News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im März 2012 (Gelesen 54251 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
*startet*Das ist der am schönsten zubereitete und angerichtete Tintenfisch, den ich je gesehen habe. Wie hast Du ihm denn das Ananasmuster beigebracht?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Dankeschön.Für das Muster habe ich den Tintenfisch aufgeschnitten, geputzt und die Innenseite mit dem Rautenmuster leicht eingeschnitten, beim Kochen rollen sich die Fischteile zusammen.
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Gewußt wie. Danke! 

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Bei uns gabs;Freitag; Teigwaren, Ratatui und Cervelatscheiben angebraten ( Reis ist ausgegangen)Samstag; Kirschen- und AprikosenkuchenHeute; Rehschnitzel, Spätzle, Blaukraut uns gemischter Salat (Salanova, Gurken und Tomaten)Ich möchte meine Tiefkühler leeren, aber da ist immer noch sehr viel Gemüse drin.
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Hier gab es Schweinsfilet mit Linsen Du Puy und Semmelknödeln. Habe dem Wetter entsprechend kurzfristig umdisponiert und die gestern geplante frühlingshafte Variante verworfen
Dazu gab es Vogerl-Radicciosalat mit Kürbiskernöl.

Schöne Grüße aus Wien!
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Äußerst bemerkenswert dieser Tintenfisch!Wie lange hast Du ihn denn gegart?(Ich kann mich dunkel an ledersohlenartigen Tintenfisch erinnern...)Bei mir gab es lauwarmer Tintenfisch auf Jungspinat-Salat
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Lieben Dank, der Tintenfisch wog geputzt nur noch 120 Gramm, so in Stücke geschnitten habe ich ihm 8 Minuten in der heissen Gemüsebrühe gegönnt, er war butterzart.Auch mir hat man schon diese gummiartigen Dinger serviert, darum ist Tintenfisch essen für mich Vertrauenssache oder selber kochen. Solche Sachen koche ich mit dem Küchentimer.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Danke Luna! Würde man solch einen Tintenfisch auch braten können?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
GG hat heute gekocht. Es gab Rouladen, die mit (selbst) eingelegtem süßsauren Kürbis, Speck und Frischkäse gefüllt waren. Es war köstlich. Den Kürbis hat auch GG eingelegt. So ein Pensionär ist manchmal doch recht passabel.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Ja, den brät man dann aber im Ganzen.Danke Luna! Würde man solch einen Tintenfisch auch braten können?
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
Ich wurde sozusagen bekocht. Es gab tolle Fiorelli, ein schnöde als "Nudelsauce" deklariertes Gemüseragout und Sbrinz - alles Forumsgaben und so lecker!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
erst gab es einen salat mit wachteleiern und avocadodressing...
Re:Was gibt/ gab es im März 2012
dann huhn mit quitten, knoblauch, zitronen, zitronenthymian und schwarzen oliven.[size=0]danke, agricolina!
[/size]

