
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpensämling? (Gelesen 3983 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Tulpensämling?
Ich benenne diesen Thread um, da es einen ausführlicheren "Tulpen 2012" - Thread gibt.Zu meinem Staunen habe ich gestern die ersten blühenden Tulpen gesehen. 
Ich halte sie für Sämlinge, denn sie wachsen dicht an dicht mitten in einem Horst mit anderem Laub.
Die vermutlichen Sämlinge haben einfarbiges Laub, die ursprünglichen gestreiftes.Diese halte ich für die Mutterpflanzen, ein Bild von letztem Jahr:
Direkt neben dem Tulpenhorst stehen auch jetzt wieder zahllose Sämlinge:

Re:Tulpen 2012
Meine Tulpen sind noch nicht soweit.Ich muss noch ca. 1 bis 2 Wochen geduldig sein. 

Re:Tulpen 2012
die Blüte der "verm_Mutterpflanze" sieht einer Tulipa clusiana (oder -Hybride) ähnlich, allerdings etwas kurz geraten.Bin gespannt, was die Experten sagen.
- oile
- Beiträge: 32342
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tulpen 2012
Das war auch meine erste Vermutung.die Blüte der "verm_Mutterpflanze" sieht einer Tulipa clusiana (oder -Hybride) ähnlich,
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tulpen 2012
Denke eher dass es eine Kaufmanniana -Sorte ist, die sich da versamt, die blühen oft sehr früh. Tulipa clusiana ist sehr viel graziler mit schmalerem Laub und blüht bei mir nach den T. kaumanniana.die Blüte der "verm_Mutterpflanze" sieht einer Tulipa clusiana (oder -Hybride) ähnlich, allerdings etwas kurz geraten.Bin gespannt, was die Experten sagen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Tulpen 2012
Wenn das nicht T. 'The First' ist, will ich keine fiese Laus mehr sein!Blüht hier schon seit einer Woche. 

- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tulpen 2012
"The First"eine Hybride aus T. kaufmanniana und T. greigii und Du bleibst gewiss eine fiese Laus... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Tulpen 2012
Damit wäre die vermutete Muttersorte geklärt. Danke!Bei den Sämlingen dominieren anscheinend die Kaufmannia-Gene, auch die frühe Blüte spricht dafür.Wenn das nicht T. 'The First' ist
Re:Tulpensämling?
Ich rudere jetzt mal vollständig zurück. Nach der Identifikation von "The First" durch Helene halte ich diese für die Mutterpflanze und die jetzt blühenden für die Sämlinge.Die Sämlinge haben gestreiftes Laub, "The First" einfarbiges.
Re:Tulpensämling?
In einem bin ich mir jedenfalls sicher: Eine der beiden Sorten sind Sämlinge. Die stehen so dicht ineinander, dass ich sie niemals so gepflanzt haben kann. Denn letztes Jahr war nur eine Sorte da. Tulpensämlinge habe ich öfter, auch Tulipa tarda samt sich bereitwillig aus.Die Samenstände von "The First" sind sehr groß, stabil und Attraktiv, deswegen habe ich sie stehen lassen. Schön wäre es natürlich, wenn ich die Mutter- und Tochtersorte trennen könnte, aber das wird mir wohl nicht gelingen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19099
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tulpensämling?
Ist doch ganz einfach. Horst aufnehmen und einzeln pflanzen. Die über die Jahre vegetativ entstehenden Horste sind dann sauber, bis du die Samen wieder wild ausfallen lässt. Gefällt mir gut die neue Sorte(2). Auch wenn sie rosa ist. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Tulpensämling?
Ich will dich nicht beunruhigen, aber bei gestreiftem Laub gehe ich von einem Virusbefall aus. Kann es aber auf den Bildern nicht richtig erkennen. Damit kann man sich leider den kompletten Bestand an Tulpen "versauen".Die Sämlinge haben gestreiftes Laub, "The First" einfarbiges.
Re:Tulpensämling?
Marygold meint doch nur die "ganz normalen" rötlichen Tulpenstreifen, die viele Tulpenarten und Sorten auszeichnen, nicht aber Virusstreifen.