News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Willkommen im Reich der Kräuter (Gelesen 21424 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

martina 2 » Antwort #75 am:

@brennessel, bei Euch ist das Johanniskraut schon so selten? Bei uns im Waldviertel sind Wiesen und - so noch vorhanden - Feldraine voll damit. Zur Zeit blüht auch auf den Waldwiesen die so herb duftende Arnika, die, in hochprozentigem Schnaps angesetzt, ein sehr gutes Wundheilmittel ergibt :)lg, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
brennnessel

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

brennnessel » Antwort #76 am:

Naja, martina, ich meine hier direkt bei uns .... Auf den Bergwiesen gäbe es die schon noch häufiger, aber bei uns sind fast alle früheren einmähdigen Wiesen Wald geworden, weil sie nicht mehr bewirtschaftet wurden. Habe aber gestern bei einem Spaziergang am Bach einen kleinen Standort mit Johanniskraut entdeckt und werde mir da jetzt öfter ein paar Blütenbüschel für meinen Haustee für den Winter holen ;) ! Bei euch gibt es sogar noch Arnika? 8) ! Das ist bei uns schon lange verschwunden! Wo bewirtschaftet wird, wird auch gedüngt, alles andere wurde dem Wald überlassen......LG Lisl
Dateianhänge
Johanniskraut.jpg
Johanniskraut.jpg (56.88 KiB) 261 mal betrachtet
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

Natura » Antwort #77 am:

Bei uns gibt es auch noch vereinzelt Johanniskraut. Ich hatte ein paar Jahre lang hinter unserem Haus, aber dieses Jahr ist es verschwnden, da habe ich letztes Jahr Fenchel hingesetzt, der sich sehr ausbreitet, vielleicht haben die sich nicht vertragen. Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
callis

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

callis » Antwort #78 am:

zitronenmelisse setze ich mit zucker, zitronensäure und scheiben unbehandelter orangen an
klingt wie mein Holundersirup. Kommt denn gar keine Flüssigkeit dazu?Und wie sind die Mengenverhältnisse?
Günther

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

Günther » Antwort #79 am:

Johanniskraut selten?Im Garten hab ich genug, ich mähe die meisten Stauden ab, ein paar bleiben immer stehen - keine Spur von selten.Melissensirup wird natürlich auf Wasserbasis angesetzt, wie eben auch Hollersirup und andere Kräutersirupe...
Antworten