News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Adonis (Gelesen 75881 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Adonis

zwerggarten » Antwort #285 am:

wo steht der? :o ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Adonis

RosaRot » Antwort #286 am:

Echt? Oder verulkst Du uns... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Adonis

Eveline † » Antwort #287 am:

zwerggarten, zu spät !ich war schon heimlich in knorbsens garten.
vormals "vanessa"
zwerggarten

Re:Adonis

zwerggarten » Antwort #288 am:

;Daber adonisse werden bei mir eh nichts - entweder sie verhungern oder sie verlieren ihren kopf. ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Adonis

knorbs » Antwort #289 am:

erstmals blüht ein Adonis amurensis m garten. ob's tatsächlich die art amurensis ist, weiß ich nicht. sie wurde zumindest unter dem namen verkauft + stammt aus china. aber dort gibt's ja noch andere ähnliche arten. der blütenstängel ist fast nackt, kleine blattansätze sind erkennbar. das unterscheidet sie ganz deutlich von der als Adonis amurensis hort., die ja eine sterile hybride aus der japanischen ramosa + multiflora ist + besser mit Adonis 'Fukujukai' bezeichnet werden sollte. auch callis "Adonis amurensis" in diesem thread (#24) ist m.e. diese hybride + keine amurensis. zur blütezeit haben die schon ordentlich laub entwickelt, die blüten sitzen regelrecht in einem blattnest + sind im ganzen habitus deutlich größer + wuchtiger. ich stelle mal beide zum vergleich nebeneinander...[td][galerie pid=89074]Adonis amurensis[/galerie][/td][td][galerie pid=61864]Adonis 'Fukujukai'[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Adonis

Christina » Antwort #290 am:

Ahh, A. amurensis, die knorbsche Spezialität ;DSehr schön.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Adonis

knorbs » Antwort #291 am:

naja...spezialität nicht, aber ich bin hartnäckig, damit endlich "Adonis amurensis hort." mit der hybridbezeichnung Adonis 'Fukujukai' bezeichnet wird, weil das "hort." immer gerne weggelassen wird. ich erkenne schon verhaltensänderungen. ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Adonis

Christina » Antwort #292 am:

Gut, dann werde ich meinen Lieblingsgärtner nächste Woche nach "Fukujukai" fragen. Mal sehen....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Adonis

pearl » Antwort #293 am:

hier habe ich ein nettes Mitbringsel einer Freundin von einer Tschecheireise:Bild vom 7. August 2011:BildBild vom 2. März:Bildich wollte das kleine Dingelchen nicht stören und überhaupt kann ich mich von diesem genialen Pflanzgefäß nicht trennen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Adonis

pearl » Antwort #294 am:

das Adonis Pflänzchen wächst, gedeiht und ist guter Dinge. Ich werde sein Gedeihen weiter dokumentieren. Möglicherweise kommt ja noch raus was es genau ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Adonis

Staudo » Antwort #295 am:

Das kann ich per Ferndiagnose sagen: Adonis vernalis. So viel Variabilität gibt es bei denen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Adonis

pearl » Antwort #296 am:

interessiert hier weniger? :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Adonis

RosaRot » Antwort #297 am:

Wie Staudo schon sagte: Adonis vernalis, wächst hier wild an Südhängen, braucht lange bis zur Blüte. Sonnig trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Adonis

pearl » Antwort #298 am:

seltsames Verbreitungsgebiet. Thüringer Wald und Harz. Sonst eher weniger bis gar keine Verbreitung. Hier wächst das nicht wild. ------------Aha. In der Sturm's Flora von Deutschland 1901 finde ich den Grund. "Es wurde im 16. Jahrhundert in der Kurpfalz massenhaft ausgegraben und als schwarze oder ingelheimer Nießwurz bis Venedig verhandelt."Schön. Dann siedel ich das wieder an. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Adonis

Staudo » Antwort #299 am:

seltsames Verbreitungsgebiet. Thüringer Wald und Harz. Sonst eher weniger bis gar keine Verbreitung.
Es gibt größere Vorkommen an der Oder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten