News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden bei Stauden 2012 (Gelesen 73579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Was ich bisher sah, wirkt eigentlich ganz gut - oder zumindest der Jahreszeit entsprechend.Ratlos bin ich bei Nelken.Letztes Jahr hatte es mich gepackt und soweit es meine wenigen geeigneten Standorte erlauben hab ich zugeschlagen...Nun sehen die Büschelchen völlig v(er)froren aus, obwohl es sich um winterharte Sorten handeln sollte (D. plumarius + gratianopolitanus).Sehen die üblichweise so bescheiden nach dem Winter aus ? Kommt da wieder was bei Rückschnitt ?maliko
maliko
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Diese Colchicum (vermutlich 'Rosy Dawn') sehen aus, als ob sie nicht wiederkommen wollten. Bei anderen regt sich zumindest etwas Grünes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Erhebliche Schäden gab es bei Crocus minimus. Ein paar Pflanzen überlebten und blühen, viele sind definitiv tot.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Ähnlich sieht es bei einigen Crocen auch bei mir aus, zum Glück sind nicht alle geschädigt.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Bei mir hat es wohl die große Küchenschelle erwischt. Zumindest treibend die anderen aus, wärhrend die noch völlig tot ist.Die Mittagsblumen bei den Opuntien die so am Rande des Vordachs waren, sind auch hinüber, jedenfalls eine Sorte, die andere sieht noch ganz gut aus. Die weiter hinten unterm Dach, sehen ebenfalls noch gut aus. Die Frühjahrsblüher haben bei uns keine Problem gehabt, da die meisten noch nicht, oder kaum aus dem Boden geschaut haben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Ich habe heute früh einen Teil der Crocus sieberi am dürren Schopf gepackt und rausgezogen. Das ging leider ganz leicht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Ich bange etwas um meine Gunnera und die Romneya - zugegebenermaßen beides heikle Pflanzen für einen sehr nassen Jänner und den so kalten Februar, aber ich hoffe noch... bei der Rom bin ich zuversichtlicher, sie wurzelt sehr tief, vielleicht kommt noch von ganz unten was. Bei der Gunnera weiß ich es nicht... sie ist trotz Vlies und Deckel von unten her feucht (eigentlich nass) gewesen und ich habe mich nicht getraut, zu bohren, ob sie matschig ist (aber ich fürchte...) *snief*
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Kannst im BoGa Stecklinge von der Romneya bekommen , sind aber im Transport heikel . Haben bei mir im letzten Jahr gut bewurzelt und ich muß sie sicher wieder verkleinern .
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Das ist ein liebes Angebot - du hast tatsächlich geschafft, die zu bewurzeln? Das soll ja eine eigene Wissenschaft sein
. Ich melde mich, falls meine wirklich hinüber ist. Sie steht schon seit 2009, ich denke, sie könnte es auch geschafft haben, oberirdisch ist halt nix mehr...

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Das war gar nicht schwer , aber langatmig . Sicher war ich erst im Spätsommer das es geklappt hatte .
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Bei mir friert Romneya jedes Jahr komplett ab. Um die mach ich mir (bis jetzt noch) keine Gedanken. Jasminum officinale hat es auf jeden Fall daneben geschafft, und zwar auch oberirdische Teile zum Teil bis im Dachgeschoss oben. Den muß ich jetzt erst mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholenDas ist ein liebes Angebot - du hast tatsächlich geschafft, die zu bewurzeln? Das soll ja eine eigene Wissenschaft sein. Ich melde mich, falls meine wirklich hinüber ist. Sie steht schon seit 2009, ich denke, sie könnte es auch geschafft haben, oberirdisch ist halt nix mehr...

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Wie hast du die bewurzelt? Allenthalben liest man ja, dass Romneya nicht einfach zu bewurzeln sei. Stecklinge könnte ich jedes Jahr schneiden. Wobei ich mit meinem nicht zufrieden bin. Er blüht kaum.Das war gar nicht schwer , aber langatmig . Sicher war ich erst im Spätsommer das es geklappt hatte .
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Ein Jammer ist das Laub der Herbstkrokusse.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Bei mir sind wohl die Liriopen hin

If you want to keep a plant, give it away
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
tja, hin sind sie nicht, aber so sch***e sahen meine schwarzen schlangenbärte auch noch nicht aus.


