News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 181055 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@ Dietmar, Du meinst sicher Humanmediziner. Sind Veterinärs evtl. besser ausgebildet?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Es gibt viele veterinärmedizinische - vor allem statistische - Studien über Homöopathie und ihre Wirksamkeit; mein Pferd bekam in der Uniklinik ein homöopathisches Mittel und später von mir auch mehrmals. Ihm verdanke ich meinen Glauben an die Wirksamkeit homöopathischer Mittel, da bei ihm der Placebo-Effekt definitiv ausfiel. Allerdings habe ich ihn, je nach Lage, nicht ausschließlich homöopathisch behandeln lassen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Dietmar, du überraschst mich! Bisher hatte ich den Eindruck, dass du "normal" bist. ;)Da scheinen sich ja einige Koryphäen in den Gartentigerkeller verlaufen zu haben. Vermutlich sind bei den Gartenmenschen die Themen gerade nicht so ergiebig? Was schlagt ihr also vor wie man mit so unbedarften Homöopathiegläubigen verfahren soll?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Was ist daran, populär- oder nicht, wissenschaftlich?und ich das etwas populärwissenschaftlich formuliert habe

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@ Dietmar: Was hilft, ist doch ok, und wenn es ein Zauberspruch ist.@Christina: Schau doch bei einem TA vorbei, ich hoffe, Deiner ist besser als von Dietmar befürchtet. Herpes kann bei Katzen schlimme Augenerkrankungen und Geschwüre an den Schleimhäuten auslösen, vor allem bei geschwächtem Immunsystem. Schnupfen kann chronisch werden. Schau dass die Luft feucht ist. Der TA kann auch Tabletten gegen Viren geben, wenn es nicht besser wird.Jutta
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
ups, wer sich hier plötzlich bei den Gartentigern plötzlich zu Wort meldet.
. Hab einfach nicht daran gedacht, daß Dieses H-Wort hier immer gewisse Aggressionen auslöst.Katzen reagieren in der Regel gut auf homöopathische Behandlungen, so sind nun mal meine Erfahrungen, und Dietmar, keine Sorge, ich werde rechtzeitig den Gang zum TA unternehmen, dafür liegt mir mein kleiner Schatz doch zu sehr am Herzen.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@Christina, ich würde in jedem Fall zum TA gehen.Falls ein Herpes auf der Hornhaut ist, bitte auf keinen Fall entzündungshemmende Medis anwenden. Das wäre eher kontraindiziert!Alles Gute für deinen Tiger 

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Vielleicht nicht Aggressionen, aber leider die immer gleichen Reaktionen
Gute Besserung für Toni




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
fibs, martina und Jutta, ja, ich werde auf jeden Fall zum TA gehen. Es ist so, daß Toni als kleines Kätzchen mit üblem Katzenschnupfen gefunden wurde. Keine Behandlung schlug so richtig an, im Tierheim haben sie alles versucht, sie wollten ihn einschläfern. Eine Bekannte, die dort ab und zu aushilft hat ihn dann mit nach Hause genommen, weil es ihr kleiner Liebling war und hat es tatsächlich mit Hilfe der Homöopathie geschafft, ihn wieder aufzupäppeln. Als er fast wieder gesund war hab ich ihn bekommen, da diese Bekannte selbst schon 6 Katzen hatte.Seit 3 Jahren lebt er bei uns, ab und zu kommt der katzenschnupfen noch hoch, aber bisher habe ich ihn immer in den Griff bekommen.Nur diesmal scheint es anders, sonst waren die Augen sehr stark betroffen, jetzt gar nicht, nur diese entzündete Nase, sehr viele Niesanfälle und Schwierigkeiten beim Atmen. An seinem Verhalten hat sich aber nichts geändert, munter und hungrig wie immer, daher habe ich mir bis jetzt nicht all zu viele Sorgen gamacht. Aber so langsam dauert mir das auch zu lange.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@Christina: das würde ich auch nochmal abklären lassen. Herpesinfektionen sind bei Katzen nicht selten.Viel machen können sie bei Katzen dann nicht. Man kann nur die aktuellen Symptome bekämpfen. Das Herpesvirus bleibt im Körper und wird bei jeder Immunschwäche durch andere Infektionen/Krankheiten oder auch Stress, wieder loswüten.Erwiesen ist allerdings, dass erhöhte Lysin-Gaben das HV unterdrücken, so dass es nicht mehr zu einem erneuten Ausbruch kommt.Es gibt bisher leider nur ein Präparat (Enysil-F), das rel. teuer ist.Das bekommen Gimli und Fluffy. Humphrey solte es auch bekommen, frisst es aber nicht, egal mit was ich es mische.Ja, schon komisch, dass Katzen ohne den Placeboeffekt zu kennen, auf homöopathische Behandlungen reagieren.........Solange ich und auch andere, die hier mitschreiben Erfahrungen damit machen, schreibe ich hier auch darüber. Meines Wissens verwendet hier niemand ausschliesslich homöop. Medizin. Über andere Medikamete findet hier genauso ein Austausch statt.Hier wird nicht missioniert, sondern es werden eigene(!) Erfahrungen weitergegben! Wenn ihr einen Austausch über Schulmedizin versus alternative Medizin möchtet, geht bitte zu den Gartenmenschen und erspart uns hier diese immer wieder gleiche, leidige Diskussion!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Danke Bea, ich habs notiert.Erwiesen ist allerdings, dass erhöhte Lysin-Gaben das HV unterdrücken, so dass es nicht mehr zu einem erneuten Ausbruch kommt.Es gibt bisher leider nur ein Präparat (Enysil-F), das rel. teuer ist.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Wie sagt unser genialer TA immer:Humanmediziner sind Veterinäre, die sich mit nur einer Tierart auskennen.@ Dietmar, Du meinst sicher Humanmediziner. Sind Veterinärs evtl. besser ausgebildet?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Na, toll. Dietmar verübt einen Rundumschlag, der sich sowohl gegen Homöopathie-Anhänger wie Mediziner richtet, und wenn ich das daneben finde und dagegen poste, kommen solche Bemerkungen.Mitlesen tu ich hier immer, poste gewöhnlich aber nicht, weil ich Miezen zwar gerne mag, aber keine habe. Zu all den therapeutischen Ergüssen, die ich hier immer lese, habe ich mich noch nie geäußert, weil ich keinen Unfrieden stiften wollte - jedem Tierchen sein Pläsierchen.Trotzdem wird jetzt in meine Wade gebissen.Geht´s noch?Dietmar, du überraschst mich! Bisher hatte ich den Eindruck, dass du "normal" bist. ;)Da scheinen sich ja einige Koryphäen in den Gartentigerkeller verlaufen zu haben. Vermutlich sind bei den Gartenmenschen die Themen gerade nicht so ergiebig? Was schlagt ihr also vor wie man mit so unbedarften Homöopathiegläubigen verfahren soll?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Helene, nimm das nicht so tragisch.Ein Forum birgt immer die Gefahr, dass man andere Meinungen hört und auch mal um sich "gebissen" wird.Hier im Gartentiger-Faden gibts doch einige, die gute Erfahrungen mit der Homöopathie gemacht haben, natürlich gibt es auch Leute, die das nicht unterstützen.Unser TA, dem ich absolut vertraue, hat auch homöopathische Mittel in der Tiermedizin im Einsatz, allerdings nur drei. Alle anderen, so ist seine Meinung, kann man bei Tieren definitiv vergessen. Unter anderem auch, weil die Wirkung erst nach einer für ein Tierleben unangemessenen Zeit einsetzt. Er gibt der konventionellen Tiermedizin - wo sinnvoll einsetzbar - den Vorzug, ist aber immer auf der Suche nach Verbesserungen und Alternativen.Anders bei der Naturheilkunde.Da steht er, so wie ich das sehe, voll dahinter.Das ganze Thema wird für alle Zeiten diskussionswürdig sein.Fühl Dich nicht persönlich angegriffen, die Vielfalt der Meinungen ist doch das, was ein Forum lebendig erhält.LGgraugrün