News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 185755 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
Na, nicht so Voreilig, erstmal abwarten.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Meine 'Lady Elphinstone' macht dieses Jahr auch nur zwei etwas wie verkrüppelt wirkende Blüten, die sich gar nicht richtig öffnen wollen. Ich schreibe das mal dem großen Frost zu ... gelbe Spitzen hat sie aber nicht. Ich denke, es ist mehr so etwas wie eine Verirrung oder Verwirrung der Lady, die nächstes Jahr wohl nicht mehr sein wird. Wenn doch, um so besser ...

Re:Galanthus-Saison 11/12
Inzwischen ist 'Chrome Yellow' richtig aufgeblüht. Zum Vergleich auch noch 'Écusson d'Or', das von Mark Brown in der Normandie gefunden wurde. Auf dem Buch von Günter Waldorf fungiert es übrigens als Cover Girl, ohne dass es beim Namen genannt wird. Im Buch erscheint es dann zwar mit einem anderen Foto, aber ich denke, ein Anfänger ist dann nicht unbedingt sicher, ob das dasselbe ist. Mark Brown wird im ganzen Buch mit keiner Silber erwähnt, obwohl er auch andere berühmte Sorten wie 'Angelique', 'Cowhouse Green', 'Gloria' oder 'Flocon de Neige' gefunden hat. Letzteres hielt ja lange den Weltrekord-Preis für ein Schneeglöckchen, bis dieser dann von 'E. A. Bowles' letztes Jahr überboten wurde und dieses Jahr dann wiederum von 'Elizabeth Harrison'


Re:Galanthus-Saison 11/12
Hallo GalanthusfreundeSeit letzem Jahr wachsen hier bei mir auf der Alpe auch Schneeglöcken, unter anderem bekam ich einen Tuff (wirklich schönes Wort) die jetzt noch blühen mitgebracht, eine Blüte sah ich heute mit 4 Blütenblättern, ist das genetisch begründet oder kommt das mal vor und nächstes Jahr sind es wieder 3 ? Zwiebel vereinzeln?LG thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 11/12
Beides ist möglich, vereinzeln würde ich auf alle Fälle und dann zwei drei Jahre beobachten.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 11/12
:)Wird gemacht, Danke, allerdings gibt es hier auch die fliegenden Brummer..... ist ein einzelstehendes mehr gefährdet? Ich glaub ich hab nen Virus.... 

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das weiß niemand so genau ...







- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 11/12



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Genau, man pflanzt einfach und vertraut auf sein Glück.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Jedes Jahr berichtet einem jemand, er habe ein vierzähliges Schneeglöckchen gefunden. Ich selber habe das im eigenen Garten auch schon. Im nächsten Jahr ist es dann immer wieder dreizählig. Es gibt meines Wissens kein stabiles Vierzähliges. Es gibt allerdings Sorten mit einer verstärkten Tendenz zur Vierzähligkeit. 'Quad' trägt das auch im Namen. Im zweiten Jahr bei mir habe ich drei Blüten, aber bei allen sind die äußeren Blütenblätter nur dreizählig. Innen ist es unregelmäßig gefüllt. 'St. Boniface' von Simon Savage war wirklich vierzählig. zumindest dieses Jahr.


- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 11/12
In einem kleinen Tuff meiner 'flore pleno' finden sich auch Vierzähler. Ob die stabil sind, weiß ich nicht. Ich werde sie mal fotografisch dokumentieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Mit den Zweizähligen ist es übrigens genauso, nie sind sie stabil. Nun habe ich aber von Salamander eines bekommen, das es bei ihm zu sein scheint. Dieses Jahr blühte es erstmals in meinem Garten, ist zweizählig und hat zu unserer Überraschung eine stärkere Markierung, die auch noch gespalten ist. Ob das alles stabil ist, bleibt abzuwarten, aber dieses Jahr ist es einfach nur 
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich kenne jemanden, der hat einen ganzen Tuff eines vierzähligen 'Viridapice' (oder 'Scharlockii'?) gefunden.Jedes Jahr berichtet einem jemand, er habe ein vierzähliges Schneeglöckchen gefunden.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12
Schön für ihn ...
