mir die Seespiegelung am Besten.Das Foto "kreuz und quer" war unscharf, habe es trotzdem gezeigt weil die Baumstämme so interessant lagen. Bei extremer Beleuchtung und Schnee ist es für meine normale Kamera mit Automatik sehr schwer nicht überzubelichten. Versuche das zwar etwas wegzubekommen, aber das gelingt manchmal nicht. Bei dem Spaziergang hing ich mit der Kamera eh schon hinter den Anderen her, also viel Zeit blieb mir da nicht. 

Re:Spaziergang im März
ohhh schööööön! VG _feliciaHallo!die Krokuse sprießen in meinem Garten
...ist es nicht ein schöner Tag?
- Quendula
- Beiträge: 11696
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Spaziergang im März
Ein schönes Bild, Kraut
.Ich mag, dass der Hintergrund auch noch so viele lila Flecken hat. Da erahnt man, dass richtig viele sprießen und blühen.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!