News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach draußen! (Gelesen 64889 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
kommt ja drauf an ob die Garage auf dem gewachsenen Boden steht oder ob die u. U. auf Pfosten steht und die Luft unter den Garagenboden reinkommt (wird selten sein, gibts aber). Ausserdem kriecht der Frost seitlich durchaus in den Boden rein (so weit wie er in die Tiefe geht, so weit geht er auch seitlich rein). Selbst im geheizten GWH friert bei so tiefen Temperaturen, wie wir vor kurzem hatten, der Boden seitlich von aussen rein (da gibts kein wirkliches Fundament und demzufolge ist da auch nix isoliert in unserm alten GWH). Da dürfen dann keine empfindlichen Pflanzen stehen, die bekommen sonst kalte Füße. In der Mitte ists egal.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
Die Oleander sind gestern wieder in die Garage gewandert, es hatte nachts nicht mal annähernd Null Grad, das funktioniert, denke ich, obwohl sie schon begonnen haben, auszutreiben.Die Zitronen stehen noch im Büro ... mal sehen, wie es weiter wird. Tendentiell würd ich sie gerne rausstellen, damit es keine Geiltriebe und keine Spinnmilben gibt. Mal sehen, wie sich das Wetter anbietet. Zwischendurch frische Luft schnappen lassen und abends wieder rein ist ein wenig mühsam.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach draußen!
Hallo !Mein Lorbeer steht schon wieder draußen, er ist auf einer Sackkarre und leicht hin und her zu schieben.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach draußen!
Ich hab meine Olis, Lorbeer und Oliven auch seit letzter Woche draußen stehen, allerdings in der Nähe des Kellers, bis -5 lass ich sie draußen, wird es doch noch mal mehr, müssen sie halt wieder rein, ich hoffe mal, dass das nicht so sein wird..Alle Kamelien, bis auf die Superempfindlichen sowie die Wildsorten stehen auch schon seit geraumer Zeit draußen, ein paar Töpfe mit Agapanthus würde ich gerne dazustellen, hatte aber bisher noch nicht die Zeit dazu.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Hab heute die Garage ausgeräumt. Alle harten Mediterranen sind wieder draußen. Der Oleander hat ein paar braune Blattspitzen, sonst schaut alles gut aus.Die Zitrus im Treppenhaus warten noch etwas. Obwohl die sich draußen momentan wohl auch wohler fühlen würden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Bei mir steht seit fast 2 Wochen schon vieles draussen, wenn auch bis dieses WE noch nahe am GWH um evtl. schnell reagieren zu können, wenn doch mal noch ein Wintereinbruch gekommen wäre.Draussen sind: Lorbeer, Poncirus, Eccremocarpus, Passiflora, Oliven, Trachelospermum, Minzverbene, Rosmarine, Caesalpinia und noch ein paar. Auch -5° diese Woche haben die klaglos weggesteckt.Heute werden die an ihren Platz kommen. Dazu kommen heute noch die halb-winterharten Clematis raus und dann muß ich mal sehen was sich da noch an halbwegs hartem im GWH versteckt. Die Kamelien wandern bei frostfreiem Wetter ins Freie, die letzten 3 oder 4 Tage waren sie wieder im GWH. Da jetzt wieder Platz im GWH ist, werden wohl Mandevilla, Manettia, Tibouchina und Co ins GWH wandern. Da geht es ihnen deutlich besser als in der dunklen Wohnung oder unter dem Kunstlicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach draußen!
Die winterharten Kalteen sind nun draussen. Die winterharten Agaven bleiben noch in der Garage.

- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ab nach draußen!
Ich stelle jetzt mal die ersten Pelargonien nach draußen. Ich lasse sie in den Transportkisten, damit ich sie schnell wieder reinstellen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Ab nach draußen!
Kann ich eigentlich meine Schmucklilie schon wieder nach draußen stellen? Ich habe sie letztes Jahr erst erworben und daher so überhaupt keine Erfahrung damit...
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
Die Oleander stehen draussen, zur Not schnell wieder einräumbar. Durch meine schonungslose Behandlung erreichte ich immerhin den ersten spinnmilbenfreien Winter!
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Hm da gibts verschiedene Arten. Meine bleiben im Garten eingegraben draussen. Aber wie hart die Sorte ist die du hast weis ich nicht. Aber A. africana kann relativ viel Frost ab und kann schon lange rausgestellt werden.Kann ich eigentlich meine Schmucklilie schon wieder nach draußen stellen? Ich habe sie letztes Jahr erst erworben und daher so überhaupt keine Erfahrung damit...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Ab nach draußen!
Danke! Dann darf sie jetzt wieder rausziehen. Frieren wirds wohl nicht mehr so stark und sie hat eine geschützte Stelle.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Wer ob des schönen Wetters schon viel ausgeräumt hat (wie ich), sollte die nächsten Tage den Wetterbericht verfolgen.Es könnte nochmal empfindlich kalt werden, so wie es aussieht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Citrus kam am Wochenende auch raus. Der bleibt auch draußen. Es sei denn, es sind -5 und darunter angekündigt.Pelargonien, Orchideen und die "Zimmerpflanzen" kommen bei mir erst Ende April raus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ab nach draußen!
Im letzten Jahr habe ich im April rausgeräumt, dann kam der Frost in der ersten Maiwoche... und ich kriegte ordentlich Schimpfe von GöGa. SEINE Feige büßte sämtliche Austriebe und die bereits durchstartenden Früchte ein, au weia! ICH hatte natürlich Schuld :-)Deshalb warte ich dieses Jahr lieber noch ein wenig mit dem Rausräumen, lediglich über Tag dürfen die mediterranen Kübel mal ein wenig Frischluft tanken, abends geht es zurück ins WiKa.
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!